Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Eines Verlängerungskabels; Zusammenbau Und Einstellungen - DeWalt D23700 Originalanweisungen

Kreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D23700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DEUTSCH
beaufsichtigen.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, dass die
Stromversorgung der Spannung auf dem
Typenschild entspricht.
Ihr D
WALT-Gerät ist gemäß EN 60745
E
doppelt isoliert. Es muss deshalb nicht
geerdet werden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt
ist, muss es durch ein speziell ausgestattetes
Kabel ersetzt werden, dass bei der D
Kundendienstorganisation erhältlich ist.
CH
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
CH
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Verwendung eines
Verlängerungskabels
Verwenden Sie ein zugelassenes 3-adriges
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme
dieses Elektrowerkzeugs geeignet ist (siehe
technische Daten). Der Mindestquerschnitt der
Leitungen beträgt 1.5 mm² und die Höchstlänge
beträgt 30 m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln
Sie das Kabel vollständig ab.
ZUSAMMENBAU UND
EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Um die Gefahr von
Verletzungen zu vermeiden,
schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Netz, bevor Sie
Zubehör anbringen oder abbauen
oder Einstellungen vornehmen
oder ändern oder Reparaturen
vornehmen. Überprüfen Sie, dass der
Auslöseschalter in der AUS-Stellung ist.
Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
22
Schnitttiefeneinstellung (Abb. 1, 2)
1. Lockern Sie den Tiefeneinstellungsknopf (n).
2. Bewegen Sie den Schuh (f), um die richtige
Schnitttiefe einzustellen.
3. Drehen Sie den Tiefeneinstellknopf (n) wieder
fest.
Gehrungseinstellung (Abb. 3)
WALT
E
Der Gehrungswinkel kann zwischen 0° und 45°
eingestellt werden.
1. Lockern Sie den Gehrungseinstellungsknopf (k).
2. Stellen Sie den Gehrungswinkel ein, indem Sie
den Sägeschuh (f) kippen, bis die Einstellmarke
den gewünschten Winkel auf der Skala anzeigt.
3. Drehen Sie den Gehrungseinstellungsknopf (k)
fest.
Schuhjustierung für 90°-Schnitte
(Abb. 1, 4)
1. Stellen Sie einen Gehrungswinkel von 0° ein.
2. Ziehen Sie den Blattschutz mit Hilfe des Hebels
(h) zurück und legen Sie die Säge auf die
Sägeblattseite.
3. Lockern Sie den Gehrungseinstellungsknopf (k).
4. Stellen Sie ein Winkelmaß gegen das Sägeblatt
(j) und den Schuh (f), um die 90°-Einstellung
abzugleichen.
– Lockern Sie die Mutter (p) des Anschlags (q).
– Justieren Sie den Anschlag (q).
– Drehen Sie die Mutter (p) und den
Einstellungsknopf (k) fest.
Sägeblattwechsel (Abb. 5)
1. Drücken Sie auf den Spindelarretierungsknopf
(d) und lösen Sie die Sägeblattklemmschraube
(r), indem Sie sie mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Innensechskantschlüssel gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
2. Ziehen Sie die untere
Sägeblattschutzvorrichtung (i) mit Hilfe des
Hebels (h) zurück und wechseln Sie das
Sägeblatt (j). Bringen Sie die Unterlegscheiben
(s, t) wieder richtig an.
3. Prüfen Sie die Drehrichtung des Sägeblatts.
WARNUNG: Für beste Ergebnisse
lassen Sie das Sägeblatt ungefähr 3 mm
aus dem Werkstück herausragen (vgl.
Einsatz in Abb. 2).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis