6-6. Kommunikation
(1) USB-Stick
①
Bei der Handhabung von USB-Geräten zu beachtende Vorsichtsmaßnahmen
• Lassen Sie das USB-Gerät oder das USB-Kabel nicht am USB-Anschluss angeschlossen, während die Näh-
maschine in Betrieb ist. Die Maschinenvibrationen können den Anschlussteil beschädigen, was zu Verlust der
im USB-Gerät gespeicherten Daten oder Beschädigung des USB-Geräts oder der Nähmaschine führen kann.
• Unterlassen Sie das Anschließen/Abtrennen eines USB-Geräts, während ein Programm oder Nähdaten gele-
sen/geschrieben werden.
Dies könnte eine Datenbeschädigung oder Funktionsstörung verursachen.
• Wenn der Speicherplatz eines USB-Geräts partitioniert ist, ist nur eine Partition zugänglich.
• Manche Arten von USB-Gerät werden von dieser Nähmaschine eventuell nicht korrekt erkannt.
• JUKI leistet keine Kompensation für den Verlust von auf dem USB-Gerät gespeicherten Daten, der durch den
Gebrauch mit dieser Nähmaschine verursacht wird.
• Wenn die Tafel den Kommunikationsbildschirm oder die Musterdatenliste anzeigt, wird das USB-Laufwerk
nicht erkannt, selbst wenn ein Speichermedium in den Steckplatz eingesetzt wird.
• Was USB-Geräte und Speichermedien, wie z. B. CF-Karten(TM), betrifft, so sollte grundsätzlich nur ein Gerät/
Speichermedium an/in die Nähmaschine angeschlossen/eingesetzt werden. Wenn zwei oder mehr Geräte/
Speichermedien angeschlossen/eingesetzt werden, erkennt die Maschine nur eines davon. Nehmen Sie auf
die USB-Spezifikationen Bezug.
• Führen Sie den USB-Stecker bis zum Anschlag in den USB-Anschluss an der IP-Tafel ein.
• Schalten Sie nicht die Stromversorgung aus, während auf die Daten im USB-Flash-Laufwerk zugegriffen wird.
②
USB-Spezifikationen
• Konform mit dem Standard USB 1.1
• Verwendbare Geräte *
• Nicht verwendbare Geräte ................. CD-Laufwerk, DVD-Laufwerk, MO-Laufwerk, Bandlaufwerk usw.
• Unterstütztes Format .......................... FD (Floppy Disk) FAT 12
• Verwendbare Speichermediengrößen ... FD (Floppy Disk) 1,44 MB, 720 kB
• Erkennung von Laufwerken ................ Im Falle von externen Geräten, wie z. B. einem USB-Gerät, wird auf
• Anschlussbeschränkung .................... Max. 10 Geräte (Wenn die Zahl der an die Nähmaschine angeschlos-
• Stromverbrauch .................................. Der Nennstromverbrauch der verwendbaren USB-Geräte beträgt maxi-
*
1
: JUKI garantiert keinen einwandfreien Betrieb aller verwendbaren Geräte. Manche Geräte funktionieren wegen
eines Kompatibilitätsproblems eventuell nicht.
...................... Speichergeräte, wie z. B. USB-Speicher, USB-Hub, FDD und Kartenle-
1
ser
......................... Sonstige (USB-Speicher usw.), FAT 12, FAT 16, FAT 32
Sonstige (USB-Speicher usw.), 4,1 MB ~ (2 TB)
das zuerst erkannte Gerät zugegriffen. Wenn jedoch eine Speicher-
karte in den eingebauten Speicherkarten-Steckplatz eingesetzt wird,
erhält der Zugriff auf dieses Speichermedium die höchste Priorität.
(Beispiel: Wenn eine Speicherkarte in den Speicherkarten-Steckplatz
eingesetzt wird, obwohl bereits ein USB-Speicher an den USB-An-
schluss angeschlossen ist, erfolgt der Zugriff auf die Speicherkarte.)
senen Speichergeräte die Maximalzahl überschreitet, werden das 11.
und jedes weitere Speichergerät nicht erkannt, es sei denn, sie werden
abgetrennt und wieder angeschlossen.)
mal 500 mA.
-
-
40