Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Kranzle 1+1 Betriebsanleitung

Handkehrmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1+1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Alle Bedienungselemente sind mit leicht verständlichen Symbolen versehen
und erleichtern Ihnen so die Eingewöhnung.
Die KRÄNZLE 1+1 arbeitet mit einer Kehrwalze und einem Seitenbesen. Der
tellerartige Seitenbesen bringt das Kehrgut von der Seite in den Bereich der
Kehrwalze. Die Kehrwalze dreht sich entgegen der Fahrtrichtung und wirft den
Schmutz nach vorne in den Schmutzbehälter. Kehrwalze und Seitenbesen
werden durch die Laufräder angetrieben. Ein Stützrad sorgt für immer
gleichmäßigen Abstand vom Boden und damit für eine völlig gleichmäßige
Kehrwirkung.
Der Kehrwalzenraum ist allseitig mit Gummileisten gegen den Boden
abgedichtet. Nach vorne wird der Kehrwalzenraum durch den Schmutzbehälter
begrenzt. Nach hinten bildet eine große Gummileiste den Abschluß.
Sollte aus irgendwelchen Gründen (starke Bodenverschmierung oder
Transport) eine Strecke ausgelassen werden, so wird die KRÄNZLE 1+1 am
Holm heruntergedrückt. Hierdurch werden Seitenbesen und Kehrwalze vom
Boden abgehoben. Absätze und Treppenstufen überwindet die KRÄNZLE 1+1
leicht.
Die großen Laufräder sind so weit hinten angebracht, daß sie das Heck der
KRÄNZLE 1+1 überragen und dadurch alle normalen Hindernisse bergan im
Rückwärtszug, bergab im Vorwärtsschub, überrollt werden können. Der Holm ist
klappbar. Das erleichtert den Transport bzw. die Unterbringung der KRÄNZLE
1+1.
Zum Umklappen sind die Flügelschrauben rechts und links einige
Umdrehungen zu lösen, dann den Holm etwas auseinanderspreizen und nach
vorne umlegen.
6
Inbetriebnahme

Bedienung

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis