Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AOR AR-8200 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Punkt 4 kann auch mit den Pfeil Auf und Ab Tasten und / oder dem Hauptabstimmknopf
erreicht werden. (Vorsicht! Überschreiben der Quick-Memories möglich)
4-2 VFO-SCAN
Diese Funktion ist bei einigen Scanner-Modellen auch als Dual-Watch bekannt, wobei man für
gewöhnlich unter Dual-Watch das kurzzeitige hin und herspringen zwischen zwei voreingestellten
Speichern versteht. Findet auf einen der voreingestellten Speicher eine Aktivität statt, so wird dieser
Vorgang unterbrochen. Damit können Sie schnell und fast gleichzeitig zwei Frequenzen auf einmal
überwachen. VFO-Scan ist eigentlich wie Dual-Watch aber hier wird zwischen den beiden VFO´s hin
und her geschaltet. Der primäre VFO hat Vorrang. In der Standardeinstellung wird ca. alle 5 Sekunden
umgeschaltet. Dieser Vorgang ist so schnell, daß Sie für gewöhnlich nur ein kurzes Flackern der
beiden eingestellten Frequenzen sehen können.
Aufrufen der VFO-Scan-Funktion
1. PUSH FUNC PRESS 2VFO
2. Im LC-Display blinkt der Cursor in der 2. Reihe (VFO-SCAN) In der 3. Reihe sehen Sie ON
OFF. In der 4. Reihe NEXT.
3. Sie können entweder mit den rechts/ links Pfeilen oder der PASS-Taste bzw. mit
Hauptabstimmknopf zwischen ON und OFF hin und her schalten.
4. Mit der Taste ENT wird diese Aktion abgeschlossen.
5. ON steht für Eingeschaltet und OFF für Abgeschaltet.
6. Wenn Sie ON gewählt haben, so erscheint nach Drücken der ENT-Taste im Display in der 1.
Reihe der Hinweis V-SC neben der Modulationsart und dem Frequenzraster.
7. Das Gerät fängt nach wenigen Sekunden wie vorher beschrieben an zu blinken.
4-2-1
Sie können die Zeitintervalle zwischen dem Hin- und Herschalten verändern. Drücken Sie dazu die
Tasten PUSH FUNC PRESS 4DN.
Sie befinden sich jetzt im „PRIO SET"
Mit den auf/ ab- Pfeiltasten gelangen Sie in die letzte Reihe (INTERVAL)
Daneben sollte jetzt der Cursor blinken.
Mit den rechts/ links Pfeilen bzw. dem Hauptabstimmknopf können Sie eine Interval-Zeit
zwischen 1 und 99 Sekunden einstellen.
Auch diese Funktion wird mit der ENT-Taste abgeschlossen
4-3 VFO-SEARCH
Unter Search versteht man in der „Scanner-Sprache" in der Regel automatisches Absuchen zwischen
zwei vorher festgelegten Frequenzbereichen, den sog. Eckfrequenzen. Der Scanner sucht dann
diesen definierten Frequenzbereich automatisch ab und sucht nach Aktivitäten. Werden Signale
gefunden so zeigen die meisten Scanner-Modelle die gefundene Frequenz im Display an. Diese
Funktion kann sehr hilfreich sein, wenn Sie die gewünschten Frequenzen nicht genau kennen.
Allerdings kann es auch vorkommen, daß Störsignale oder andere unerwünschte Aussendungen
gefunden werden. Sie müssen von Fall zu Fall entscheiden, ob die gefundenen Frequenzen „die
richtigen" sind.
Auch der AOR AR8600 verfügt über diese Funktion. Wobei er VFO-A und VFO-B als die jeweiligen
Eckfrequenzen definiert.
4-3-1 Das Definieren vom VFO Search.
1. PUSH 2VFO
2. Geben Sie die erste Eckfrequenz ein.
3. Aktion abschließen mit ENT.
4. PUSH 2VFO
5. Geben Sie die zweite Eckfrequenz ein.
6. Aktion abschließen mit ENT.
7. Um VFO-SEARCH zu starten: PRESS 2VFO
8. V-SR erscheint im LC-Display in der oberen Hauptreihe.
9. Der AR8600 beginnt jetzt mit der Suche.
10. Mit PUSH 2VFO wird VFO-SEARCH wieder abgeschaltet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AOR AR-8200

Diese Anleitung auch für:

Ar-8600Ar-8200-2

Inhaltsverzeichnis