Liebe Kundin, lieber Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes von T.I.P.. Wie alle unsere Erzeugnisse wurde auch dieses Produkt auf der Grundlage neuester technischer Erkenntnisse entwickelt. Herstellung und Montage des Gerätes erfolgten auf der Basis modernster Pumpentechnik und unter Verwendung zuverlässigster elektrischer bzw. elektronischer und mechanischer Bauteile, so dass eine hohe Qualität und lange Lebensdauer Ihres neuen Produkts gewährleistet sind.
1. Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig durch und machen sich mit den Bedienelementen und dem ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Produktes vertraut. Wir haften nicht für Schäden, die in Folge einer Missachtung von Anweisungen und Vorschriften dieser Gebrauchsanweisung verursacht werden. Schäden in Folge einer Missachtung von Anweisungen und Vorschriften dieser Gebrauchsanweisung fallen nicht unter Garantieleistungen.
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Im Falle eines Schadens muss der Einzelhändler unverzüglich - spätestens aber innerhalb von 8 Tagen ab Kaufdatum - benachrichtigt werden. 2. Einsatzgebiet Zimmerbrunnenpumpen von T.I.P. sind speziell konzipierte Elektropumpen für Innenräume bzw. den Wohnbereich. Mit ihrer kompakten Bauweise erwiesen sich diese Pumpe als besonders einbaufähig und lassen sich platzsparend installieren.
4. Installation 4.1. Allgemeine Hinweise zur Installation Während der gesamten Installation darf das Gerät nicht ans Stromnetz ange- schlossen sein. Vermeiden Sie beim Zusammenstecken der Teile übermäßige Kraft, da dies zu Beschädigungen führen kann. Beachten Sie bitte auch die Abbildungen, die sich als Anhang am Ende dieser Gebrauchsanweisung befinden.
Achten Sie bei der Platzierung der Pumpe auf eine standsichere und senkrechte Positionierung. Auf dafür geeignetem Untergrund sorgen an der Pumpe angebrachte Gummisaugfüβe (6) für eine besonders hohe Standfestigkeit. Regulieren Sie abschlieβend die Höhe des Teleskopsteigrohrs. Das Teleskopsteigrohr lässt sich ineinander verschieben, um es der benötigten Höhe anzupassen.
Das Netzanschlusskabel dieses Geräts kann und darf weder repariert noch ausgetauscht werden, da die Anschlüsse im Inneren der Pumpe vergossen sind. Bei Beschädigungen des Netzanschlusskabels muss das Gerät ersetzt werden. 6. Inbetriebnahme Die Pumpe darf nur in dem Leistungsbereich verwenden werden, der auf dem Typenschild genannt ist.
Unterziehen Sie die Pumpe vor jeder Benutzung einer Sichtprüfung. Dies gilt insbesondere für die Netzanschlussleitung und den Netzstecker. Eine beschädigte Pumpe darf nicht benutzt werden. Im Schadensfall muss die Pumpe vom Fachservice überprüft werden. Stecken Sie zur Inbetriebnahme den Netzstecker in eine 230-V-Wechselstromsteckdose. Die Pumpe läuft sofort an.
8. Wartung und Hilfe bei Störfällen Vor Wartungsarbeiten muss die Pumpe vom Stromnetz getrennt werden. Wir haften nicht für Schäden, die auf unsachgemäßen Reparaturversuchen beruhen. Schäden in Folge unsachgemäßer Reparaturversuche führen zu einem Erlöschen aller Garantieansprüche. Regelmäßige Wartung und sorgsame Pflege reduzieren die Gefahr möglicher Betriebsstörungen und tragen dazu bei, die Lebensdauer Ihres Gerätes zu verlängern.
der Pumpe einige Stunden in Essig oder Zitronensaft zu legen, damit sich der Schmutz löst. Setzen Sie nach erfolgter Reinigung den Rotor wieder in seine Halterung ein. Bringen Sie abschließend wieder den Pumpendeckel vorsichtig auf dem Pumpengehäuse an. Der Motor der Pumpe ist wartungsfrei, vollständig versiegelt und durch einen thermischen Überlast- schutz gegen Überhitzen abgesichert.
Seite 13
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG 1. Pumpe fördert keine 1. Kein Strom vorhanden 1. Überprüfen, ob Spannung Flüssigkeit, der Motor vorhanden und der Stecker richtig läuft nicht. 2. Motorwelle blockiert. eingesteckt ist 2. Ursache überprüfen und die Pumpe von der Blockierung befreien.
9. Garantie Dieses Gerät wurde nach den modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Verkäufer leistet für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung Garantie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes, im dem das Gerät gekauft wurde. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tage des Kaufs, zu nachfolgenden Bedingungen: Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt.
Weitergehende Ansprüche bestehen auf Grund der Garantie nicht. Der Garantieanspruch ist vom Käufer durch Vorlage der Kaufquittung nachzuweisen. Diese Garantiezusage ist in dem Land gültig, in welchem das Gerät gekauft wurde. Besondere Hinweise: 1. Sollte Ihr Gerät nicht mehr richtig funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob ein Bedienungsfehler oder eine Ursache vorliegt, die nicht auf einen Defekt des Gerätes zurückzuführen ist.
Seite 16
Lützowgasse 12-14 E-Mail: office@pospischil.at A-1140 Wien Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Ent- sorgungsunternehmen.