Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausblenden Unerwünschter Frequenzen; Abspeichern Von Frequenzen In Den Memories (Speichern) - AOR AR-8200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Beachten Sie bitte, daß der AR8600 die von Ihnen vorher eingestellten Parameter wie NFM
und Schrittweite beim „SEARCHEN" übernimmt, bzw. die aus dem Bandplan.
12. Sollte der AR8600 einmal eine unerwünschte Aussendung finden, so können Sie den
SEARCH-Vorgang mit den Pfeiltasten, oder dem Hauptabstimmknopf wieder aktivieren.
4-3-4 Ausblenden unerwünschter Frequenzen
Nehmen wir einmal an, daß Sie häufig zwischen zwei Eckfrequenzen „SEARCHEN" lassen und Sie
ständig von immer wiederkehrenden Störsignalen genervt werden. Sie können mit der PASS-Funktion
diese unerwünschten Störsignale ausblenden. Sie werden dann im nächsten SEARCH-Vorgang
einfach übersprungen. Der AR8600 verfügt über 50 sog. PASS-Channels im VFO-SEARCH-Menü.
Normalerweise werden auch die Frequenzen +/- 10 kHz von der eigentlichen ausgeblendeten
Frequenz mit abgeblockt. In den Modulationsarten USB, LSB undl CW ist das schon eine „kleine
Welt". Seien Sie deshalb etwas vorsichtig mit dieser Funktion. Aktivieren der PASS-Funktion im VFO-
SEARCH:
1. Wurde im VFO-SEARCH! Eine unerwünschte Frequenz gefunden, so drücken Sie einfach
PUSH PASS.
2. Der SEARCH-Vorgang wird wieder aufgenommen.
3. Die Ge-PASSte Frequenz wird von nun an übersprungen
4. Natürlich können Sie sich die bisher benutzten PASS-CHANNELS auch ansehen bzw.
verändern. Dafür muß das sog. VFO-PASS-Menü aufgerufen werden.
5. Vergewissern Sie sich, daß Sie sich im VFO-Mode befinden
6. Drücken Sie bitte PRESS PASS
7. Im LC-Display erscheint der Schriftzug VFO-PASS
8. Der Cursor blinkt in der 2. Reihe, sollten Sie bisher keine PASS-Speicherung vorgenommen
haben, so steht neben dem blinkenden Cursor PASS 00
9. In der 3. Reihe
10. In der letzten Reihe wird zwischen den Schriftzügen PUSH PASS DELETE ALL hin- und
hergeschaltet.
11. Sollten Sie bereits PASS-Channels angelegt haben, so können Sie mit den rechts/ links
Pfeiltasten und oder dem Hauptabstimmknopf den gewünschten PASS-CHANNEl
aufrufen.
12. Mit PUSH PASS können Sie Einträge löschen, bzw. den gesamten Inhalt. (VORSICHT!)
13. Sie können in diesem Menüpunkt auch gleich neue PASS-Frequenzen eingeben. Vielleicht ist
Ihnen ja die eine oder andere Frequenz bereits bekannt.
14. Wählen Sie mit den Pfeiltasten rechts/ links oder dem Hauptabstimmknopf einen freien
PASS-Channel aus. Diesen erkennen Sie daran, das in der 3. Reihe
15. Geben Sie jetzt über die Tastatureingabe die gewünschte Frequenz ein. (Taste ENT nicht
vergessen...)
16. Den kompletten Vorgang mit der Taste ENT abschließen. Die eingegebene Frequenz ist auf
dem angewählten PASS-Channel abgespeichert und wird, wie schon vorher erklärt
übersprungen.
17. Überprüfen Sie Ihren Erfolg am besten in dem Sie den Vorgang noch einmal wiederholen und
die eingegebenen Daten, sprich Frequenzen, „auch wiederfinden".

4-3-5 Abspeichern von Frequenzen in den Memories (Speichern)

Verständlicherweise möchte man nicht nur mit den beiden VFO´s ständig arbeiten, sondern auch
gefundene Frequenzen nebst Einstellungen in den sog. Memories festhalten. Wenn Sie Ihre ersten
Schritte exakt nach dieser Anleitung durchgeführt haben, so dürften Sie jetzt schon etwas fitter sein für
weitere Funktionen. Wir empfehlen allerdings möglichst nicht zu versuchen alle Funktionen sofort zu
Verstehen und zu beherrschen. Lassen Sie sich etwas Zeit. Sie können ja mit den VFO-Funktionen
schon eine ganze Menge erreichen.
1. Quick-Memories diese Funktion haben wir bereits im VFO-Teil beschrieben und erklärt.
2. Abspeichern in die Hauptspeicher
3. Beispiel: Nehmen wir einmal an, Sie haben erfolgreich im VFO 145.5500 MHz eingestellt.
Diese Frequenz möchten Sie jetzt in einen der 1000 Speicher ablegen. Drücken Sie dafür
bitte folgende Tasten:
4. PRESS ENT (der AR8600 springt automatisch zum ersten freien Speicherplatz) Mit PUSH
ENT können Sie diese Empfehlung akzeptieren der Speichervorgang wäre damit beendet.
- - - - . - - - -
- - - - . - - - - steht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ar-8600Ar-8200-2

Inhaltsverzeichnis