Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltplan; Inbetriebnahme - T.I.P. EXTREMA 700/16-3 IX Original-Gebrauchsanweisung

Schmutzwasser-tauchpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Verlängerungskabel dürfen keinen geringeren Querschnitt haben als Gummischlauchleitungen
mit dem Kurzzeichen H07RN-F (4G x 1,0 mm²) nach VDE. Netzstecker und Kupplungen müs-
sen spritzwassergeschützt sein.
6.1.

Schaltplan

Der Anschluss des Netzsteckers an die Netzanschlussleitung dieser Pumpe, muss durch den Hersteller oder eine
ähnlich qualifizierte Person durchgeführt werden. Verbinden Sie U1 (grau) mit L1, V1 (schwarz) mit L2, W1
(braun) mit L3 und das Erdungskabel (gelb-grün) mit der Dreiphasen-Stromversorgung (Abb. 2). Nach korrekter
Verdrahtung dreht sich das Laufrad der Wasserpumpe aus Sicht des Druckanschlusses auf das Laufrad (wie
auch auf dem Pfeil der Pumpenunterseite zu sehen) gegen den Uhrzeigersinn. (Wenn die Pumpe im Uhrzeiger-
sinn laufen sollte, bitte die Drähte von L1 und L2 tauschen oder durch den im Stecker angebrachten Phasenver-
dreher (Abb. 1) vertauschen.)
Abb. 1

7. Inbetriebnahme

Während des Betriebs der Pumpe dürfen sich keine Personen im Wasser aufhalten.
Die Pumpe darf nur in dem Leistungsbereich verwendet werden, der auf dem Typenschild ge-
nannt ist.
Das Trockenlaufen - Betrieb der Pumpe, ohne Wasser zu fördern - muss verhindert werden,
da Wassermangel zum Heißlaufen der Pumpe führt. Dies kann zu erheblichen Schäden am
Gerät führen.
Stellen Sie sicher, dass sich die elektrischen Steckverbindungen in überflutungssicherem Be-
reich befinden.
Es ist absolut verboten, mit den Händen in die Öffnung der Pumpe zu greifen, wenn das Gerät
an das Stromnetz angeschlossen ist.
Unterziehen Sie die Pumpe vor jeder Benutzung einer Sichtprüfung. Dies gilt insbesondere für die Netzanschluss-
leitung und den Netzstecker. Achten Sie auf den festen Sitz aller Schrauben und den einwandfreien Zustand aller
Anschlüsse. Eine beschädigte Pumpe darf nicht benutzt werden. Im Schadensfall muss die Pumpe vom Fachser-
vice überprüft werden. Bei jeder Inbetriebnahme muss genauestens darauf geachtet werden, dass die Pumpe si-
cher und standfest aufgestellt ist. Stecken Sie zur Inbetriebnahme den zuvor montierten Netzstecker in eine 400V
Drehstromsteckdose.
Zur Beendigung des Betriebs ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Die Elektropumpen der Serie T.I.P.
EXTREMA verfügen über einen integrierten thermischen Motorschutz. Bei Überlastung schaltet sich der Motor
selbst aus und nach erfolgter Abkühlung wieder an. Mögliche Ursachen und deren Behebung sind im Abschnitt
„Wartung und Hilfe bei Störfällen" genannt. Bitte beachten Sie, dass der Betrieb mit Flüssigkeiten > 50 °C nur
kurzzeitig möglich ist (sieh techn. Daten).
4
Abb. 2
4
Originalgebrauchsanweisung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis