D E U T S C H TISCH-, KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE D27107 Herzlichen Glückwunsch! EG-Konformitätserklärung Sie haben sich für ein Werkzeug von D WALT entschieden, das die lan- ge D WALT-Tradition fortsetzt, nur ausgereifte und in zahlreichen Tests D27107 bewährte Qualitätsprodukte für den Fachmann anzubieten. Lange Jahre WALT erklärt hiermit, daß...
Seite 26
D E U T S C H Sicherheitshinweise Mit dem richtigen Werkzeug erzielen Sie eine optimale Qualität und Beim Gebrauch von stationären Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gewährleisten Ihre persönliche Sicherheit. Überlasten Sie das Werk- gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Feuergefahr die natio- zeug nicht.
D E U T S C H • Verwenden Sie beim Umgang mit einem Sägeblatt einen Halter oder • Fügen Sie keine Schmiermittel zu, wenn das Sägeblatt sich noch dreht. tragen Sie Handschuhe. • Greifen Sie nicht um das Sägeblatt herum. •...
38 Halter ohne Anschlag (DE3495) 39 Werkstückspanner (D271051) Gerätebeschreibung (Abb. A1 - A10) Ihre D27107 Tisch-, Kapp- und Gehrungssäge wurde für den Einsatz als Gehrungssäge oder als Tischkreissäge entwickelt. Sie erlaubt das leichte, 40 Rollentisch (DE3497) genaue und sichere Durchführen der vier Grundsägeschnitte: Längs- schnitte, Querschnitte, Gehrungsschnitte und Neigungsschnitte.
D E U T S C H • Falten Sie die Standbeine wie unter beschrieben. Umdrehen des Sägekopfes und Sägetisches (Abb. F1 – F4) • Stellen Sie die Maschine aufrecht hin. • Halten Sie den Sägetisch (19) mit einer Hand und drücken Sie den Sä- •...
D E U T S C H • Machen Sie einen Versuch mit AUSgeschalteter Säge und prüfen Sie Einstellung erforderlich sein, gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre Säge den Zwischenraum zwischen Sägeblatt und Anschlag. Stellen Sie den einzustellen. Die Einstellungen sollten dann zuverlässig bestehen bleiben. Anschlag so ein, daß...
Seite 31
D E U T S C H • Ziehen Sie den Sägetischfreigabehebel (2) nach rechts, ziehen Sie die • Vergewissern Sie sich, daß der Zeiger (111) auf der Skala Null anzeigt Vorderkante des Sägetisches (4) hoch (Abb. M) und drehen Sie ihn um (Abb.
Seite 32
D E U T S C H • Bringen Sie den Spaltkeil in seine Aufbewahrungsposition im Innern der • Vergewissern Sie sich, daß die Untertisch-Schutzvorrichtung nicht mit Basis. Sägemehl verstopft. • Spannen Sie das Werkstück stets ein, wenn Nichteisen-Metalle ge- Gebrauchsanweisung schnitten werden.
Seite 33
D E U T S C H Doppelgehrungsschnitte (Abb. T1 – T4) - rechts Doppelgehrungssägen ist eine Kombination von Gehrungssägen (Abb. T1) • Legen Sie die Unterseite des Werkstückes an den Anschlag. und Neigungssägen (Abb. T2). Diese Sägeweise ergibt einen Schnitt, der •...
D E U T S C H • Schalten Sie die Maschine ein und lassen Sie das Sägeblatt auf die Werkstückaufl age/Längenanschlag für Kappsägeposition (Abb. A5) volle Drehzahl beschleunigen. Die zusätzliche Werkstückaufl age und der Längenanschlag können links, • Führen Sie das Werkstück langsam unter dem oberen Sägeblattschutz rechts oder auch an beiden Seiten montiert werden.
D E U T S C H Nockeneinstellung (Abb. Z1 - Z3) GARANTIE Um das Spiel zwischen den beiden Sägetischen zu beseitigen, gehen Sie wie folgt vor: • 30 TAGE GELD ZURÜCK GARANTIE • • Drehen Sie die Maschine in die Tischkreissäge-Betriebsart. Wenn Sie mit der Leistung Ihrer D WALT-Maschine nicht völlig zufrie- •...