Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hobby 390 SF ONTOUR Bedienungshandbuch Seite 166

2022
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Wartung und Pflege
Frischwassertank
Für den Toilettenraum gilt
• Mit neutraler Flüssigseife und einem nicht scheuernden Tuch
reinigen.
• Zum Reinigen der Toilette und der Wasseranlage sowie beim Entkal-
ken der Wasseranlage keine Essigessenz verwenden. Essigessenz kann
Dichtungen oder Teile der Anlage beschädigen.
• Die Gummidichtungen der Toilette sollten regelmäßig mit Wasser
gereinigt und mit einem Dichtungsschmiermittel (keine Vaseline
oder andere pflanzlichen Fette) gepflegt werden. Regelmäßige
Verwendung auf der Schieberdichtung und den anderen Dich-
tungen der Toilette stellt sicher, dass diese stets flexibel sind und
länger funktionieren.
Keine ätzenden Mittel in die Abflussöffnung geben. Kein
kochendes Wasser in die Abflussöffnungen schütten.
Ätzende Mittel oder kochendes Wasser beschädigen
Abflussrohre und Siphons.
Für die Spüle und Kocher gilt
• Zur Reinigung wird der Spezial-Edelstahlreiniger vom Hersteller
Dometic empfohlen (Artikelnummer 9600000149).
Die Reinigung mit chemischen Substanzen kann zu Rost-
ablagerungen führen.
Beachten Sie auch die Reinigungshinweise des Herstellers.
Für den Frischwassertank gilt
• Regelmäßig mit sauberem klaren Wasser durchspülen.
• Überlaufrohr herausziehen, mit sanftem Reiniger die Dichtfläche
reinigen.
• Dichtflächen im Tank reinigen und mit Vaseline einschmieren.
• Rohr wieder mit leichter Drehung einstecken, um die Dichtung zu
schonen.
Reinigung Frischwassertank
• Nach dem Ablassen des Wassers aus dem Frischwassertank die
sich in der Rille angesammelte Restflüssigkeit mit einem Tuch
aufnehmen.
Für Einbaugeräte gilt
• Heizung:
Mindestens einmal jährlich vor Beginn der Saison den sich am
Wärmetauscher, an der Bodenplatte und am Lüfterrad der Warm-
luftanlage ansammelnden Staub entfernen. Das Lüfterrad vorsich-
tig mit einem Pinsel oder einer kleinen Bürste reinigen.
• Truma Therme/Combi-Heizung (modellabhängig):
Der Boiler muss regelmäßig (mind. 2 mal jährlich) entkalkt werden.
Für die Reinigung, Entkeimung und Pflege empfehlen wir geeignete,
handelsübliche Produkte. Chlorhaltige Produkte sind ungeeignet.
Nur Combi-Heizung:
- Die chemische Methode zur Bekämpfung von Mikroorganis-
men im Gerät kann zusätzlich unterstützt werden, indem
das Wasser im Boiler regelmäßig auf 70°C erhitzt wird.
- Das Sicherheits-/Ablassventil (FrostControl) muss regel-
mäßig (mind. 2 mal jährlich) betrieben werden, um Kalkab-
lagerungen zu entfernen und um sicher zu sein, dass es nicht
blockiert ist.
162

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis