Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung

6. Vor dem Start

6.1 Schwerpunkt
6.2 Flug Checkliste
BITTE BEACHTEN SIE: Diese Checkliste dient nicht als Ersatz für den Inhalt dieser Bedienungsanleitung! Obwohl es als Schnellstartanleitung
verwendet werden kann, empfehlen wir Ihnen, diese Bedienungsanleitung vollständig durchzulesen, bevor Sie fortfahren.
• Schalten Sie den Sender immer zuerst ein
• Stellen Sie die Gasstellung in die richtige Position und schließen Sie den Akku an.
• Fliegen Sie das Modell (Handstart oder Abflug von einer flachen/ebenen Fläche)
• Landen Sie das Modell (auf einer flachen/ebenen Fläche)
• Trennen Sie den LiPo Flugakku vom Regler
• Schalten Sie den Sender immer als letztes aus
6.3 Geeignete Flugfelder
Aufgrund von Größe und Gewicht des Modells, wird es als „Parkflyer" typisiert. Daher ist es empfehlenswert, das Modell in einem Park,
Schulhof oder einem anderen Areal zu fliegen, das groß genug ist und sich keine Personen oder Gebilde im Weg befinden. Wir empfehlen
eine Flugfeldgröße von mindestens einem Fußballfeld. Je größer das Areal, umso besser, speziell wenn das Fliegen erst erlernt wird. Fliegen
Sie NICHT auf Parkplätzen oder Arealen auf welchen sich viele Personen befinden.
Wir empfehlen auch, über Rasen zu fliegen, da im Falle eines
Absturzes weniger Schaden auf dieser Oberfläche entsteht. Kurzer
Rasen ist besser geeignet um abzuheben bzw. zu landen, da längerer
Rasen einen Überschlag verursachen kann und somit Schäden
am Modell entstehen können. Ein ideales Flugfeld bietet glatte
Oberflächen für den Start und das Landen (z.B. Asphalt) und Rasen
um darüber zu fliegen.
8
Der ideale Schwerpunkt liegt 77 ± 5 mm hinter der
Vorderkante, gemessen an der Stelle, wo der Flügel auf
den Rumpf trifft. Der Fokus hat großen Einfluss auf den
Modellflug. Wenn der Schwerpunkt zu weit hinten (Leitwerk
zu schwer) liegt, reagiert das Modell zu leicht und ist schwer
zu kontrollieren. Wenn der Schwerpunkt zu weit vorne liegt
(Nase zu schwer), ist das Modell zu stabil und reagiert nicht
ausreichend. Um den spezifizierten Schwerpunkt zu erhalten,
muss entweder Gewicht auf den Rumpf aufgebracht oder
die Batterieposition verschoben werden. Überprüfen Sie den
Schwerpunkt vor dem Fliegen.
Fliegen Sie auf weitläufigen Fläche ohne Hindernisse und Gebüsche.
Fliegen Sie das Flugzeug niemals in der Nähe einer Autobahn,
Zugschienen, Stromleitungen, Menschenansammlungen, Flug-
oder Wohngebieten.
MODSTER Trainee 1200
www.modster.at

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis