Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seitenbesen; Seitenbesen Auswechseln; Keilriemen Für Seitenbesen Spannen - Kranzle 1+1 Betriebsanleitung

Handkehrmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1+1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seitenbesen

Der Seitenbesen wird durch einen
Keilriemen vom rechten Laufrad ange-
trieben. Beim Herunterschwenken des
Seitenbesens wird der Keilriemen ge-
spannt und damit der Antrieb
hergestellt.

Seitenbesen auswechseln

Seitenbesenarm hochschwenken
Halteschraube unterhalb des
1
10
Inbetriebnahme
1
Keilriemen für
Seitenbesen spannen
Das Spannen des Keilriemens ist wie
folgt vorzunehmen:
A
2
B
Seitenbesens herausschrauben
(Schlüsselweite: 10 mm)
Seitenbesen abziehen
Neuen Seitenbesen aufstecken und
mit Halteschraube befestigen.
Halteschraube nur leicht anziehen,
so daß die Besennabe nicht
gequetscht wird.
Hinweis: Seitenbesenauflage mit
dem Handrad (A/1) so einstellen,
daß ca 2/3 des vorderen Besen-
umfanges den Boden berühren.
Zuviel Bodenauflage bedeutet er-
höhten Kraftbedarf und unnötigen
Borstenverschleiß.
Seitenbesen hochschwenken
Schrauben (B/2) lösen, ca 5 mm
herausdrehen
Rollenhalter (B/1) aus der Ausspa-
rung in der Kunststoffrippe heraus-
heben
Rollenhalter (B/1) nach außen
schwenken, in die nächste Rast-
stellung legen, zurückschwenken
und wieder festschrauben.
Seitenbesen herunterschwenken
und Spannung kontrollieren, ggf.
Einstellung korrigieren.
Hinweis: Keilriemen nur so weit
spannen, daß eine Kraftüber-
tragung gewährleistet ist. Ein
übermäßig gespannter Keilriemen
k a n n d i e K e h r w i r k u n g d e s
Seitenbesens beeinträchtigen,
sowie unnötige Belastung und
Verschleiß verursachen.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis