OptiBean (XL) Touch INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 1. EINLEITUNG OPTIBEAN TOUCH ..................6 Funktionsprinzipien ....................... 7 Modellcode ........................8 2. ERSTE MENÜEINSTELLUNGEN NACH DER INSTALLATION ........9 2.1 Benutzeroberfläche Freier Verkauf ................13 2.2 Benutzeroberfläche, wenn das Zahlungssystem angeschlossen ist......14 2.3 Benutzeroberfläche Bildschirm Getränkeauswahl ............14 2.4 Wie programmiert man ein Rezept? ................15 2.5 Wie korrigieren Sie ein Rezept? .................
Seite 3
OptiBean (XL) Touch 4. MENÜSTRUKTUR / DISPLAY .................... 50 4.1 Das Hauptmenü ......................50 4.2 Das Operator-Menü ....................52 4.3 Das Service-Menü ...................... 59 5. EINSTELLUNGEN UND SOFTWARE ................78 5.1 Einstellungen speichern ....................80 5.2 Einstellungen laden ..................... 81 5.3 Softwareinstallation ..................... 82 6. WARTUNG ......................... 87 6.1 Tägliches Spülprogramm ....................
Seite 4
OptiBean (XL) Touch 12.1.6 Andere Währungen (keine Euro) ..............121 12.1.7 Nur Token werden akzeptiert (keine Euro) ........... 122 12.1.8 Münzkanal reinigen ..................122 12.2 Münzwechsler (optional) ................... 123 12.2.1 Röhren füllen ....................123 12.2.2 Röhren leeren ....................123 12.2.3 Einen neuen Token programmieren ............. 124 12.2.4 Münzkanal reinigen ..................124 12.2.5 Fehleranalyse ....................124 02/2018 Rev. 0.4...
OptiBean (XL) Touch EINLEITUNG OPTIBEAN TOUCH Erklärung der OptiBean Touch Typenbezeichnung: Bezeichnung Bedeutung Beschreibung Tasseninhalt Dosierhöhe Thermos- der Tasse kanne 1. Ziffer Anzahl der Behälter 1 - 3 Standardbrüher 6,5-9,5 Gramm 50-150 ml 60-115 mm 167 mm XL Brüher 9,5-13,4 Gramm 150-230 ml 60-115 mm 167 mm Touch Touchscreen Mit Touchscreen ausgestattetes Modelljahr 2017 H&C Hot & Cold Für Schränke mit einem Kühlaggregat vorbereitet OptiBean Touch Schrankbasis Hot & Cold...
3B 6B Topping Zucker 3B 7A 3B 7B Topping 3B 8A 3B 8B Kakao Kaffeebohnen 3B 9A 3B 9B Zucker 3B AA 3B AB Topping Instantkaffee Koffeinfreier 3B BA 3B BB Topping Instantkaffee Tasteneinstellungen Laden Sie von http://www.animo.eu/en/sd eine Übersicht der Standardrezepte und optionaler Rezepte herunter. Geben Sie die Webseitenadresse in Ihren Browser ein, um sich die entsprechenden technischen Unterlagen herunterzuladen. Dazu ist kein Login-Code notwendig. 02/2018 Rev. 0.4...
OptiBean (XL) Touch ERSTE MENÜEINSTELLUNGEN NACH DER INSTALLATION Folgende Daten müssen direkt nach der ersten Benutzung der Maschine im Operator- und Service- Menü eingegeben werden. Die werksseitige Spracheinstellung ist Englisch. Die Maschine einschalten • Folgen Sie den Anleitungen auf der Anzeige. ANIMO 10:10 2.14.00 ERSTINBETRIEBNAHME 2.14.00 ERSTINBETRIEBNAHME BITTE WÄHLEN BOILER FÜLLEN LEEREN BEHÄLTER HINSTELLEN AUSSER BETRIEB / STAND-BY WÄHLEN SIE OK TEMPERATUR : 32 ºC...
Seite 10
Verwenden Sie den PIN-Code 2 - 2 - 2 - 2 - 2. Service-Menü (Seite 58) • 2.02 Tasteneinstellungen <Rezeptname> (einstellen) Jede Maschine hat vorprogrammierte Grundrezepte. Jede Taste kann, SERVICE-MENÜ sofern erforderlich, geändert werden. Die werksseitig eingestellten 2.01 KURZ MENÜ PRO Rezepte findet man im Dokument der Rezepteinstellungen. Dieses 2.02 REZEPT TASTE EINSTELLUNGEN Dokument kann von http://www.animo.eu/en/sd heruntergeladen 2.03 REZEPT EINSTELLUNGEN werden. 2.04 EINSTELLUNG 2.05 ZÄHLER LÖSCHEN Siehe Kapitel 2.1 Wie programmiert man ein Rezept? 2.06 SERVICE BOILER 2.07 HARDWARE TEST • 2.01 Kurz Menü Pro <Rezeptname>...
Seite 11
OptiBean (XL) Touch • 2.04 Einstellungen Sprache (einstellen) • 2.06 Service Boiler Service Moment Tassen (einstellen) Monate (einstellen) SERVICE-MENÜ 2.01 KURZ MENÜ PRO Tassen 2.02 REZEPT TASTE EINSTELLUNGEN Diese Mitteilungen zeigt an, dass das Gerät entkalkt werden muss. 2.03 REZEPT EINSTELLUNGEN Wenn ein Wasserfilter vorhanden ist (empfohlen), ist dies auch ein Anzeichen dafür, dass der Filter ausgewechselt werden muss. 2.04 EINSTELLUNG 2.05 ZÄHLER LÖSCHEN Wir empfehlen eindringlich, ein Wasserfilter zu benutzen. 2.06 SERVICE BOILER Berechnen Sie Ihre Filterkapazität auf der Grundlage der...
ANIMO 10:10 BITTE WÄHLEN OptiBean (XL) Touch KAFFEE 2X KAFFEE HAUBTMENÜ • Wählen Sie REINIGEN, um das Reinigungsprogramm laufen zu lassen (ohne Reinigungstablette) und um die Reinigungsmitteilung ESPRESSO CAPPUCCINO 0.01 SPÜLEN zu löschen. 0.02 REINIGEN LATTE MACCHIATO KAFFEE SCHOKOLADE 0.03 STAND-BY 0.04...
Getränke programmiert wurden. 2. Bildschirmnummer und Position 3. Hinweissignale zur Reinigung und Service 4. Logo auf der Tasse anzeigen (Operator-Menü 1.11.02) 5. Allergie-Information anzeigen (Operator-Menü 1.11.05) 6. Taste Zurück 7. Prozess 8. Rezept Wiederholung anzeigen (Operator-Menü 01.11.04) 9. Stärke-Einstellungen für Kaffee, Kakao, Milch oder Zucker / Anzahl der Tassen im Kännchen psum ANIMO ANIMO ANIMO 10:10 ANIMO 10:10 10:10 10:10 BITTE WÄHLEN IHR GETRÄNK WIRD ZUBEREITET TASSE HINSTELLEN TASSE ENTFERNEN KAFFEE...
Benutzeroberfläche, wenn das Zahlungssystem angeschlossen ist Die untere Benutzeroberfläche zweigt wie der Benutzer informiert wird, wenn das Gerät in den Zah- lungsmodus umschaltet. Einige der unteren Posten sind standardmäßig deaktiviert. Die Menünummer neben ihnen gibt an, wo sie im Menü aktiviert werden können. 1. Diese Linie zeigt die Information an, wie ein Getränk bezahlt werden muss (bar, Chip, Karte usw.). 2. Der Kredit kann angezeigt werden. (Service-Menü 2.04.05.00.09) 3. Jedes Getränk zeigt seinen Preis an. (Service-Menü 2.02.01.02) 4. Pin für den Freien Verkauf (1 - 2 - 3 - 4 - 5) (Service-Menü 2.02.0x.00) ANIMO 10:10 ANIMO 10:10 ANIMO ANIMO 10:10 10:10 GELD EINWERFEN IHR GETRÄNK WIRD ZUBEREITET TASSE HINSTELLEN, BITTE BEZAHLEN KREDIT: 0,00...
¡ an, die in der Maschine zur Verfügung stehen. ¡ FREI VERKAUF - Die Rezepte mit schwarzen Texten sind aktiv (Die BEENDEN Tasten sind auf der Anzeige sichtbar). ««««« Beispiel; OptiBean 3 Touch - Die Rezepte mit grauen Texten sind nicht aktiv (zur FREE VEND PIN Aktivierung gehen Sie auf REZEPT AKTIV). 3. Wählen Sie das benötigte Rezept aus der vorprogrammierten Rezeptliste aus und drücken OK. ««««« Die werksseitig eingestellten Rezepte sind im Dokument der Rezepteinstellungen ersichtlich, das auf http://www. FREI VERKAUF animo.eu/de/sd heruntergeladen werden kann. Anstatt eines REZEPTS kann ein Freier Verkauf programmiert werden. Verwenden Sie diesen ««««« PIN zum Freien Verkauf, um das Touchpanel auf den Freien Verkauf umzustellen, wenn ein GRATUIT VENTE Zahlungssystem aktiv ist. 02/2018 Rev. 0.4...
OptiBean (XL) Touch Wie korrigieren Sie ein Rezept? Ein einfacher Weg, den Inhalt und Geschmack des ausgegebenen Getränks zu prüfen, ohne das Menü zu verlassen: SERVICE-MENÜ 2.01 KURZ MENÜ PRO 2.02 REZEPT TASTE EINSTELLUNGEN 2.03 REZEPT EINSTELLUNGEN 2.04 EINSTELLUNG 2.01 KURZ MENÜ PRO 2.05 ZÄHLER LÖSCHEN 2.01.00 1 KAFFEE 2.06 SERVICE BOILER 2.01.01 2 2X KAFFEE 120-150ml 2.07 HARDWARE TEST...
OptiBean (XL) Touch Wie wird das Gewicht einer Zutat gemessen? Nur das Mahlwerk oder der Zutatenmotor wird angetrieben (es wird kein Wasser ausgegeben). Es wird ausdrücklich empfohlen, die Kaffeemessung mit einem Set von Miniwaagen zu prüfen. Diese können im Internet problemlos bestellt werden. SERVICE-MENÜ 2.01 KURZ MENÜ PRO 2.02 REZEPT TASTE EINSTELLUNGEN 2.03 REZEPT EINSTELLUNGEN 2.01 KURZ MENÜ PRO 2.04 EINSTELLUNG 2.01.00 1 KAFFEE 2.05 ZÄHLER LÖSCHEN ? gram 2.01.01 2 2X KAFFEE 2.06...
OptiBean (XL) Touch Anpassungsregeln (imp) Standard (0,23 oz) 2.7.1 Espresso Gruppe min. 6,5 - max. 9,5* gram (0,34 oz) Die OptiBean kann den folgenden Espresso Gruppen zugeordnet werden: * max. 9,0 gram (0,32 oz) (0,34 oz) * max. 9,5 gram Standard Espresso Gruppe • Eine gute Tasse Kaffee (lungo) kann mit 7,5 - 8 g Kaffee zubereitet werden.
OptiBean (XL) Touch 2.7.2 Kaffeeabfall (Puck) • Es ist sehr wichtig, wie der komprimierte Puck aussieht, wenn er aus dem Brüher ausgeworfen wird. • Ein zu nasser Puck oder einer, der auseinanderfällt, ist ein Anzeichen dafür, dass zu wenig Kaffee dosiert ist und/oder das Kaffeemahlwerk zu grob eingestellt ist! •...
OptiBean (XL) Touch Wie stimmt man einen Kaffee ab? Nach der Installation muss die Maschine immer auf die benutzten Kaffeebohnen abgestimmt werden. Dieses Kapitel wird Ihnen dabei helfen. Sobald der Prozess der Kaffeezubereitung eingestellt worden ist, muss der Benutzer immer die gleiche Bohnenmelange (Mischung) verwenden. Kaffee Creme (lungo) Beginnen Sie immer mit der Abstimmung eines Kaffees (normalerweise Taste 1). Bereiten Sie zuerst zwei 120-150ml Kaffees zu, ohne die Einstellungen zu ändern und messen Sie die Brühzeit für diese Tassen Kaffee. Standard Die Brühzeit des Kaffees ist die Zeit vom Start 20-30 sec. der Pumpe, bis sie stoppt. Die Brühzeit eines Kaffees hängt von zwei Faktoren ab: 150-230ml • Mahlfeinheit • Kaffeedosierung Das Mahlwerk so abstimmen,dass eine gute Tasse 30-40 sec. Kaffee in Übereinstimmung mit den Brühzeiten zubereitet wird, die rechts ersichtlich sind. Nehmen Sie die Kapitel 2.2 bis 2.4. zur Hilfe. Espresso Wenn der Kaffee Creme eingestellt wurde, gibt es weitere Einstellungen für den Espresso.
OptiBean (XL) Touch Cappuccino und Latte Macchiato Auf Milch basierende Getränke sind Getränke wie Milchkaffee, Cappuccino und Latte Macchiato. Wenn die perfekte Einstellung für Espresso gefunden wurde, kopieren Sie diese Einstellung einfach für alle auf Espresso basierenden Getränke wie Cappuccino und Latte Macchiato. 2.01 Kurz Menü Pro │ └── 2.01.04 Cappuccino (Getränk) │ └─── Cappuccino │ Kaffeebohnen (Zutat) │ │ └─── Latte Macchiato Topping (Zutat) Wenn der Tasseninhalt (Menü Parameter) erhöht wird, werden Instantprodukte wie Topping automatisch und proportional erhöht. Schokolade / Schokolade + Milch 2.01 Kurz Menü Pro │ └── 2.01.05 Schokolade (Getränk) │...
OptiBean (XL) Touch Tipps zur Abstimmung Cremeschicht fehlt oder zu Cremeschicht zu gering Cremeschicht perfekt leicht - Der Mahlgrad ist zu fein - Der Mahlgrad ist korrekt - Der Mahlgrad ist zu grob - Bitterer Geschmack - Perfekter Kaffeegeschmack - Schwacher Geschmack - Die Zubereitungszeit ist zu lang - Die Zubereitungszeit ist korrekt - Die Zubereitungszeit ist zu kurz - Kaffeepulverdosierung zu hoch - Der Messwert des Kaffees ist - Kaffeepulverdosierung zu gering - Kaffee tropft aus dem Verteiler korrekt - Der Kaffeestrahl ist nach außen - Der Kaffeestrahl ist gerade und gebogen Der Kaffee ist zu fein gemahlen parallel oder der abgegebene Kaffee Das Kaffeepulver ist zu grob ist zu viel. Der Aufguss ist Der Kaffee ist gut gemahlen. und kann keine gute Extraktion aufgrund der zu langen Der Geschmacksaufguss ist erreichen. Der Kaffee wird Kontaktzeit extrem (zu viele optimal. Die Cremeschicht ist zu wenig extrahiert. Es gibt Bitterstoffe).
OptiBean (XL) Touch 2.10 Fortgeschrittene Rezepteinstellungen Bevor die fortgeschrittenen Rezepteinstellungen geändert werden (Service-Menü 2.03), müssen Sie zuerst wissen, wie die verschiedenen Teile wie Ventile, Kaffeemahlwerk, Zutatenmotoren und Mischer zusammenarbeiten. Siehe Abschnitt 2.11 Zeitlinie Rezepteinstellungen. Befolgen Sie die folgenden Richtlinien: • Einheit Reihenfolge: Kaffee weiß: Zuerst Kaffee (Einheit 1), dann Milch (Einheit 2). Cappuccino / Latte Macchiato: Zuerst Milch (Einheit 2), dann Espresso (Einheit 1). • Die Abgabezeiten der Zutaten sind in Sekunden eingestellt (in Schritten von 0,01 Sek.). •...
OptiBean (XL) Touch Wassermanagement KW3 1 Beluftung OPV2 NTC sensor 12 bar Kalt Heiss OPV1 H2-3 wasser wasser 3 bar (Option) Druckboiler Schokolade / Topping Ka ee Ø 37mm Brüher Mixer Ab uss boiler & MM 2 manometer Heiss (& Kalt) Ka ee Mixer wasser ausgabe...
OptiBean (XL) Touch 3.1.1 Inbetriebnahme Die Maschine mit dem EIN-/AUS-Schalter einschalten. Das Display geht mit dem Text „Tropfschale positionieren und Start drücken” an. Das Einlassventil [KW1] öffnet sich und das Wasser fließt durch den Druckminderer [PR], Durchflussmesser [FL1] und die Pumpe [KW2] zum Druckboiler [H2-3], der gefüllt ist. Das Einlassventil [KW1] schließt sich, wenn der Durchflussmesser [FL1] 1,3 Liter gemessen hat. Das überschüssige Wasser (ca. 0,2 Liter) fließt über das Überdruckventil [DV1] zum Kaffeeauslauf und in die Tropfschale. Wenn der Boiler die eingestellte Temperatur erreicht hat, ist die Maschine einsatzbereit. Sobald das Inbetriebnahme-Menü aktiviert wurde, erinnert die Steuerung daran, dass das Wassersystem gefüllt wurde. Wenn die Maschine für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, muss das Wassersystem entleert werden. Siehe Kapitel 7 Herunterfahren. 2.14.00 ERSTINBETRIEBNAHME 2.14.00 ERSTINBETRIEBNAHME BOILER FÜLLEN LEEREN BEHÄLTER HINSTELLEN AUSSER BETRIEB / STAND-BY WÄHLEN SIE OK TEMPERATUR : 32 ºC AUFHEIZEN BOILER BEENDEN BEENDEN 3.1.2 Herunterfahren Aktivieren Sie das im Service-Menü das Menü zum Herunterfahren und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Um den Boiler zu entleeren, muss ein stopfen von der Ablaufschlauch enfernt werden. Dazu entfernen Sie die Rückseite der Maschine. Die Steuerung weiß jetzt, dass das...
OptiBean (XL) Touch 3.1.4 Kaffeezubereitung Wenn ein Kaffee gewählt wird, bemisst das Kaffeemahlwerk ca. 7,5 g Kaffee (9,5 g für OptiBean XL) für die Espresso Gruppe, die dann zu ihrer eingestellten Position (Brühen) wechselt. Das Einlassventil [KW1], Kaffeeventil [DV1] und Reglerventil [DV6] sind aktiviert. Hinweis: Das Reglerventil [DV6] ist als NO-Ventil (normalerweise geöffnet) angeschlossen. Sobald es aktiviert wird, wird das Überdruckventil [OPV1] geschlossen, wodurch ermöglicht wird, den Druck auf 10 bar zu erhöhen, während der Kaffee zubereitet wird. Das Kaffeepulver wird zuerst (PI-Zeit) mit einer kleinen Menge Wasser (Pre-Infusion) befeuchtet. Dies geschieht bei einem niedrigen Wasserdruck von 2 bar. Nach einem kurzen Imprägnierungsintervall (PI-Pause) startet die Wasserpumpe [KW2], der Druck wird auf 10 bar erhöht und der aktuelle Kaffeezubereitungsprozess beginnt. Je nach dem, wie fein der Kaffee gemahlen ist und wie viel Wasser hinzugegeben wird, dauert der Kaffeezubereitungsprozess zwischen 15 und 25 Sekunden. Nachdem der Durchflussmesser [FL1] die eingestellte Menge Wasser gemessen hat, wird der Kaffeezubereitungsprozess gestoppt. +KW1 und DV1 schließen und DV6 öffnet sich. Während der Brüher in die Startposition [Füllen] fährt, werden die Kaffeerückstände (Pellet) in den Abfallbehälter ausgeworfen. 3.1.5 Schokoladenzubereitung Zur Zubereitung von Instantprodukten wird nur der Wasserdruck benutzt. Wenn eine Schokolade ausgewählt wird, öffnen sich das Einlassventil [KW1] und das Mixerventil [DV2]. Der Druck in der Leitungswasserzufuhr wird durch den Druckminderer [PR] auf 2 bar begrenzt und das Wasser fließt über den Druckboiler [H2-3] und das Mixerventil [DV2] zum Mixersystem [MM2]. Die Schokoladenzutat wird vom Zutatenmotor 4 [IM4] bemessen. Nachdem der Durchflussmesser [FL1] die eingestellte Menge Wasser gemessen hat, wird der Wasserausgabeprozess gestoppt. KW1 und KW2 schließen. Kurz danach wird der Druckboiler durch die Pumpe wieder auf den Betriebsdruck von 3 bar erhöht. 3.1.6 Zubereitung von Kaffee weiß Das Druckboilersystem lässt nicht zu, dass zwei Druckventile gleichzeitig geöffnet werden. Das bedeutet für eine Getränkekombination wie Kaffee weiß, dass zuerst der Kaffee zubereitet wird und dann die Milch hinzugefügt wird. Für die Zubereitung von Cappuccino und Latte Macchiato wird zuerst die Milch (Schaum) und dann der Kaffee (Espresso) zubereitet. Die Zubereitung von Kaffee weiß erfolgt genauso wie die Kaffee- und Schokoladenzubereitung. In der Software kann die benötigte Einheit Reihenfolge einfach spezifiziert werden. Für Kaffee weiß ist dies Einheit 1-2 (zuerst Kaffee, dann Milch), für Cappuccino und Latte Macchiato ist dies Einheit 2-1 (zuerst Milch, dann Kaffee). 3.1.7 Heißwasserzubereitung Zur Zubereitung von Heißwasser wird nur der Wasserdruck benutzt. Wenn Heißwasser ausgewählt wird, öffnen sich das Einlassventil [KW1] und das Heißwasserventil [DV4]. Der Druck in der Leitungswasserzufuhr wird durch den Druckminderer [PR] auf 2 bar begrenzt und das Wasser fließt über den Druckboiler [H2-3]...
OptiBean (XL) Touch Komponenten Komponente Bild Einlassventil KW1 [1001161] Öffnet und schließt die Wasserzuleitung, 24 Vdc Spulenschließung. Druckminderer DR [1000702] Reduziert den Druck der Wasserzuleitung auf 2 bar. Der Wasserdruck ist nicht einstellbar. Achten Sie auf die Fließrichtung! Durchflussmesser FL [1000530] Misst die gelieferte Wassermenge durch rotierende Magneten und einen zweipoligen Hall-Geber. Achten Sie auf die Fließrichtung! Leistungsrelais [1004596] 3x Das Heizelement, Brühermotor und die Pumpe werden von einem Leistungsrelais gesteuert. Pumpe KW2 [1000696] Rückschlagventil [1000748] Die rotierende Membranpumpe erhöht den Druck der Wasserzufuhr auf einen Espresso-Druck von 10 bar. Die rotierenden Membranzellen erhöhen den Wasserdruck am Auslauf. Ein internes Bypass-Ventil pumpt das Wasser im Pumpengehäuse herum, wenn kein Druckabfall eintritt. Siehe Abschnitt 5.7 Pumpendruck prüfen / einstellen. Druckboiler H2-3 [1000530] Geschlossener Druckboiler, der komplett aus AISI 316L Material hergestellt ist Temperatursensor [1000740]...
Seite 29
OptiBean (XL) Touch Komponente Bild Reglerventil Wasser DV6 [1000699] Überdruckventil 4 bar [1007140] Das Ventil ist als NO-Ventil (normalerweise geöffnet) geschaltet. Wenn die Spule nicht spannungsführend ist, ist die Versorgung zum Überdruckventil mit 3 bar geöffnet. Wenn Kaffee zubereitet wird, schießt dieses Ventil das Überdruckventil mit 3 bar, damit die Pumpe den Druck auf 10 bar erhöhen kann. Nachdem der Kaffee zubereitet wurde, öffnet sich dieses Ventil wieder und das überschüssige Wasser wird in den Ablaufbehälter geleitet. Mixerventil DV2 [1000699] Versorgt das Mixersystem mit Heißwasser. Während der Wasserbemessung wird der Wasserdruck mit 2 bar benutzt, der vom Druckminderer DR verringert wurde. Das Ventil hat einen internen Zähler mit 1,5 mm, was zu einem Versorgungsdruck von 2 bar bei einer Messgeschwindigkeit von 14 ml/Sek. führt. Wenn sich das Ventil schließt, wird der Versorgungsschlauch des Mixers entlüftet und entleert. Heißwasserventil DV 4 [1000699] Versorgt den Heißwasserauslauf mit Heißwasser. Während der Wasserbemessung wird der Wasserdruck mit 2 bar benutzt, der vom Druckminderer DR verringert wurde. Das Ventil hat einen internen Zähler mit 1,5 mm, was zu einem Versorgungsdruck von 2 bar bei einer Messgeschwindigkeit von 14 ml/Sek. führt. Wenn sich das Ventil schließt, wird der Versorgungsschlauch des Mixers entlüftet und entleert.
Seite 30
OptiBean (XL) Touch Komponente Bild Espresso Gruppe (umgekehrt) [1004572] Espresso Gruppe XL (umgekehrt) [1004798] Der Brüher wird mit Kaffeepulver aus dem Kaffeemahlwerk gefüllt. Dann wird der Kaffee gepresst, die Pumpe startet und pumpt Heißwasser mit einem Druck von 10 bar durch den Kaffee. Das Getränk fließt über den Splitter in die Tasse. Nachdem der Kaffee zubereitet wurde, wird das Kaffee-Pellet in den Abfallbehälter ausgeworfen. Siehe Abschnitt 3.4 Espresso Gruppe für den Betrieb. Antriebseinheit Espresso Gruppe (umgekehrt) [1004573] Der 230 Vac Motor in der Antriebseinheit der Espresso-Einheit. Die Antriebseinheit enthält zwei Mikroschalter, die die Position der Espresso Gruppe überprüfen. Siehe Abschnitt 3.4 Espresso Gruppe für den Betrieb. Instant Gruppe Jeder der Zutatenbehälter wird von einem Motor mit einer Drehzahl von 130 U/min angetrieben. Das Instant-Produkt (Zutat) wird über eine Schnecke aus dem Behälter befördert und fällt über den Dosiertrichter in die Mixereinheit. Gleichzeitig wird Heißwasser mit dem Messventil DV2 in die Mixereinheit bemessen. Das Instant- Produkt und das Wasser werden durch das Mixerlaufrad vermischt,...
OptiBean (XL) Touch Komponente Bild Türschalter Auf der Innenseite der rechten Seitenwand befinden sich zwei Türschalter. Schalter A wird aktiviert, wenn die Tür geschlossen wird und schaltet die Maschine aus, wenn die Tür geöffnet wird. Schalter B wird aktiviert, wenn die Tür geschlossen wird und schaltet das Heißwasserventil DV4 ein, wenn die Verriegelung geöffnet wird. Tassenerkennungssensor [1003231] Infrarot-Reflektionssensor. Dieser Sensor kann optional an der Maschinentür eingebaut werden. Dieser Sensor überprüft, ob eine Tasse oder ein Becher unter dem (korrekten) Auslaufrohr positioniert ist. Siehe Kapitel 3.3 Tassenerkennung für den Betrieb. Schnellkupplung In dieser Maschine werden verschiedene Komponenten benutzt, die Schnellkupplungen haben. Um den Teflonschlauch von dieser Verbindung zu entfernen, muss der äußere Ring [A] zuerst gedrückt werden, um den Schlauch [B] zu lösen. Der äußere Ring muss nicht gedrückt werden, um den Schlauch einzusetzen. Teflon® Druckschlauch In dieser Maschine wird ein hochwertiger Teflon-Druckschlauch benutzt. Diesen Schlauch niemals mit einem Seitenschneider kürzen. Dies führt zu einer Verformung des Schlauchs und kann den inneren O-Ring beschädigen, wenn er in die Schnellkupplungsverbindung gesteckt wird, was Leckagen verursachen kann. Kürzen Sie einen neuen Schlauch immer mit dem speziellen Schneidewerkzeug (siehe Abbildung) oder schneiden Sie ihn mit einem scharfen Messer durch, ohne dabei zu viel Druck auf den Schlauch auszuüben. 02/2018 Rev.
OptiBean (XL) Touch Tassenerkennung (optional) Die Sensoren erkennen die Präsenz einer Tasse unter dem Kaffeeauslauf des Getränkespenders. Kaffee wird nur zubereitet, wenn eine Tasse platziert wurde. Auch der Heißwasserauslauf ist mit einem Tassensensor ausgestattet. Die sensiblen Sensoren werden Pappbecher genauso erkennen wie Tassen aus Porzellan oder Glas. Die neue Tassenerkennung ist äußerst sicher zu benutzen und verhindert, dass Sie frisch zubereiteten Kaffee oder Tee verschwenden. WARNUNG • Halten Sie die Sensorenfenster sauber. • Halten Sie Ihre Finger nicht unter die Auslaufrohre der Getränke, wenn ein Getränk zubereitet wird. Achtung • Die Sensoren der Tassenerkennung sind standardmäßig aktiviert. • Lassen Sie das Spülprogramm mit geschlossener Tür laufen. • Wenn eine Tasse platziert wird, ist der Energiesparmodus der Maschine deaktiviert. Tassenerkennung für das Auslaufrohr für Kaffee, Cappuccino und Schokolade. Tassenerkennung für das Auslaufrohr für Tee. 02/2018 Rev. 0.4...
OptiBean (XL) Touch Espresso Gruppe (umgekehrt) Die Espresso Gruppe besteht aus einer Antriebseinheit [4] und einer Espresso-Einheit [3]. Der 230 Vac Motor in der Antriebseinheit der Espresso-Einheit. Die oberen [3.4] und unteren [3.6] Kolben werden durch die Antriebsräder nach oben und unten bewegt, die sich an den Seitenwändern befinden. Ihr Betrieb wird im nächsten Kapitel ausführlich erklärt. Hauptkomponenten Technische Daten Material 1. Bohnenbehälter Inhalt 1,5 kg 2. Kaffeemahlwerk Siehe 3.5 Kaffeemahlwerk 3. Espresso Gruppe 3.1 Öffnung Einfüllstutzen 3.2 Kaffeeauslass 4 mm Schnellkupplung 3.3 Feder Edelstahl 3.4 Oberer Kolben 150 µm Bohrung Edelstahl 3.5 Brühkammer Ø 37 mm Standard / Ø 44 mm XL 3.6 Unterer Kolben 315 µm Bohrung Edelstahl 3.7 Wasserzuleitung 4. Antriebseinheit 230 Vac 50 Hz / 28 U/min...
OptiBean (XL) Touch 3.4.1 Betrieb Das Kaffeepulver wird in die Espresso Gruppe bemessen. Danach schließt sich die Gruppe. Heißwasser wird bei hohem Druck durch die Kaffeeschicht gedrückt. Der komplette Espresso-Zyklus ist unten beschrieben und abgebildet. Dort wird auch die Funktion der Positionsschalter 1 & 2 (siehe Abschnitt 3.4.4) erklärt, die sich in der Antriebseinheit befinden. Position Maßnahme Schalterposition Ruhestellung der Espresso Gruppe. Kaffeepulver Start / Füllen wird in die Brühkammer bemessen. Die Espresso Gruppe fährt in die Brühposition. Kompakt Der obere Kolben presst das Kaffeepulver. Eine sehr kleine Menge Niedrigdruck-Heißwasser wird zum Kaffee-Pellet hinzugegeben (Pre-Infusion). Aufbrühen Dann startet die pumpe und pumpt Heißwasser mit einem Druck von 10 bar durch den gepressten Kaffee. Die Espresso Gruppe fährt in die Startposition zu- Herauswerfen rück und wirft die Kaffeereste heraus. Sollte die hier gezeigte Schalterposition eintreten, Fehler E 24 führt dies zum Fehler E24 (Brüherfehler). 02/2018 Rev. 0.4...
OptiBean (XL) Touch 3.4.2 Spezifikationen Espresso Brüher Standardbrüher XL Brüher min. 9,5 - max 13,4* gram min. 9,5 - max 13,4* gram min. 6,5 - max. 9,5* gram min. 6,5 - max. 9,5* gram min. 0,34 - max 0,47* Ounces min.
OptiBean (XL) Touch 3.4.3 Demontage Espresso Gruppe Die Espresso Gruppe kann von der Antriebseinheit wie folgt getrennt werden: 1. Schalten Sie die Maschine aus. 2. Entfernen Sie beide Schläuche [1] von der Espresso Gruppe. Um den Teflonschlauch von dieser Verbindung zu entfernen, muss der äußere Ring [A] zuerst gedrückt werden, um den Schlauch [B] zu lösen. Der äußere Ring muss nicht gedrückt werden, um den Schlauch einzusetzen. 3. Den Sicherungsstift [2] abschrauben. 4. Den Hakensprengring [4] lösen, damit die Espresso Gruppe [3] vom Antrieb getrennt werden kann. 5. H eben Sie die Espresso Gruppe [3] aus der Antriebseinheit. 6. Entfernen Sie alle Kaffeereste aus der Gruppe, indem Sie sie mit warmen Wasser spülen. Die Espresso Gruppe nicht in der Spülmaschine reinigen. Den Sicherungsstift [2] nicht zu fest anziehen. 7. Nachdem die Espresso Gruppe wieder an ihrer Position ist (siehe 3.4.4), startet die Gruppe automatisch, sobald die Maschine eingeschaltet und die Tür geschlossen wird.
OptiBean (XL) Touch 2. Entfernen Sie die Schrauben [3] rund um das Motorgehäuse [4]. 3. Nehmen Sie das Motorgehäuse [4] vorsichtig aus der Maschine. 4. Trennen Sie die Anschlüsse von der Antriebseinheit. 3.4.4 Austauschen Drehen Sie die Antriebswelle [A] in die Position, in der die Motorwelle [B] gut passt, wenn die Espresso Gruppe ausgetauscht wird. Nachdem die Maschinentür geschlossen wurde, überprüft die Software die Espresso Gruppe, indem sie einen ganzen Zyklus durchläuft. Die Antriebseinheit enthält zwei Mikroschalter, die die Position der Espresso Gruppe überprüfen. Schalter [1] (weißer Hebel, rechts) überprüft, ob sich die Espresso Gruppe in der Brühposition befindet (Kaffee aufbrühen). Schalter [2] (grauer Hebel, links) überprüft, ob sich die Espresso Gruppe in der Ladeposition befindet (Kaffeepulver einfüllen). 02/2018 Rev. 0.4...
OptiBean (XL) Touch Mahlwerk Das Mahlwerk wird von einem leistungsstarken DC Motor [2.6] angetrieben. Die obere Mahlscheibe [2.2] ist fest installiert. Die untere Mahlscheibe [2.3] wird von einem Antriebsriemen [2.4] angetrieben. Die Mahlfeinheit kann durch die Einstellschraube [2.5] eingestellt werden. Wenn die Schraube im Uhrzeigersinn gedreht wird, verringert sich der Abstand von der oberen Mahlscheibe. Wenn sie entgegen des Uhrzeigersinns gedreht wird, nimmt er zu. Das Kaffeepulver verlässt das Mahlwerk über den Kaffeeauslass [2.1]. Eine Gummiklappe verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Hauptkomponenten Technische Daten Material 1. Bohnenbehälter Inhalt 1,5 kg 2. Kaffeemahlwerk Schallpegel < 70 dB (A) 2.1 Kaffeeauslass 2.2 Obere Mahlscheibe Ø 65 mm Keramik 2.3 Untere Mahlscheibe Ø 65 mm Keramik 2.4 Antriebsriemen Gummi 2.5 Feineinstellung Sechskantschraube + 2.6 DC Motor 230 Vdc 3. Espresso Gruppe Siehe Sektion 3.4 02/2018 Rev.
OptiBean (XL) Touch 3.5.1 Grundeinstellung Das Kaffeemahlwerk ist werksseitig auf eine durchschnittliche Mahlfeinheit eingestellt. WARNUNG • Halten Sie Ihre Finger vom Mechanismus des Mahlwerks entfernt, wenn die Maschine läuft. WARNUNG • W enn man einen Ton zweier aneinander reibender Steine hört, stellen Sie die Mahlfeinheit auf gröber. • D ie Mahlscheiben dürfen sich nie berühren. • D ie Mahlfeinheit und die Mahlkapazität sind von der jeweiligen Kaffeebohnenart und der Röstung abhängig. • P assen Sie das Kaffeemahlwerk immer von grob auf fein an, wenn das Mahlwerk läuft oder leer ist. Eine Einstellung von fein auf grob kann vorgenommen werden, wenn das Mahlwerk nicht läuft. 1. Schließen Sie den Kaffeebohnenbehälter. 2. Entfernen Sie die Kaffeeführung [1] aus Edelstahl. 3. H alten Sie einen Becher unter den Auslass des 0,35mm Kaffeemahlwerks und lassen das Mahlwerk laufen, bis es leer ist.
OptiBean (XL) Touch 3.5.2 Lebensdauer Die Lebensdauer der Keramikmahlscheiben ist ca. dreimal höher, als die der Mahlscheiben aus Stahl. Die Lebensdauer ist von der Kaffeebohnenart abhängig und liegt bei ca. 3.000 kg Kaffeebohnen. Mit einer Durchschnittsbemessung von 7,5 g / Tasse, macht das ca. 400.000 Bezüge (XL = 300.000 Bezüge 9,5 g / Tasse). Wenn diese Mahlmengen erreicht werden, empfehlen wir Ihnen, das komplette Mahlwerk auszutauschen. Nicht nur die Mahlscheiben müssen ausgetauscht werden. Bis dahin haben auch die Lager, Kohlebürsten und der Antriebsriemen Ihre Lebensdauer erreicht. Im Fall einer beschädigten Mahlscheibe (aufgrund von Steinen oder Fremdkörpern), können die Scheiben als separates Set bestellt und ausgetauscht werden. *hell bis dunkle Röstung, trocken oder ölig, karamellisiert 3.5.3 Einlaufzeit der Mahlscheiben Tests haben gezeigt, dass neue Keramikmahlscheiben eine Einlaufzeit von 10 kg Kaffeebohnen haben (über 1.350 Tassen a 7,5 g / XL = 1.000 Tassen a 9,5 g). Wir empfehlen, das Mahlwerk nach dieser Zeit neu zu justieren (feiner einstellen). 3.5.4 Mahlscheiben austauschen 1. Folgen Sie Abschnitt 3.5.1 Grundeinstellung bis Punkt 5. 2. Schalten Sie die Maschine aus. 3.
OptiBean (XL) Touch 3.5.5 Antriebsriemen austauschen Gehäuseausbau des Kaffeemahlwerks 1. Entfernen Sie den Bohnenbehälter und den Instant- Behälter [1], sowie die Abdeckplatte [2] dahinter. 2. T rennen Sie die elektrischen Anschlüsse an der kleinen Platine des Kaffeemahlwerks (über die Rückwand). 3. E ntfernen Sie die zwei Schrauben [3] am Boden des Gehäuses. Antriebsriemen entfernen 4. Der gesamte Aufbau [4] kann jetzt aus der Maschine entfernt werden. 5. Entfernen Sie die drei Schrauben [5] und entfernen Sie die Abdeckplatte des Riemens. 6. Entfernen Sie die vier Schrauben [6] von den Montagegummis und entfernen Sie das Kaffeemahlwerk zusammen mit der Motorplatte. 7. L ockern Sie die Schrauben [7] am Kaffeeauslass und entfernen Sie ihn. 8.
OptiBean (XL) Touch 3.5.6 Reinigen Je nach Feinheit des Mahlgrads und der Nutzungsintensität, setzen sich Kaffeereste im Gehäuse des Mahlwerks und an den Mahlscheiben ab (feine Partikel, Kaffeefett, Kaffeereste), die die Mahlkapazität, die Messgenauigkeit und auch den Geschmack beeinträchtigen können. Reinigungshäufigkeit Um eine konstante Mahlqualität zu gewährleisten, wird 70gr empfohlen, das Kaffeemahlwerk mindestens alle sechs Monate zu reinigen. Empfohlenes Reinigungsmittel • Kaffeemahlwerkreiniger 430 g. GRINDZ ™ • Art.-Nr. 1000151 • Haltbarkeitsdauer 18-24 Monate • Glutenfrei Was ist GRINDZ ™? Ist es gesundheitsschädlich? GRINDZ ™ besteht aus 100 % biologischer und natürlicher Materialien (einschließlich Getreide und Stärke) und für die Gesundheit absolut unbedenklich. Es bindet das Kaffeefett und reinigt das Gehäuse des Mahlwerks und die Mahlscheiben durch Reibung. Wenn sich kleine Partikelreste in die folgenden Bezüge mischen, wird dies die Extraktion oder den Geschmack nicht beeinflussen. Mit GRINDZ ™...
OptiBean (XL) Touch Instant Gruppe Das Instant-Produkt (Zutat) wird über eine Schnecke aus dem Behälter [1] befördert und fällt über den Dosiertrichter in die Mixereinheit [3.4]. Gleichzeitig wird Heißwasser in die Mixereinheit abgegeben. Das Instant-Produkt und das Wasser werden durch das Mixerlaufrad [3.3] vermischt, das durch den Mixermotor [3.1] mit einer Drehzahl von 16.500 U/min angetrieben wird. Das Getränk fließt über den Getränkeauslauf in die Tasse. Der größte Teil des Wasserdampfs, der während des Mischens austritt, wird von einem Dampfabtropfring [3.5] gesammelt und durch den Lüfter [2] über den Extraktionseinsatz [3.6] extrahiert. Die Reste des Instant-Produkts werden vom Extraktionseinsatz eingesammelt. Der Extraktionseinsatz kann einfach entfernt werden (zum Reinigen), indem man die Mixereinheit demontiert. Dies verhindert zum größten Teil, dass der Wasserdampf in den Auslauf des Behälters gelangt und die Zutaten feucht werden. Hauptkomponenten Art. Nr. Technische Daten 1. Instant-Behälter 1.1 Zutatenmotor 02906 24 Vdc / 130 U/MIN 2. Extraktionssystem 3. Mixergruppe Serien 247 3.1 Mixermotor 1003567 24 Vdc / 16.500 U/MIN 3.2 Kupplung Befestigungsring 1003568 3.3 Mixerrotor 1003569 3.4 Mixerschüssel 1003570 3.5 Extraktionsring 1003571 3.6 Extraktionseinschub 1003273 3.7 Adapter Wassereinlass 1004667 Ø 4 mm 02/2018 Rev.
OptiBean (XL) Touch 3.6.1 Einstellbare Mixergeschwindigkeit Die Mixergeschwindigkeit ist von 20 bis 100 % einstellbar. Während der Laufzeit können zwei Geschwindigkeiten eingestellt werden: Geschwindigkeit 1 und Co ee DT Co ee Beans Geschwindigkeit 2. Es ist möglich, den Prozentsatz der Geschwindigkeitszeit 1 einzustellen. IM 2 WT IM 2 Pre-infusie Die Geschwindigkeit 2 wird dann für die verbleibende Mischzeit angewendet. Brewer DT 1 DV 1DT PI time PI pause DV 1 Brewer DT 2 Unit 1 Unit...
OptiBean (XL) Touch 3.6.2 Belüftung Mixer Gruppe Der Ventilator an der Rückseite der Maschine sorgt für die Belüftung der Mixer Gruppe. Der Ventilator kann durch Drehen der unterhalb angebrachten Schraube leicht entfernt werden. Die Geschwindigkeit des Ventilators kann im Service- Menü eingestellt werden: 2.4 Einstellungen │ └── 2.4.05 Ventilator │ └─Laufzeit des Ventilators nach der Zubereitung │ └─Geschwindigkeit des Ventilators im Ruhezustand │ └─Geschwindigkeit des Ventilators Rezeptzubereitung 3.6.3 Belüftung Abfallbehälter Der Ventilator an der Seite der Maschine belüftet den Abfallbehälter. Der Ventilator läuft so lange wie die Maschine eingeschaltet ist. 02/2018 Rev. 0.4...
OptiBean (XL) Touch Boilersystem Schalten Sie das Gerät mit dem EIN-/AUS Schalter ein. Das Display leuchtet auf. Wenn der Boiler [1] leer ist (bei der Erstinstallation oder nachdem das Menü zum Herunterfahren benutzt wurde), wird das Inbetriebnahme-Menü automatisch starten und Sie durch den Befüllungsablauf führen. Wenn der Boiler gefüllt ist, wird der Heizkörper [1.3] durch das Leistungsrelais [3] eingeschaltet. Sobald der NTC-Sensor [1.1] die Solltemperatur misst, wird der Heizkörper [1.3] ausgeschaltet. Die Isolierung [1.5] verhindert, dass sich der Boiler abkühlt. Der Boiler ist bei einem Überdruck von 13 bar (1,3 MPa) geprüft worden und ist für einen Arbeitsdruck von 10 bar (1,0 MPa) konzipiert. Hauptteile Technische Daten Art. Nr. Material 1. Boilersystem 1.1 Liter 1000530 Edelstahl 1.1 Temperatursensor NTC 100 kΩ/25 °C / M12x1 1000740 Edelstahl 1.2 Boilerablauf G1/4” x Ø 6 mm (2x) Edelstahl 1.3 Boiler & Heizkörper 230 V 1800 W / Art.Nr. 1000530 Edelstahl 1.4 Trockengehschutz 230 V 16 A / Art.Nr. 1000736 Edelstahl 1.5 Isolierung 1.6 Boilereinlass G1/4” x Ø 8 mm (2x) Edelstahl 2. Dosierventil (3-Wege) Siehe 3.7.1 Dosierventil...
OptiBean (XL) Touch Trockengehschutz Reset Dieser zweipoliger Trockengehschutz [1.4] schützt den Heizkörper [1.3] gegen ein Trockenlaufen. Wenn der Schalter eine Temperatur über 135 °C erkennt, schalten beide Kontakte ab und trennen die zwei Heizanschlüsse von der Stromversorgung. Ein Reset ist nur möglich, nachdem sich der Boiler abgekühlt hat und beide Kontakte manuell zurückgesetzt werden. WARNUNG • Die Maschine immer von der Stromversorgung trennen, die Reset-Tasten stehen immer unter Spannung! Wenn der Trockengehschutz [1.4] aktiviert ist, erscheint nach 6 Minuten der Fehler 21 auf dem Display. Der Grund der Aktivierung des Schutzes kann durch Luft in der Wasserversorgung verursacht werden, die zum Boiler transportiert wird, oder wenn eine andere Störung des Heizsystems eintritt. Temperaturregulierung Der Heizkörper [1.3] wird eingeschaltet, wenn die Wassertemperatur unter die eingestellte Temperatur fällt. Die Temperatur im Wasserbehälter wird durch einen präzisen NTC-Sensor [1.1] gemessen, der durch die Boilerwand montiert ist. Der Heizkörper schaltet sich immer aus, wenn die Höchsttemperatur des Boilers von 105 °C erreicht wird. Der E6 Fehler erscheint auf dem Display. 02/2018 Rev. 0.4...
OptiBean (XL) Touch 3.7.1 Dosierventile Die im OptiBean verwendeten Dosierventile [2] sind alle gleich und werden 3-Wege-Ventile genannt. Das Brüherventil DV1, Mixerventil DV2 und Heißwasserventil DV4 werden als NC-Ventile (normalerweise geschlossen) verwendet. Der Anschluss P [2.1] ist an der Druckseite angeschlossen. An einem abgeschalteten Ventil, hat der Auslass A [2.7] eine offene Verbindung mit dem Auslass R [2.2], wodurch die Leitungen zum Mixer und Heißwasserauslauf immer leer laufen. Bei einer Getränkeauswahl wird eines der Dosierventile [DV] AKTIVIERT und geöffnet. Der Auslass R [2.2] schließt und unter Druck stehendes Wasser fließt vom Anschluss P zu A. Das (Regler-) Dosierventil DV6 ist als ein NO-Ventil (normalerweise geöffnet) eingebaut. Der Anschluss A [2.7] ist an der Druckseite angeschlossen. Überschüssiges Wasser aus dem Boiler kann über den Anschluss R [2.2] entweichen. Das Ventil DV6 wird geschlossen, wenn ein Kaffee (10 bar) zubereitet wird. Hauptteile Technische Daten Material 1. Boilersystem 1.1 Liter AISI 316 2. Dosierventil 12 bar (3-2 Wege) Art. Nr. 1000699 2.1 Einlass (P) Ø 6 mm Schiebegleitsitz 2.2 Luftzufuhr (R) 2.3 Spule 24 Vdc - 8,3 W - 100% ED 2.4 Druckstempel Edelstahl 2.5 Dichtung EPDM 2.6 Gehäuse DN 1,5 (Solldurchmesser) PPSU 2.7 Auslass (A) Ø 6 mm Schiebegleitsitz...
OptiBean (XL) Touch 3.7.2 Ventile entfernen/austauschen WARNUNG 2.14.01 HERUNTERFAHREN 2.14.01 HERUNTERFAHREN 2.14.01 HERUNTERFAHREN • Unter Druck stehendes Heißwasser! Entfernen ENTFERNE Sie keine Komponenten wie Ventile, Kupplungen, BOILER ENFERNE ANSCHLUSSSCHLAUCH WIRD DRUCKLOS ABLAUF STOPFEN UND BEHÄLTER HINSTELLEN Stecker und Schläuche, bevor das Boilersystem MOMENT BITTE DRÜCKEN SIE OK DRÜCKEN SIE OK drucklos ist. STOP? PRESS CANCEL STOP? DRÜCK BEENDEN BEENDEN BEENDEN...
OptiBean (XL) Touch MENÜSTRUKTUR / DISPLAY Das Hauptmenü Das Hauptmenü kann aktiviert werden: - Wenn der Text BITTE WÄHLEN für 2 Sekunden gedrückt wird. - Wenn die Tür geöffnet und der Text TÜR OFFEN gedrückt wird. ANIMO 10:10 BITTE WÄHLEN HAUBTMENÜ 0.01 SPÜLEN KAFFEE 2X KAFFEE 0.02 REINIGEN 0.03 STAND-BY ESPRESSO CAPPUCCINO 0.04 REINIGE TOUCH SCREEN 0.05 OPERATOR MENÜ LATTE MACCHIATO KAFFEE SCHOKOLADE DEUR OPEN...
OptiBean (XL) Touch Die meisten Einstellungen, einschließlich der Produkteinstellungen, sind mit einem PIN-Code gesichert. Dieser PIN-Code ist dafür gedacht, damit der Benutzer das Service-Menü nicht aufrufen kann. Es wird empfohlen, dieses Dokument nach der Installation nicht dem Benutzer zu überlassen und den werksseitigen Standard-PIN-Code zu ändern. Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Einstellungen, die durch geschultes und befugtes Wartungspersonal geändert werden können. Weiter unten ist beschrieben, wie Sie auf das Service- Menü gelangen. OPERATOR MENÜ SERVICE-MENÜ 1.00 GRATIS AUSGABE 2.01 KURZ MENÜ PRO 2.02 REZEPT TASTE EINSTELLUNGEN 1.01...
OptiBean (XL) Touch 1.00.01 FREE VEND PIN FUNCTIE Das Operator-Menü KOPPEN TIJD Operator-Menü ANNULEREN Haupt- Unter- Auswahl St.-Einst. Beschreibung 1.00.01 FREE VEND PIN FUNCTION posten posten Stellen Sie die Maschine auf freien oder bezahlten CUPS GRATIS Verkauf ein. Um diesen Posten zu deaktivieren, gehen JA/NEIN TIME AUSGABE Sie zum Service-Menü 2.04.14 GRATIS AUSGABE IM OPERATOR MENÜ und stellen Sie NEIN ein. Gratis Ausgabe PIN-Funktion benötigt: CANCEL «««««...
OptiBean (XL) Touch Operator-Menü Haupt- Unter- Auswahl St.-Einst. Beschreibung posten posten Aktiv: Nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist, geht die Maschine in AKTIV JA/NEIN den Energiesparmodus (Schlafmodus) und verbraucht weniger Strom. Die Produkttaste bleibt aktiv, aber der Boiler kühlt sich in 5 °C Schritten ab. Wenn ein Produkt gewählt wird, „wacht” die ZEIT 15-240 Min. 30 Min. Maschine auf und ist, nach einer kurzen Aufwärmphase, wieder einsatzbereit. 1.02 ENERGIESPAR- STAND-BY Hintergrundbeleuchtetes LCD-Display MODUS JA/NEIN ZEITEN während des Energiesparmodus. OptiLight während des Energiesparmo- OPTILIGHT 0-100 % dus. 0=aus. BOILERTEMPE- Boilertemperatur während des Energie- AUS / 60-80 °C AUS RATUR sparmodus.
Seite 54
OptiBean (XL) Touch Beispiel: Drei eingestellte Preise für Getränke MONTAG - FREITAG. Preiswahl Preiswahl Preiswahl Preiswahl Preis reduziert: Gratis Preis hoch: 1,00 € Preis hoch: 1,00 € 0,50 € 9,00 11,00 18,00 22,00 SERVICE-MENÜ / 2.02 SCHALTFLÄCHENEINSTELLUNGEN / SCHALTFLÄCHE 1- - - - 10 Preis / Preis hoch 1,00 + Preis reduziert 0,50 SERVICE-MENÜ / 2.04 EINSTELLUNGEN / ZAHLUNGSSYSTEM / G13 OPERATOR-MENÜ / 1.00 GRATIS AUSGABE / NEIN 1.02 STAND-BY ZEITEN / MONTAG - FREITAG / MONTAG - FREITAG 9.00 bis 11.00 gratis Preiszeitraum / Einschaltzeit 9.00 & Ausschaltzeit 11.00 Preiswahl / gratis Wenn zwischen 11.00 und 18.00 Uhr keine Zeit eingestellt wird, wechselt die Maschine automatisch von gratis auf den hohen Preis. 1.02STAND-BY ZEITEN / MONTAG - FREITAG / MONTAG - FREITAG 18.00 bis 22.00 Preis reduziert (0,50) PREIS AUF ZEIT / Einschaltzeit 18.00 & Ausschaltzeit 22.00 Preiswahl /Preis reduziert 0,50 Nach 22.00 Uhr wechselt die Maschine automatisch vom reduzierten auf den hohen Preis. Wenn Samstag und Sonntag nicht eingestellt wurden bleibt die Maschine an diesen Tagen beim hohen Preis. 02/2018 Rev. 0.4...
Seite 55
OptiBean (XL) Touch Operator-Menü Haupt- Unter- Auswahl St.-Einst. Beschreibung posten posten Gesamtzähler pro Rezept (von gratis TOTAL Tassen GRATIS Tassen bis Kännchen) BEZAHLT PREIS Tassen Anzahl der Getränke gratis REDUZIERT BEZAHLT PREIS Anzahl der Getränke zum reduzierten Tassen HOCH Preis TEST REZEPT Tassen 1 REZEPT 2 REZEPT Anzahl der Getränke zum hohen Preis TOKEN Tassen 3 REZEPT 4 REZEPT Anzahl der Getränke, die zum Testen USW.
Seite 58
ANZEIGEN ALLERGENE Wenn auf JA eingestellt, wird mit jedem INFORMATION JA/NEIN NEIN ausgewählten Rezept zusätzliche Allergene Information angezeigt. ANZEIGEN Wenn auf JA eingestellt, ist es nur möglich, das Operator-Menü aufzurufen, wenn die Tür- verriegelung gedreht ist. Benutzen Sie diese Funktion, um unbefugte Personen daran zu MENÜ TASTEN JA/NEIN NEIN hindern, auf das Operator-Menü zuzugreifen. ZUGANG ANIMO 10:10 BITTE WÄHLEN 1.12 Mit diesem Menüposten kann der PIN-Code OPERATOR NEUER PIN- WIEDERHO- KAFFEE 2X KAFFEE geändert werden. Das komplette Opera- CODE LEN PIN PIN-CODE tor-Menü ist durch diesen PIN-Code gesichert. ÄNDERN Dieser PIN-Code verhindert unbeabsichtigte Änderungen an den Einstellungen der Maschi- 0.05...
OptiBean (XL) Touch PIN-Code Tabelle Operator PIN-Code Operator PIN-Code Operator PIN-Code Das Service-Menü Servicemenü Unter- Hauptposten Posten Auswahl St.-Einst. Beschreibung posten TASSENINHALT 25-350 ml 120 ml Sie können die Menge und Stärke von KAFFEEBOHNEN 0,0 - 5,00 s Kaffee, Milch, Zucker und Kakao für jedes 1 REZEPT Rezept selbst einstellen (Getränketaste). 2 REZEPT 2.01 Nur die für dieses Rezept erforderliche Zutat TOPPING 0,0 - 5,00 s 3 REZEPT ist sichtbar. KURZ MENÜ...
Seite 60
OptiBean (XL) Touch Servicemenü Hauptposten Unterposten Posten Auswahl St.-Einst. Beschreibung REZEPT Stellen Sie die erforderliche Operation FUNKTION 0-1-2-3 des Schlüsselschalters ein. Siehe Tabelle 2 EINSTELLEN Wenn auf JA eingestellt, beginnt die Ausgabe von heißem/kalten Wasser, wenn dieser Schlüssel gehalten wird und stoppt, wenn er losgelassen wird. MANUELL JA-NEIN NEIN Verwenden Sie diese Option nur mit DV4 und KW3 in Kombination mit einem Rezeptschlüssel für heißes/kaltes Wasser. Kaltes Wasser ist optional. Die Zeit, die das Produkt weiterhin aus dem Brüher oder Mixer herausläuft. AUSLAUFZEIT 0-10 Sek. 2 Sek. Nachdem dieses Zeitintervall ver- 2.02.04.09 ALLERGENEN INFO strichen ist, kann ein neues Getränk ...
2.02 R EZEPT T ASTENEINSTELLUNGEN / 2 .02.00.05 R EZEPT F UNKTION E INSTELLEN KEIN ZAHLUNGS- EINSTEL- PIN-CODE ERFOR- KAN KOFFIE GETRÄNK SYSTEM ANGE- ZAHLUNGSSYSTEM AKTIV LUNG DERLICH SCHLOSSEN ANIMO 10:10 ANIMO 10:10 KANNE HINSTELLEN KANNE HINSTELLEN 0.05 OPERATOR MENU JUG COFFEE PIN-CODE (19) KANNE KAFFEE KANNE KAFFEE DAS GETRÄNK IST GRATIS...
Seite 62
OptiBean (XL) Touch Servicemenü Unter- Hauptposten Auswahl St.-Einst. Beschreibung posten BRÜHERVENTIL 0,0-30,0 1 WARTEZEIT Brüherventil 1 Wartezeit Sek. (DV1) BRÜHERVENTIL Dosierungsmenge Brüherventil 0-100 ml 1 (DV1) KAFFEEBOH- 0,0-30,0 NEN WARTE- 0,5 Sek. Kaffeemahlwerk Wartezeit Sek. ZEIT KAFFEEBOH- 0,00-5,00 Kaffeemahlwerk Dosierzeit Sek. BRÜHER WAR- 0,0-30,0 Brüher Wartezeit 1 nach der 0,5 Sek. TEZEIT 1 Sek.
Seite 64
OptiBean (XL) Touch Servicemenü Hauptposten Unterposten Auswahl Beschreibung ZUTATENBEREICH EINSTELLUNG Über den Posten des Stärkebereichs kann eine Zutat zur Stärkekontrolle hinzugefügt KAFFEE 0-10% werden. STÄRKE Stärkekontrolle der Zutat: 0 = aus / >1 = ein Beispiel: [Kaffee] 5 % Beispiel: [Milch] 20 % TOPPING 0-40% STÄRKE -5% -2.5% 2.5% 2.03.04.10 UNIT VOLGORDE 1 (UNIT 1 - 2) -20% -10% 2 (UNIT 2 - 1) KAKAO 0-40% STÄRKE...
Seite 65
OptiBean (XL) Touch Servicemenü Hauptposten Unterposten Auswahl St.-Einst. Beschreibung 2.04.16 TAAL 2.04.16 SPRACHE NEDERLANDS NEDERLANDS ENGLISH ENGLISH DEUTSCH DEUTSCH Display Sprachauswahl FRANÇAIS FRANÇAIS SPRACHE Englisch ist die werksseitig ..eingestellte Sprache. .. .. .....
OptiBean (XL) Touch Servicemenü Aus- Hauptposten Unterposten St.-Einst. Beschreibung wahl Diese Funktion kann benutzt wer- den, wenn sich die Maschine in einem Ausstellungsraum oder auf einer Messe befindet. Die Maschi- ne muss nicht an eine Wasserzu- DEMO MODUS JA/NEIN leitung angeschlossen werden. Auf dem Display erscheint in der unteren Zeile DEMO. Die Tasten, LED-Beleuchtung und Display funktionieren normal. Diese Funktion ist standardmäßig auf JA eingestellt. STOPP TASTE JA/NEIN Um die Stopp-Taste zu deaktivie- ren, auf NEIN einstellen. Wenn diese Funktion auf JA ein- gestellt ist, startet das gewählte Produkt sofort, ohne dass die DIREKT WAHL JA/NEIN NEIN Starttaste gedrückt werden muss. Die Stärkeeinstellung ist nicht mehr möglich. GRATIS AUS- Stellen Sie die Maschine auf frei- JA/NEIN...
Seite 70
OptiBean (XL) Touch Servicemenü Hauptposten Unterposten Auswahl St.-Einst. Beschreibung SPÜLEN ZÄHLER? Zähler Spülvorgänge löschen. SERVICEZÄHLER Zähler Reinigungsvorgänge REINIGEN ZÄHLER? löschen. 2.05 ZÄHLER Den Rezeptzähler für jedes REZEPTZÄHLER LÖSCHEN Rezept löschen. REZEPTZÄHLER TOTALZÄHLER Totalzähler löschen. ALLE ZÄHLER Alle Zähler auf einmal löschen. Nachdem der Servicemoment (Tassen oder Monat) erreicht wurde, erscheint auf dem TASSEN 0-50.000 20.000 Display beim Einschalten die Mitteilung Service Boiler. Siehe auch Kapitel 6 Service. Wenn gewünscht, kann ein SERVICEMOMENT Zeitpunkt eingestellt werden, wann das Service Boiler Signal erscheinen sollte. Beispiel: MONATE 0-18...
OptiBean (XL) Touch Servicemenü Unter- Hauptposten Auswahl Beschreibung posten TEMPERATUR Boilertemperatur °C TROPFSCHALE SENSOR JA/NEIN ABFALLBEHÄLTER JA/NEIN TÜRSCHALTER 1 (PIN) JA/NEIN BRÜHSCHALTER 1 (RECHTS) JA/NEIN Zeigt denn Status der betroffenen EINGÄNGE BRÜHSCHALTER 2 (LINKS) JA/NEIN Sensoren/Schalter an. TÜRSCHALTER 2 JA/NEIN (VERRIEGELUNG) TASSENSENSOR LINKS JA/NEIN TASSENSENSOR RECHTS JA/NEIN JUMPER ERKENNUNG JA/NEIN WASSER EINLASSVENTIL (KW1) BRÜHERVENTIL (DV1) 500 mA...
Seite 72
OptiBean (XL) Touch Servicemenü 2.07.02.08 ESPRESSO POMP (KW2) Haupt- Unter- Beschreibung posten posten KW2 summary POMP DURCHFLUSS- 1.850 p/ml Sofern erforderlich, kann der MESSER (1.700-2.000) Durchflussmesser kalibriert werden. ACTIVEER CANCEL OK Die Kalibrierung ist nicht beschrieben, da man davon ausgeht, dass dies nie 2.07.02.08 ESPRESSO PUMP (KW2) durchgeführt werden muss. KW2 summary Pumpendruck prüfen/einstellen (10 bar). PUMP Manometer am Boilereinlass anschließen. Vorsicht! Lassen Sie zuerst den Druck aus ACTIVATE CANCEL OK dem Boiler ab, indem Sie 2.14 Installation / KALIBRIERUNG Herunterfahren benutzen.
OptiBean (XL) Touch Servicemenü Hauptposten Unterposten Beschreibung Die letzten 20 Fehlermeldungen werden gespeichert, FEHLER LOG einschließlich Uhrzeit und Datum. 2.08 Die letzten 31 Reinigungsvorgänge werden gespeichert, REINIGUNG LOG LOG LESEN einschließlich Uhrzeit und Datum. Die letzten 31 Spülvorgänge werden gespeichert, einschließlich SPÜLEN LOG Uhrzeit und Datum. 2.09 Sind Sie sicher? Das Log wird gelöscht. LOG LÖSCHEN Modell # TYP-CODE Die Standardwerte müssen geladen werden, wenn eine neue Platine installiert wird. Stand XL Beim Laden der Standardwerte muss der OptiBean Modus 3B2A 3B2B eingestellt werden, der auf dem Typenschild angegeben ist. Erst 2.10 nach Bestätigen der Frage „Sind Sie sicher?” werden die richtigen STANDARDWERTE Modus-Einstellungen geladen. LADEN Hinweis: 3B3A...
Seite 74
OptiBean (XL) Touch Servicemenü Hauptposten Unterposten Posten Beschreibung DATEN LADEN / SOFTWARE Mit diesem Menüposten können über eine SD-Karte / USB-Speicher UPDATE persönliche Einstellungen in die Maschine geladen werden. PERSÖNLICHE Die Datei enthält die geänderten, persönlichen Einstellungen für die 2.11 EIN- folgenden Menüs: 2.4 Einstellungen / 2.6 Service Boiler / 2.13 SD/USB - MENÜ STELLUNGEN Zusätzliche Einstellungen. Die Datendatei (3Bxxxx00.MDU) muss auf der SD-Karte / USB Memory Card Memory Card Speicher vorhanden sein. Mit diesem Menüposten kann eine nicht standardmäßige Sprache SPRACHE in die Maschine geladen werden. Die Datendatei (xxxxxx.TLF) muss Vor dem Laden oder Speichern von...
Seite 75
Betriebsstunden werden in einer Datendatei (3Bxxxx00.TMR) auf BETRIEBS- einer SD-Karte /USB-Speicher gespeichert. STUNDEN Hinweis: Nachdem die Betriebsstunden gespeichert wurden, werden Sie gefragt, ob die Zähler in der Maschine zurückgesetzt werden sollen. Drücken Sie BEENDEN für NEIN und drücken Sie OK für JA. Mit diesem Menüposten kann der Log (Überblick Fehlermeldungen) auf einer SD-Karte / USB-Speicher gespeichert werden. Alle Zählerstände vom Menü 2.08 Log Lesen werden in einer Datendatei (3Bxxxx00.LOG) auf einer SD-Karte /USB-Speicher gespeichert. Hinweis: Je nach Ihren Einstellungen, kann diese Datei von Windows als .txt Datei gelesen werden. Mit diesem Menü werden die oben erwähnten Posten in einem ALLE Vorgang gespeichert und können auf einer SD-Karte/USB-Speicher SPEICHERN gespeichert werden. Benutzen Sie diese Funktion nur, wenn wir Sie bitten, Animo eine Log-Datei zu schicken, sofern nicht definierte Probleme auftreten. Stecken Sie eine leere SD-Karte (min. 2 Gb) in den SD-Kartenschlitz KOPIEREN ein. Um auf die „verborgenen Posten” zuzugreifen, geben Sie den SPEICHERN AUF INTERNAL LOG SD-KARTE PIN-Code (verborgene Posten) 47940 ein. STARTEN KOPIEREN DATEIEN INTERNAL LOG DATEIEN. Drücken Sie OK. Während der Benutzung der Maschine werden Log-Dateien auf die SD-Karte geschrieben. 02/2018 Rev. 0.4...
Seite 76
OptiBean (XL) Touch Servicemenü Haupt- Unterposten Auswahl St.-Einst. Beschreibung posten 2.12 NEUER PIN- WIEDERHOLEN SERVICE CODE Mit diesem Menüposten kann der PIN-Code geändert werden. Das PIN-CODE komplette Service-Menü ist mit diesem PIN-Code gesichert. Dieser PIN- ÄNDERN Code verhindert unbeabsichtigte Änderungen an den Einstellungen der 0.05 OPERATOR MENU Maschine durch ungeschultes Personal. PIN-CODE (19) ● Der werksseitig eingerichtete PIN-Code ist 2-2-2-2-2. Haben sie den PIN-Code vergessen? Auf dem Eingabedisplay des PIN-Codes wird recht eines Nummer angezeigt. Geben Sie den assoziierten PIN-Code ein (siehe PIN-Code Tabelle), um auf das Service-Menü zu gelangen. Nachdem die eingestellte Anzahl der Brüherbewegungen erreicht wurde, ANZAHL 0-1000 wird der Verkauf blockiert und auf BRÜHUNGEN dem Display wird die Mitteilung Abfallbehälter voll angezeigt. Nachdem die eingestellte Anzahl der Brüherbewegungen minus die Hysterese erreicht wurde, wird auf dem Display...
Seite 77
OptiBean (XL) Touch Servicemenü Hauptposten Unterposten Auswahl St.-Einst. Beschreibung Wenn eine neue Maschine eingeschaltet wird, startet das INBETRIEBNAHME Inbetriebnahme Menü automatisch. Folgen Sie den Anweisungen auf der Anzeige. 2.14 Starten Sie dieses Menü zum INSTALLATION Herunterfahren, wenn das Boilersystem der Maschine für den HERUNTERFAHREN Transport und/oder Wartung geleert werden muss. Folgen Sie den Anweisungen auf der Anzeige. Starten Sie das Entkalkungsmenü, wenn das Boilersystem entkalkt 2.15 werden muss. ENTKALKEN Folgen Sie den Anweisungen auf der Anzeige. Wenn das obligatorische Spülen auf SPÜLEN JA/NEIN NEIN JA eingestellt ist, wird die Maschine VERPFLICHTET blockiert, wenn nach einer Anzahl von Tassen oder Tagen NICHT gespült SPÜLEN TASSEN wird. Außer Betrieb / Spülen...
OptiBean (XL) Touch EINSTELLUNGEN UND SOFTWARE Dieses Kapitel [5.1 & 5.2] informiert Sie, wie man mit den Dateien arbeitet, die von der Maschine erstellt werden. In diesen Dateien werden verschiedene Maschineneinstellungen gespeichert. Der zweite Teil [5.3] dieses Kapitels informiert Sie, wie die komplette Software der Maschine im Fall einer Anpassung aktualisiert werden kann. Um auf die SD/USB-Schlitze zugreifen zu können, entfernen Sie die Innenabdeckung der Tür. WARNUNG • Wenn Sie eine SD-Karte verwenden, müssen die Kontakt nach oben und hinten zeigen. • Wenn Sie einen USB-Speicherstick verwenden, muss die Tür offen bleiben, um eine Beschädigung am USB- Schlitz und Speicherstick zu verhindern. Wenn während der Benutzung das Display TÜR SCHLIESSEN anzeigt, benutzen Sie den Service-Pin, um sicherzustellen, dass die Tür geschlossen ist. WARNUNG • Wenn eine Einstellungsdatei gespeichert wird, dürfen die ersten vier Zeichen und die Dateiendung nie geändert werden. Sie enthalten wichtige Informationen, mit der jeder Maschinentyp identifiziert wird. Der Dateiname enthält die folgenden Informationen: 3B 3A aa 00 .ext Dateiendung* Indexnummer (00, 01, 02 usw.) Interner Code Modell-Code (OB2, OB3 usw.) 3B = Touchversion...
OptiBean (XL) Touch Ihre gespeicherten Dateien auf einem Computer lesen Folgende Dateien können ganz einfach auf einem Computer geöffnet und gelesen werden. WARNUNG • Ändern Sie nie den Inhalt einer Datei; dies kann nicht geändert und in die Maschine zurückkopiert werden! Rezeptdatei *.RCU Zählerdatei *.CNT Logdatei *.LOG Betriebsstundendatei *.TMR Stecken Sie die SD-Karte /USB-Speicher in Ihren Computer und öffnen Sie die benötigte Datei mit Wordpad. Hinweis: Je nach Ihren Einstellungen, kann Windows diese Logdatei als .txt Datei lesen. Rezeptdatei Zählerdatei REZEPT WAHL 1 KAFFEE Erstellt am 20.02.2017 14.44 Uhr Softwareversion: V6.0.2522 00 REZEPT: Android Version: var_mx6-eng 5.0.2 1.0.0-ga-var03 01 REZEPT AKTIV: 20161115 V0.04 02 BRÜHER: 03 PREIS: Schaltfläche 1 (KAFFEE)
OptiBean (XL) Touch Einstellungen speichern Nachdem eine Maschine installiert und betriebsbereit gemacht wurde (Feintuning), ist es möglich, die wichtigsten Einstellungen per SD-Karte/USB- Speicherstick auf andere Maschinen mit der gleichen Behälterkonfiguration zu kopieren. Bitte schreiben Sie jeden Dateinamen auf, wenn das Display SPEICHERN ALS: anzeigt: Bitte speichern Sie nur die persönlichen Einstellungen (.MDU) und Rezepte (.RCU). 1. Stecken Sie die SD-Karte/USB-Speicherstick ein. 2. N avigieren Sie zu „Daten speichern” 3. S peichern Sie die persönlichen Einstellungen und die Rezepteinstellungen: SERVICE-MENÜ 2.11 SD/USB - MENÜ 2.11.01 DATEN SPEICHERN 2.11.01.00 PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN 2.11.01.01 REZEPT 2.11.00 DATEN LADEN/SOFTWARE UPDATE SERVICE-MENÜ...
OptiBean (XL) Touch Einstellungen laden Wenn vorab gespeicherte Einstellungen in eine andere Maschine mit der gleichen Behälterkonfiguration geladen werden. Wenn das Display RDU MDU NICHT VERFÜGBAR zeigt, wurden auf dem SD/USB Speicher keine passenden Dateien gefunden. Es ist nicht möglich, die Einstellungen von den folgenden Geräten zu kopieren: OptiBean 2 Touch zu einer OptiBean 3 Touch OptiBean 2 Touch zu einer OptiBean 2 XL Touch OptiBean 3 Touch zu einer OptiBean 3 XL Touch Bitte laden Sie nur die persönlichen Einstellungen (.MDU) und Rezepte (.RCU). 1. S tecken Sie die SD/USB-Speicher in die Maschine, auf dem die vorab kopierten Einstellungen gespeichert sind. 2. Navigieren Sie zu „Daten laden”. 3. Laden Sie die persönlichen Einstellungen und die Rezepteinstellungen: SERVICE-MENÜ 2.11 SD/USB - MENÜ 2.11.01 DATEN LADEN / SOFTWARE UPDATE 2.11.01.00 PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN 2.11.01.01 REZEPT SERVICE-MENÜ...
OptiBean (XL) Touch Softwareinstallation Eine neue Software kann einfach in der Maschine installiert werden. Eine neue Software steht über die folgende Kanäle zur Verfügung: • www.animo.eu/de/sd (kein einloggen erforderlich) animo.eu/en/sd • www.animo.eu / dealer login: Extranet • per E-Mail vom technischen Support von Animo Wenn neue Software geladen wird, werden alle bestehenden Einstellungen automatisch auf der SD-Karte oder dem USB Speicherstick gespeichert. Nach der Softwareaktualisierung können Sie entscheiden, ob Sie mit den Werkseinstellungen arbeiten oder ob Sie die Einstellungen benutzen möchten, von denen Sie vor der Softwareaktualisierung ein Backup gemacht haben. Bitte folgen Sie den Anweisungen im Kapitel 5.2. Filme, Bilder für Bildschirmschoner, Zähler, Log und Betriebsstunden werden beibehalten! Die komplette Softwareaktualisierung dauert ca. 5-8 Minuten (je nach Bootloader). 1. Laden Sie die Software von OptiBean Touch herunter. 2. Dekomprimieren Sie die ZIP Datei und kopieren Sie alle Media Verzeichnisse und Dateien (siehe rechts) auf eine leere SD- standard Karte oder USB-Stick. 3. Lassen Sie die Maschine eingeschaltet und entfernen Sie die XL standard innere Abdeckplatte der Tür. 6.2.2954.thx 4. Setzen Sie die SD-Karte oder den USB-Stick in die dazu 6.1.2910.ahx vorgesehene Öffnung in der Tür. 1.1.2958.apk 5. Navigieren Sie zum automatischen Software-Update: SERVICE-MENÜ...
Seite 83
OptiBean (XL) Touch 6. Drücken Sie OK, wenn Sie die bestehenden Dateien von der Maschine speichern möchten (bevorzugt). Drücken Sie ÜBERSPRINGEN, wenn Sie die bestehenden Dateien von der Maschine nicht speichern möchten. Die persönlichen Dateien und Rezeptdateien werden automatisch im SD/USB-Speicher gespeichert. Wenn die Maschine auf dem SD/USB-Speicher keine Dateien findet, wird KEINE DATEN AUF MEDIEN angezeigt. 2.11.00.06 AUTOMATISCH 2.11.00.06 AUTOMATISCH 2.11.00.06 AUTOMATISCH SOFTWARE UPDATE SOFTWARE UPDATE SOFTWARE UPDATE SOFTWARE UPDATE AKTIVIEREN BACKUP-DATEIEN AUF SD / USB MOMENT BITTE BEENDEN ÜBERSPRINGEN...
Seite 84
OptiBean (XL) Touch 8. Drücken Sie INSTALLIEREN, um mit dem Software-Update fortzufahren. Die Applikation (APP) wird auf die Platine des PCs aktualisiert, die sich hinter dem Display befindet. Animo Animo Do you want to install an update to this existing application? Your existing data will not be lost. Installing.. The updated application will get access to: This update requires no new permissions...
Seite 85
OptiBean (XL) Touch 10. Wählen Sie das OptiBean Touch Modell Ihrer Wahl. Um das richtige Modell auszuwählen, gehen Sie bitte zum Kapitel 1.2 Modell-Code. OptiBean 2 Touch = Modell 3B2A OptiBean 3 Touch = Modell 3B3A OptiBean 2 XL Touch = Modell 3B2B OptiBean 3 XL Touch = Modell 3B3B MODELL AUSWÄHLEN 3B1Abb00 3B2Abb00 3B3Abb00 SYSTEM SYNCHRONISIERT MOMENT BITTE 3B4Abb00 3B5Abb00 3B6Abb00 3B7Abb00 MOMENT BITTE 3B8Abb00 MOMENT BITTE MODELL WIRD GELADEN 3B9Abb00 3BAAbb00 3BABbb00 CANCEL AND START 11. Das Software-Update wurde erfolgreich aktualisiert. Die Maschine funktioniert wie eine neue Maschine, die direkt aus der Fabrik kommt.
OptiBean (XL) Touch 12. Laden Sie die persönlichen Einstellungen und die Rezepteinstellungen wieder in die Maschine, von denen Sie auf dem SD/USB-Speicher ein Backup gemacht haben, bevor das Software- Update gestartet wurde. Navigieren Sie zum automatischen Software-Update: 2.11 SD/USB - MENÜ 02.11.2000 DATEN LADEN / SOFTWARE UPDATE 2.11.00.00 PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN 2.11.00.02 REZEPT SERVICE-MENÜ 2.11.00 DATEN LADEN/SOFTWARE UPDATE 2.11 SD/USB - MENÜ 2.01 KURZ MENÜ PRO 2.11.00.00 PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN 2.11.00 DATEN LADEN / SOFTWARE UPDATE 2.02 REZEPT TASTE EINSTELLUNGEN 2.11.00.01 SPRACHE 2.11.01 DATEN SPEICHERN 2.11.00.02 REZEPTE...
OptiBean (XL) Touch WARTUNG Tägliches Spülprogramm ANIMO 10:10 Nach einem Tag zeigt das Display SPÜLEN an. BITTE WÄHLEN 2 Sek. Diese Mitteilung verschwindet, nachdem das Spülprogramm gelaufen ist. KAFFEE 2X KAFFEE SCHOKOLADE MILCH WIENER MELANGE SCHOKOLADE MILCH WIENER MELANGE ESPRESSO CAPPUCCINO REINIGEN SPÜLEN Spülprogramm starten HAUBTMENÜ 1. Drücken Sie für 2 Sekunden den Text SPÜLEN 0.01 PRODUKT WÄHLEN, um zum Menü des Reinigungsmanagement zu gelangen. SCHOKOLADE MILCH...
OptiBean (XL) Touch Wöchentliches Reinigungsprogramm ANIMO 10:10 BITTE WÄHLEN Nach 7 Tagen zeigt das Display REINIGEN an. 2 Sek. Diese Mitteilung verschwindet, nachdem das Reinigungsprogramm gelaufen ist. KAFFEE 2X KAFFEE SCHOKOLADE MILCH WIENER MELANGE R MELANGE ESPRESSO CAPPUCCINO REINIGEN HAUBTMENÜ SPÜLEN 0.01 Reinigungsprogramm starten 0.02 REINIGEN 1. Drücken Sie für 2 Sekunden den Text SCHOKOLADE MILCH WIENER MELANGE MELANGE PRODUKT WÄHLEN, um zum Menü des...
OptiBean (XL) Touch Regelmäßige Wartung 6.3.1 Service Boiler Während der Installation der Maschine, wurde der Servicemoment des Boilers eingestellt. Siehe Service-Menüposten 2.06 Service Boiler / 2.06.1 Servicemoment Während der Benutzung werden die Getränke SCHOKOLADE MILCH WIENER MELANGE SCHOKOLADE MILCH WIENER MELANGE gezählt. Wenn der Servicemoment des Boilers erreicht wurde, wird der Text [Service Boiler] auf dem Display REINIGEN erscheinen. SPÜLEN SCHOKOLADE MILCH WIENER MELANGE SCHOKOLADE MILCH WIENER MELANGE SERVICE BRÜHER SERVICE BOILER 1 Boiler entkalken Wenn die Service Boiler Zeit erreicht wird, ist dies ein...
OptiBean (XL) Touch 6.3.2 Service Brüher Der Servicemoment für den Brüher ist werksseitig eingestellt. Siehe Service-Menüposten 2.13 Andere Einstellungen / 2.13.2 Service Brüher Während der Benutzung werden die Brüherbewegungen gezählt. Wenn der Servicemoment erreicht wurde, wird der Text [Service Brüher] auf dem Display erscheinen. SCHOKOLADE MILCH WIENER MELANGE ENER MELANGE Wenn der Servicemoment des Brühers erreicht wird, ist dies ein Anzeichen, dass der Brüher gewartet werden REINIGEN muss. SCHOKOLADE MILCH WIENER MELANGE NER MELANGE SERVICE BRÜHER Espresso Gruppe Nach 25.000 Zyklen müssen Filter und Dichtungen ausgetauscht werden. Siehe Kapitel 6.6 Anforderungen: Austauschset 25K Nach 50.000 Zyklen wird eine komplette Inspektion der Espresso Gruppe empfohlen und verschlissene Teile müssen ausgetauscht werden.
OptiBean (XL) Touch Service-Verträge Einleitung Präventive Wartung wird die Lebensdauer der Maschine verlängern und die Möglichkeit von Störungen reduzieren. Lesen Sie die (Sicherheits-) Anweisungen im Benutzerhandbuch, Servicehandbuch und auf den Reinigungsmitteln, die verwendet werden, aufmerksam durch, bevor sie Wartung durchgeführt wird. Die Anleitungen zur Benutzung, Servicehandbücher und Software-Updates stehen im Extranet zur Verfügung, das Teil von www.animo.eu ist. Wenn Sie darauf nicht zugreifen können, melden Sie es über unsere Seite, um Ihren persönlichen Code zum Einloggen zu bekommen. Wasserfilter Wir empfehlen eindringlich einen Wasserweichmacher und/oder Wasserfilter zu verwenden, wenn das Leitungswasser zu stark gechlort oder zu hart ist. Dies erhöht die Qualität des Getränks und beugt der Notwendigkeit vor, die Maschine zu oft entkalken zu müssen. Brüher Einheit In einigen Fällen wird ein Austauschbrüher während der Wartung benutzt. Der Austauschbrüher kann in der Werkstatt überholt werden und für eine spätere Wartung wiederverwendet werden. 6.4.1 Wartung Mit einer geschätzten Ausgabe von < 25.000 Tassen/Jahr, muss die Wartung einmal pro Jahr erfolgen. Mit einer geschätzten Ausgabe von < 25.000 Tassen/Jahr, muss die Wartung alle 6 Monate erfolgen. Aktivitäten Zeit Verschleißteile Art. Nr. OptiBean Boiler 1-2 45 Min. Entkalken - Entkalken Sie das Boilersystem, indem Sie 1001365 das Entkalkungsprogramm 2.15 Entkalken starten .
OptiBean (XL) Touch Aktivitäten Zeit Verschleißteile Art. Nr. OptiBean Boiler 2-2 10 Min. Filterkartusche auswechseln - Im Fall, dass ein Wasserfilter installiert ist, tauschen Sie die Kartusche gegen eine neue aus. - Setzen Sie das 2.6 Service Boiler Signal im Service-Menü zurück. Mahlwerk 10 Min. Mahlwerk leeren. Mit zwei Kappen Kaffeemahlwerkreiniger füllen, eine 1000151 Tropfschale unter den Auslass halten und das Mahlwerk laufen lassen, bis es leer ist. Brüher 20 Min. Den Brüher reinigen. Auf korrekte Funktion prüfen. Standard Brüher Bauen die das Austauschset 25.000 Tassen ein. 1004917 Setzen Sie das Service Brüher Signal im Service-Menü zurück. 2.13 Zusätzliche Einstellungen / 2.13.4 Service Brüher zurücksetzen.
Aktivitäten Zeit Verschleißteile Art. Nr. OptiBean 1000742 Die Wellendichtung und den O-Ring im grünen Montagering des Mixers austauschen. Die innere Wellendichtung mit lebensmitteltauglichem 1003572 Fett einschmieren. Schmieren Sie den Einlass des Mixergehäuse mit lebensmitteltauglichem Fett ein. 00008 Mixer-Komponenten mit Reinigungsmittel von (Bus) / Animo reinigen. 49009 (Beutel) Espresso Pumpe (jährlich) 5 Min. Schmieren Sie den O-Ring jährlich mit lebensmitteltauglichem Fett ein. Oder installieren Sie ein neues Bypass-Ventil. 1004217 Für Pumpen aus Messing und rostfreiem Stahl. Überprüfen (allgemein) Überprüfen Sie den kompletten Maschinenbetrieb. Teile auf Beschädigung, Verschleiß und Leckagen überprüfen. Reinigen (allgemein) Reinigen Sie den Brüher der Espresso Gruppe und die Mixereinheit wöchentlich. Komplette Maschine, innen und außen. 02/2018 Rev. 0.4...
Seite 94
OptiBean (XL) Touch Aktivitäten Zeit Verschleißteile Art. Nr. OptiBean Dosierventil (2 jährlich) 20 Min. Dosierventile 1000699 Sicherheitsventil (2 jährlich) 10 Min. Überdruckventile 4 bar 1007140 Überdruckventile 12 bar 1007136 Mixer (2 jährlich) 1 Min. Mixermotor 1003567 Brühereinheit (2 jährlich) 5 Min. Brühereinheit 1004572 umgekehrt Standard 37 mm Brühereinheit 1004798 umgekehrt XL 44 mm Antriebseinheit (2 jährlich) 5 Min. Antriebseinheit 230 Vac 1004573 02/2018 Rev.
OptiBean (XL) Touch WARNUNG • Während Wartungsaktivitäten bleiben Sie bitte bei der Maschine. • Beim Entkalken immer die Anleitungen für den verwendeten Entkalker befolgen. • Es ist ratsam, beim Entkalken eine Sicherheitsbrille und Schutzhandschuhe zu tragen. • Nach dem Entkalken lassen Sie die Maschine mindestens drei Zyklen durchlaufen. • Waschen Sie sich nach dem Entkalken gründlich die Hände. • Die Maschine darf nie in Wasser eingetaucht oder mit Wasser besprüht werden. WARNUNG • Unter Druck stehendes Heißwasser! Entfernen Sie keine Komponenten wie Ventile, Kopplungen, Stecker und Schläuche, bevor das Boilersystem drucklos ist. Entkalkungsanleitungen Animo liefert einen Entkalker in den folgenden Mengen: • Entkalker 48x 50 g Beutel Art. Nr. 49007 • Entkalker 1 kg Dose Art. Nr. 00009 Erforderliche Zeit, Mittel und Werkzeuge: • Zeit: ca. 45 Min. • Animo Entkalker • Tropfschale für ca. 1,5 l • Kreuzschlitzschrauber • Service-Set [Art. Nr. 1001365] (Messbecher, Schlauch, Manometer) Entkalkung Min. 1,5 L 1.
Seite 96
OptiBean (XL) Touch 2.15 ENTKALKEN 2.15 ENTKALKEN BOILER LEEREN BEHÄLTER HINSTELLEN WIRD DRUCKLOS 4. Entfernen Sie die Rückseite und schließen WÄHLEN SIE OK MOMENT BITTE den Ansaugschlauch an das T-Stück des 2.15 ENTKALKEN 2.15 ENTKALKEN Durchflussmessers an (Stecker entfernen). BEENDEN BOILER LEEREN BEHÄLTER HINSTELLEN WIRD DRUCKLOS 2.15 ENTKALKEN WÄHLEN SIE OK MOMENT BITTE ANSAUGLEITUNG IN BEENDEN SÄURELÖSUNG LEGEN...
Seite 97
ÜBERSPRINGEN TEMPERATUR BOILER PUMPT SÄURELÖSUNG WIRD ERHÖHT: ..ºC DURCH DAS SYSTEM MOMENT BITTE 2.15 ENTKALKEN 2.15 ENTKALKEN TEMPERATUR BOILER PUMPT SÄURELÖSUNG WIRD ERHÖHT: ..ºC DURCH DAS SYSTEM OptiBean (XL) Touch 2.15 ENTKALKEN MOMENT BITTE MOMENT BITTE EINWEICHEN : 600 s 7.
OptiBean (XL) Touch Wartung Espresso Gruppe 6.5.1 Brüher Austauschset 25K • Nach 25.000 Zyklen müssen Filter und Dichtungen SCHOKOLADE MILCH WIENER MELANGE MELANGE ausgetauscht werden. Das Display zeigt [Service Brüher] an. REINIGEN SCHOKOLADE MILCH WIENER MELANGE MELANGE SERVICE BRÜHER Brüher Umgekehrter Brüher Austauschset 25K Standard...
OptiBean (XL) Touch 5. Um einen neuen O-Ring [8] einzusetzen, schrauben Sie zuerst den Bolzen [5] ab. 6. Ziehen Sie die Kolbenstange heraus [6]. 7. Schrauben Sie die zwei Schrauben ab, die den unteren Flansch [7] halten. 8. Setzen Sie einen neuen O-Ring [8] ein und ersetzen Sie alle Teile in umgekehrter Reihenfolge. 9. Setzen Sie einen neuen Auslassschlauch [9] des Brühers ein. Platzieren Sie den Auslassschlauch immer gemäß der unteren Zeichnung. 10. Nachdem die Wartung des Brühers beendet ist, setzen Sie das Service Brüher Signal im Service- Menü zurück: 2.13 Andere Einstellungen │ └── 2.13.04 RESET SERVICE BRÜHER Neuen Brüher installiert? Nachdem ein neuer Brüher installiert wurde, setzen Sie den Zykluszähler im Service-Menü zurück: 2.13 Andere Einstellungen │ └── 2.13.04 ZYKLUS ZÄHLER LÖSCHEN 6.5.2 Antriebseinheit •...
OptiBean (XL) Touch 2.14.01 HERUNTERFAHREN 2.14.01 HERUNTERFAHREN 2.14.01 HERUNTERFAHREN Pumpendruck prüfen/einstellen Erforderliche Geräte und Werkzeuge: ENTFERNE BOILER ENFERNE ANSCHLUSSSCHLAUCH WIRD DRUCKLOS ABLAUF STOPFEN UND BEHÄLTER HINSTELLEN • Kreuzschlitzschrauber MOMENT BITTE DRÜCKEN SIE OK DRÜCKEN SIE OK • Service Set [1001365] (Messbecher, STOP? PRESS CANCEL WARNUNG STOP? DRÜCK BEENDEN BEENDEN...
OptiBean (XL) Touch TRANSPORT / HERUNTERFAHREN Erforderliche Geräte und Werkzeuge: • Kreuzschlitzschrauber 2.14.01 HERUNTERFAHREN 2.14.01 HERUNTERFAHREN 2.14.01 HERUNTERFAHREN • Schale mit ca. 1,5 l WARNUNG ENTFERNE BOILER ENFERNE ANSCHLUSSSCHLAUCH WIRD DRUCKLOS ABLAUF STOPFEN UND BEHÄLTER HINSTELLEN • Unter Druck stehendes Heißwasser! Entfernen MOMENT BITTE DRÜCKEN SIE OK DRÜCKEN SIE OK Sie keine Komponenten wie Ventile, Kopplungen, STOP? PRESS CANCEL...
OptiBean (XL) Touch ELEKTRONIKÜBERBLICK WARNUNG Während Reparatur- und/oder Wartungsarbeiten elektrostatische Entladungen (ESD) an der Steuerung vermeiden. • Hauptsteuerung ..........9.1 • Interface / Touchpanel / LCD ......9.2 • Stromversorgung 100-240 Vac / 24 Vdc 65 W 9.3 • Leiterplatte Mahlwerk 230 Vac / 230 Vdc ..9.4 Hauptsteuerung Diese Steuerung ist die Hauptsteuerung der Maschine. Die Steuerung ist zugänglich, wenn die linke Seitenwand entfernt wird. An der Steuerung befinden sich die folgenden Hauptkomponenten: ● Sicherung 6.3 A S (Art. Nr. 03391): Um die Stromversorgung der Steuerung abzusichern. HDMI ● Batterie 3 V Li CR2032 (Art. Nr. 02816): Um die Main board Uhrfunktion beizubehalten, wenn die Stromversorgung zur Maschine unterbrochen wird. 9.1.1 Eingänge der Hauptleiterplatte HDMI Stecker Ein Kabel mit HDMI Steckern verbindet die Hauptleiterplatte und die Interface-Leiterplatte in der Tür...
OptiBean (XL) Touch 9.1.3 Kommunikation Hauptleiterplatte Die Maschine hat standardmäßige Anschlüsse einer Verkaufsmaschine um Zahlsystem, Münzwechsler oder bargeldlose Zahlsysteme anzuschließen. Diese Anschlüsse erfüllen das MDB Protokoll für Verkaufsmaschinen. Für weitere Informationen oder Ratschläge, kontaktieren Sie bitte unsere Support-Abteilung. ANI-MAIN-13 RS232 COMMUNICATION Kommunikation Anschluss Protokoll Anmerkungen Paralleles Interface - Münzprüfer NRI G13 - Externer Freigabekontakt* *Die Maschine kann durch die Verwendung einen potentialfreien Kontakt (Impuls) freigegeben werden. - G13 Kabel1 Meter Art. Nr.03392 - Externer Freigabekontakt; Kabel 1004237 Art. Nr. 04025 03267 Serielle Schnittstelle - Münzwechsler NRI C MDB (Multi Drop Bus)
OptiBean (XL) Touch Interface / Touchpanel / LCD Das Interface verbindet alle Komponenten in und auf der Tür und ist durch ein HDMI Kabel mit der Hauptsteuerung verbunden. 9.2.1 Anschlüsse Interface und Display Anschluss Anmerkungen OptiLight Verbindung zu Optilight Jmp 1 Jumper 1 Tassensensor A= Ja / B= Nein Jmp 2 Jumper 2 Keine Funktion Hintergrund- Hintergrundbeleuchtung beleuchtung Touchpanel Lautsprecher Lautsprecher System-on-modus Verbindung Siehe Demontage- Touch Touchoberfläche Anleitungen Verbindung LCD Siehe Demontage-Anleitungen Tassensensor links Tasse 1...
OptiBean (XL) Touch Stromversorgung Die 24 Vdc Stromversorgung besteht aus einer 24 Vdc - 65 W geschalteten Stromversorgung und ist durch Entfernen der Rückseite zugänglich. • Bei einer Überlastung schaltet sich die Stromversorgung automatisch aus. Stellen Sie die Stromversorgung wieder her, indem Sie den Hauptschalter wieder aus- und einschalten. • Hauptsicherung 4 A träge Art. Nr. 1004957: Um die Stromversorgung abzusichern. 9.3.1 Anschlüsse Stecker TB2 24 Vdc Farbe Anmerkungen 24 Vdc + 24 Vdc - Schwarz Stecker TB1 100-240 Vac Farbe Anmerkungen 230 Vac Neutral Blau 230 Vac Phase Gelb Sicherung F1 4A träge Art.
OptiBean (XL) Touch Mahlwerk Bedruckung 230Vac / 230Vdc Diese Leiterplatte des Mahlwerks wandelt mit einem Gleichrichter 230 Vac (Wechselspannung) in 230 Vdc (Gleichspannung) um, um den Motor des Mahlwerks anzutreiben. Das IM1 Signal (24 Vdc) von der Hauptsteuerung ist mit dem Anschluss J5-J6 verbunden (die roten LED-Leuchten). Dieses Signal steuert den Motor des Mahlwerks mit einem Zweirichtungsthyristor . Diese Steuerung ist zugänglich, wenn die Rückwand entfernt wird. • Sicherung 3.15 A S Art. Nr. 02580: Zum Absichern des Motors des Mahlwerks. 9.4.2 Anschlüsse 24 Vdc Zutat 1 Signal 24Vdc Farbe Anmerkungen Muhle signal 24 Vdc + Die Polung spielt keine Rolle 24 Vdc - Braun 230 Vdc Farbe Anmerkungen 230 Vdc +...
Tijd Volg Datum nummer OptiBean (XL) Touch 2.08 LOG BESTAND LEZEN 01: E25 23-01-17 15:05 E25 STÖRUNGSBESEITIGUNG FLOWMETER FOUT WARNUNG • Wenn Mängel und/oder (Reinigungs-) Aktivitäten an der Maschine auftreten, muss der Netzstecker aus der Wandsteckdose gezogen werden, bevor die Maschine geöffnet wird. Fehlercode + Beschreibung Einleitung Überprüfen Sie, vor der Fehlerbehebung, ob sich alle Komponenten an ihrem Platz befinden. Dazu entfernen Sie die Rückwand der Maschine und stellen sicher, dass alle Leiterplatten, Stecker, Kabelbäume und Schläuche immer noch ordnungsgemäß montiert sind. Nach einer allgemeinen Inspektion der Komponenten, verwenden Sie die untere Tabelle der Fehleranalyse, um zu überprüfen, was die Ursache des Problems ist. #) Wenn in der Spalte „Lösung” dazu geraten wird, das betroffene Bauteil zu ersetzen, gibt es immer noch die Möglichkeit, dass der Defekt ein anderes Problem als Ursache hat. Dazu testen Sie den Betrieb der Maschine sorgfältig, um zu überprüfen, ob der Defekt erneut eintritt. 10.1 Log lesen Folg Datum Zeit Während der Benutzung werden die 20 letzten angezeigten nummer...
OptiBean (XL) Touch 10.3 Displaymitteilungen während der Benutzung Display Mögliche Ursache Lösung Lassen Sie das Spülprogramm laufen und folgen Sie den Das Spülprogramm wird nicht Anweisungen auf dem Display. rechtzeitig aktiviert. Siehe Kapitel 6. Wartung / SPÜLEN 6.1 Tägliches Spülprogramm. Lassen Sie das Reinigungsprogramm laufen und folgen Sie den Das Reinigungsprogramm Anweisungen auf dem Display. wird nicht rechtzeitig aktiviert. Siehe Kapitel 6. Wartung / REINIGUNG 6.2 Wöchentliches Spülprogramm. Der Boiler muss gewartet Siehe Kapitel 6.3 Regelmäßige Wartung / werden.
OptiBean (XL) Touch Display Mögliche Ursache Lösung Der Abfallbehälter wurde nicht Abfallbehälter überprüfen. erkannt. ABFALLBEHÄLTER FEHLT Aus Sicherheitsgründen schaltet sich die Maschine Die Maschine kann mit offener Tür benutzt automatisch aus, wenn die Tür werden, wenn der Türstift benutzt wird. TÜR OFFEN geöffnet ist. Diese Funktion kann manuell oder automatisch eingestellt werden. Zum Die Maschine ist im Stand-by. Entsperren, berühren Sie den Bildschirm und geben Sie den PIN-Code 1.1.1.1.1 ein. STAND-BY Die Maschine ist im Zur Aktivierung, berühren Sie den Energiemodus. Bildschirm. ENERGIEMODUS Die Türverriegelung ist nicht richtig geschlossen. Die Türverriegelung schließen. Ausgabe von Heißwasser nicht möglich. TÜR SCHLIESSEN Lassen Sie das Spülprogramm Das Spülprogramm wird laufen und folgen Sie den nicht rechtzeitig aktiviert. Die Anweisungen auf dem Display.
Seite 114
OptiBean (XL) Touch Display Mögliche Ursache Lösung Lassen Sie die Tasse, während der Die Tasse wurde zu schnell Zubereitung des Getränks, an ihrem Platz entfernt. stehen. IHR GETRÄNK WURDE STORNIERT. TASSENSENSOR LINKS FEHLER Der Fehler kann vorübergehend durch Drücken Der auf dem Display gezeigte der Stopp-Taste neutralisiert werden. Sensor der Tassenerkennung Nach 20 Reset-Versuchen wird der Fehler im ist defekt. Log-Menü registriert. Das Glas der Tassenerkennung Reinigen Sie die Gläser des Sensors der TASSENSENSOR ist schmutzig. Tassenerkennung. MITTE FEHLER Sensor der Tassenerkennung auswechseln. TASSENSENSOR RECHTS FEHLER 02/2018 Rev. 0.4...
OptiBean (XL) Touch 10.4 Fehlerbehebung Display Mögliche Ursache Lösung Überprüfen Sie den Wasserdruck, öffnen Der Boiler wird zu langsam gefüllt. Sie die Wasserversorgung vollständig, Während der Inbetriebnahme muss das überprüfen Sie den Anschlussschlauch auf Einlassventil KW1 den Boiler innerhalb Knicke. von 180 Sekunden füllen. Schalten Sie die Maschine aus und wieder FÜLL FEHLER ein. Überprüfen Sie, ob der Brüher richtig in Während des Brühvorgangs funktioniert Prüfen Sie die der Motoreinheit sitzt. der Brüher nicht in der BRÜH Position korrekte Funktion der Brüherschalter BRÜHER FEHLER (geschlossen). im Service-Menü 2.07 Hardware test. Überprüfen Sie die Wasserversorgung auf Luft. Prüfen Sie die Funktion des Der Temperatursensor misst eine Temperatursensors im Service-Menü TEMPERATUR ZU Temperatur von über 105 °C.
Seite 116
OptiBean (XL) Touch Display Mögliche Ursache Lösung Zwischen der Maschine und dem Überprüfen Sie die Verbindung zwischen der MDB Zahlungssystem besteht keine MDB FEHLER Maschine und dem MDB Zahlungssystem. Kommunikation. Brüher- oder Mixermotorauslass bleibt Brüher- oder Mixermotorauslass (FET) ist MIXER GRUPPE FET aktiviert. defekt. Steuerung auswechseln. FEHLER Zutatenmotor- / Ventil- / Zutatenmotor- / Ventil- / Ventilatorausgang AUSGANG FET FEHLER Ventilatorausgang bleibt aktiviert. (FET) defekt. Steuerung auswechseln. Überprüfen Sie die Wasserversorgung auf Luft. Überprüfen Sie den Trockengehschutz am Boiler. Der Heizkörper ist für 6 Minuten Überprüfen Sie das Log-Menü. Wenn aktiv. Wenn der Boiler danach seine die Fehlermeldung E6 Boilertemperatur BOILER TIMEOUT eingestellte Temperatur nicht erreicht, erscheint, ist der Boiler trockengelaufen.
Seite 117
OptiBean (XL) Touch Display Mögliche Ursache Lösung Überprüfen Sie den Wasserdruck, öffnen Sie die Wasserversorgung vollständig und überprüfen Sie den Anschlussschlauch auf Knicke. Überprüfen Sie die Funktion des Einlassventils und des Durchflussmessers. Das Einlassventil. Ist offen, aber der Schalten Sie die Maschine aus und wieder Durchflussmesser registriert keinen ein. Wasserfluss. DURCHFLUSSMESSER Überprüfen Sie, bei welchem Rezept FEHLER Der Wasserdruck ist niedrig oder der der Fehler auftritt und prüfen Sie, ob Wasserbehälter (alleinstehendes Set) die folgenden Dosierventilfunktionen ist leer. mit dem Rezept in Zusammenhang stehen: DV1 Brüher, DV2 Mixer, DV4 Heißwasserrezept. Falls erforderlich, austauschen. Schalten Sie die Maschine aus und wieder ein. Boiler und/oder NTC Sensor unter 0 °C. Der Temperatursensor misst eine TEMPERATUR ZU Wärmen Sie die Maschine auf Boilertemperatur unter 0 °C. NIEDRIG Raumtemperatur auf. Überhitzter Boiler. Lassen die den Boiler Der Temperatursensor misst eine zuerst abkühlen. Überprüfen Sie, ob der Temperatur höher als 125 °C oder hat...
OptiBean (XL) Touch SPEZIELLE OPTIONEN 11.1 Installation Ablaufset Erforderliche Geräte und Werkzeuge: • Kreuzschlitzschrauber • Ablaufschlauch-Set OptiBean NG [1004945] 1. Entfernen Sie die Kunststoffstöpsel [A] und positionieren Sie die Kunststoffhülsen [B]. 2. Führen Sie das Ablaufschlauch-Set hinter der Pumpe zu den Hülsen [B]. 3. Drücken Sie die Rohre in die Steckverschraubungen [D] und [E]. 4. Schließen Sie den Ablaufschlauch an einen Ablauf oder Kanister an. 5. Entfernen Sie den Ablaufbehälter von der drain Maschine. 6. Überprüfen Sie, ob das installierte Ablauf-Set das Schmutzwasser entsprechend zum Ablauf leitet, indem Sie ein paar Testgetränke zubereiten. 11.2 Installation Hot & Cold Erforderliche Geräte: •...
OptiBean (XL) Touch 11.3 Installation des Abfallbehälters Erforderliche Geräte: • OptiBean Touch • Basisschrank mit Zugang zum Abfallbehälter 1003412 1003414 03360 01220 drain • Installieren Sie das Ablauf-Set, das mit dem Schrank geliefert wird. Siehe Kapitel 11,1. • Ändern Sie den Zähler der Tassenanzahl: Service-Menü / 2.13 Andere Einstellungen / Abfallbehälter-Management / Tassenanzahl zwischen 300 bis 500 Tassen. 2.13 Andere Einstellungen │ └── 2.13.0 Abfallbehälter-Management │ └── 2.13.00 Tassenanzahl Wir empfehlen Ihnen, das Abfallbehältersignal NICHT auszuschalten. Durch Herausnehmen des Edelstahltrichters [1003412] und des Gehäuses [1003414], um sie regelmäßig zu reinigen, wird der Zähler automatisch gelöscht. 02/2018 Rev. 0.4...
OptiBean (XL) Touch ZAHLUNGSSYSTEM 12.1 Münzmechanismus (optional) Die OptiBean ist mit einem optionalen Münzmechanismus erhältlich, der für Euro geeignet ist (0,05 € bis 2,00 €). Andere Währungen sind auf Anfrage erhältlich. Der Münzmechanismus kann auch ganz einfach für Tokens programmiert werden (Kaffeemünze). Auch eine Nachrüstung einer Maschine mit einem Münzmechanismus ist möglich. Die rechte Seitenwand wird gegen eine breite Seitenplatte ausgetauscht, in der der Münzmechanismus und die Geldlade eingebaut sind. 1. Münzschlitz 2. Rückgabetaste 3. Rückgabenut 4. Geldlade 5. Türverriegelung (sperrt gleichzeitig die Geldlade) 12.1.1 Standardkonfiguration Die Abbildung zeigt die Standardkonfiguration der DIL Schalter: S1-10 EIN. Der Münzmechanismus ist mit dem Stecker A an der Maschine angeschlossen. 12.1.2 Blockieren von Münzen Sofern erforderlich, können bestimmte Euro-Münzen blockiert werden, indem DIL Schalterblockierungen S1 + S2 verwendet werden. Münze € Münze CHF 0,05 €...
OptiBean (XL) Touch 12.1.3 Einen existierenden Token aktivieren Der auf der Abbildung gezeigte Token ist im Münzmechanismus bereits als Standardtoken programmiert. Stellen Sie das Service-Menü ein, wie es in der folgenden Sektion ab Schritt 4 beschrieben ist. Art. Nr. Token 03344 12.1.4 Einen neuen Token programmieren • Erforderlich: 10 Token • Hinweis: Denken Sie an die DIL Schalterpositionen für alle blockierten Münzen. Lassen Sie S1-10 auf EIN eingestellt. 1.
OptiBean (XL) Touch 12.1.7 Nur Token werden akzeptiert (keine Euro) Befolgen Sie vorher die Schritte in den Sektionen 12.1.3 und 12.1.4. 1. Öffnen Sie das Service-Menü. 2. Über das Menü 2.2 Schaltflächeneinstellungen / Schaltfläche 1-12 / Preis auf TOKEN einstellen. 3. Blockieren Sie 0,05 € - 2,00 € Münzen mit den DIL Schaltern des Münzmechanismus und der unteren Tabelle. 4. Die Rezeptschaltflächen werden nur aktiviert, wenn ein Token eingeworfen wird! Münze € Münze CHF 0,05 € 0,10 CHF 0,10 € 0,20 CHF 0,20 € 0,50 CHF 0,50 € 1,00 CHF 1,00 € 2,00 CHF 2,00 € 5,00 CHF EIN = verriegelt / AUS = gratis 12.1.8 Münzkanal reinigen Von Zeit zu Zeit sollte der Münzmechanismus mit einem leichten, feuchten Tuch (handwarmes Wasser mit einem...
OptiBean (XL) Touch 12.2 Münzwechsler (optional) Die OptiBean ist mit einem optionalen Münzwechsler erhältlich, der für Euro geeignet ist (0,05 € bis 2,00 €). Andere Währungen sind auf Anfrage erhältlich. Der Wechsler verfügt über 6 Wechselröhren (0,05 / 2 x 0,10 / 0,20 / 0,50 / 1,00 €). 1. Rückgabetaste Münzeinstecktrichter 2. Münzschlitz Anzeige 3. Türschloss Tastatur Hebel zum Entfernen 4. Ändern des Einsatzes 5. Rückgabehebel Röhreneinsatz 12.2.1 Röhren füllen Wir empfehlen, die Münzröhren durch das Einwerfen von Münzen in den Münzschlitz zu füllen. 1. Füllmodus aktivieren: Hauptmenü > F = Füllmodus. 2. Münzen einzeln in die Öffnung [2] oder [6] einwerfen. 3. Die Röhren sind voll, wenn die Maschine [Geld einwerfen] anzeigt. Wenn das Display [passendes Geld einwerfen] anzeigt, haben die Münzröhren nicht genug Münzen für Wechselgeld.
OptiBean (XL) Touch 12.2.3 Einen neuen Token programmieren Der auf der Abbildung gezeigte Token ist im Münzwechsler bereits programmiert [Token A]. Um einen neuen Token [B] zu programmieren, konsultieren Sie die detaillierten Token-Lernanleitungen in den technischen NRI-Unterlagen. Achtung: Schalten Sie die Maschine zweimal EIN/AUS, nachdem ein neuer Token programmiert wurde. 12.2.4 Münzkanal reinigen Nur der Münzpfad, die Münzprüffläche und Sortierabdeckung des Wechslers müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden. ACHTUNG • Das Tuch darf nicht so nass sein, dass Flüssigkeit in das System gelangen kann und Beschädigungen an der Leiterplatine verursacht. • Verwenden Sie keine Lösungsmittel und/oder scheuernde Reinigungsmittel, die den Kunststoff beschädigen könnten. • Wir empfehlen, einen wasserfreien Oberflächenreiniger zu verwenden (z. B. Surface 95), um das Fett und Schmutz aus dem Münzkanal zu entfernen. 1. Schalten Sie das Strom AUS. 2. Entriegeln Sie die Sortierabdeckung (blauer Riegel auf der rechten Seite des Displays) und klappen Sie sie auf [A & B].
Seite 125
OptiBean (XL) Touch 71.5 V olt Option Option 463 - 485 Drip tray Hot & Cold Option coin system (optional) 02/2018 Rev. 0.4...
Seite 126
Animo B.V. Dr. A.F. Philipsweg 47 9403 AD Assen Niederlande Tel.: +31 (0) 592 376376 Fax: +31 (0) 592 341751 E-Mail: info@animo.nl www.animo.eu 2018/02 Rev. 0.4 Art.Nr. 1006140...