Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Pflege Und Wartung - AAT max-e Q1604 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für max-e Q1604:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Transport

WARNUNG - max-e mit Rollstuhl nicht als Sitz in einem Fahrzeug verwenden!
WARNUNG - Beim Transport in Fahrzeugen / Flugzeugen gemäß gültigen gesetzlichen
Vorschriften sichern!
VORSICHT - Beim Transport ausschalten!
VORSICHT - Gewichtsangaben des Fahrzeugs beachten!
HINWEIS - Mindestens eine Stunde vor Inbetriebnahme in frostfreier Umgebung lagern, um
i
Fehlfunktionen zu vermeiden!
i
max-e deaktivieren (siehe
Kapitel 6.5)
9
Pflege und Wartung
WARNUNG - Reparaturen und sicherheitstechnische Prüfungen dürfen nur vom Hersteller,
AAT-Außendienst oder vom autorisierten Fachhandel durchgeführt werden!
HINWEIS - Vor jeder Inbetriebnahme Sichtprüfung durchführen! Sollten Teile sichtbar defekt
i
sein oder fehlen, mit authorisiertem Fachhandel oder dem Hersteller in Verbindung setzen!
HINWEIS - Es wird empfohlen alle zwei Jahre eine sicherheitstechnische Prüfung durchzuführen.
i
Prüfplakette informiert über spätesten Zeitpunkt. Tipp: Nach Anwenderwechsel /Wiedereinsatz.
22
Herstellerinformation:
Akkus gelten nicht als Gefahrgut gemäß den IATA-Sonderbestimmungen
A67, GGV-SEB und GGVSee! Akkus für Flugreisen gemäß DOT und IATA
zugelassen! Setzen Sie sich dennoch vor Antritt einer Flugreise vorab mit der
Fluggesellschaft in Verbindung.
max-e demontieren (siehe
Kapitel 7).
» max-e an Griffmulde
heben.
» Räderpaar mit Zahnkranz
muss nicht zwingend vom
Rollstuhl abgenommen
werden.
Sicher im Kofferraum des
Fahrzeugs verstauen.
» Räderpaar
nicht
Greifreifen
ablegen,
diese nicht zu verkratzen!
auf
um

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis