Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AOR AR-8200 Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betreiben Sie Ihr Gerät immer mit der richtigen Spannung. Benutzen Sie nur original empfohlenes
Zubehör. Sprechen Sie den qualifizierten Fachhandel an. Achten Sie auf den richtigen Anschluß
bzw. der Polung! Batterien und Akkus entsprechend den Anleitungen einsetzen. Batterien und Akkus
gehören in den Sondermüll. Wenn Sie Geräte längere Zeit nicht nutzen, Batterien und Akkus
entnehmen. Zuleitungen vorsichtig behandeln, nicht knicken oder beschädigen. Kontakte immer
sauber halten. Nicht zu viele Geräte an eine Steckdose anschließen. Das gilt auch für mobile
Stromversorgungen. Stecker fest und richtig gepolt einsetzen. Ladegeräte sind keine Netzgeräte.
Aufladen = Gerät abschalten, sonst können ernste Schäden die Folgen sein.
Keinen Draht in Ihr Gerät einführen.
Stecken Sie niemals metallische oder andere Drähte, etc. durch Öffnungen Ihres Gerätes.
Keine Veränderungen!
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor, sonst entfallen Garantien und möglicherweise die
Zulassung(en)!
Bei beschädigten Gehäusen oder Zubehör:
Sofort alle Stromversorgungen, etc. entfernen und den qualifizierten Fachhandel ansprechen. Niemals
selber Reparaturen durchführen! Lassen Sie diese nur vom qualifizierten Fachhandel durchführen.
Andernfalls könnten ernsthafte gesundheitliche Schäden sowie Schäden am Gerät bzw. seiner
Umgebung die Folgen sein! Garantieverlust und Zulassungsverluste!
Bei Gewitter/Unwetter/etc.
Geräte niemals bei Gewitter, etc. nutzen. Entfernen Sie alle Stromversorgungen und
Antennenanschlüsse. Auch bei Abwesenheit.
Autofahrten, etc.
Geräte wie Scanner oder Funkgeräte, etc. nicht im Fahrzeug nutzen. Widmen Sie Ihre volle
Aufmerksamkeit dem Straßenverkehr. Bei Montage im Kraftfahrzeugen unbedingt die einschlägigen
Sicherheitsvorschriften einhalten. TÜV oder den qualifizierten Fachhandel vor Einbau ansprechen!
Defekte Geräte:
Haben Sie das Gefühl Ihr Gerät ist defekt? Sofort abschalten und den qualifizierten Fachhandel
ansprechen. Keine Reparaturen selber durchführen.
Netzleitungen, etc:
Bei Netzbetrieb unbedingt auf Sicherheit achten. Beschädigungen wie Knicke vermeiden, nicht über
wärmeerzeugende Gegenstände führen. Scharfe Kanten meiden. Keine Feuchtigkeiten, etc.
Vibrationen, Erschütterungen, etc:
Vermeiden Sie Vibrationen und/oder Erschütterungen. Geräte nicht fallen lassen. Nicht an Netzkabeln
ziehen. Batterien/Akkus richtig einsetzen und bei Abwesenheit alle Stromversorgungen entfernen. Nur
geeignete Stromversorgungen benutzen. Niemals Batterien/Akkus ins Feuer werfen. Sondermüll! Bei
längerer Lagerung alle Stromversorgungen entfernen. Verbrauchte Batterien/Akkus sofort entfernen
und dem Sondermüll zuführen.
Lautstärke:
Stellen Sie die Lautstärke Ihres Gerätes immer nur so laut ein, dass Sie eine klare verständliche
Wiedergabe haben. Bei Kopfhörereinsatz alle Lautstärken zurückdrehen. Sonst kann dauerhafte
Schädigung Ihres Hörvermögen die Folge sein.
Einsatz in öffentlichen Gebäuden, Flugzeugen, Krankenhäusern, etc:
Unbedingt den Anweisungen des Personals Folge leisten. Informieren Sie sich, ob Sie Ihr Gerät
überhaupt dort einsetzen dürfen. (lieber zuhause lassen...) Rechtsvorschriften beachten! Geräte
nicht im Umkreis von Personen mit z.B. Herzschrittmachern betreiben. Bei Mitnahme in andere
Länder unbedingt vor Antritt der Reise die dort gültigen Vorschriften erfragen und beachten.
Geräte nur nutzen für:
Nutzen Sie alle Geräte nur für die Aufgaben, für die sie bestimmt sind. Niemals Geräte
zweckentfremden.
Reinigungen:
Geräte nur mit für sie (Sie) zugelassenen Reinigungsmittel säubern. Kein Wasser, scharfe
Reinigungsmittel oder andere Feuchtigkeiten nutzen. Nur einen weichen, sauberen Lappen benutzen.
Keine Teile abschrauben oder entfernen.
Garantien/Gewährleistungen:
Beachten Sie unbedingt die Warnhinweise, sonst können Garantien, Zulassungen, etc. erlöschen.
Bei Störungen:
Sollte Ihr Gerät Störungen anderer Geräte verursachen, oder Ihr Gerät wird selber gestört, sofort
Gerät abschalten. Räumliche Trennung empfohlen. Fachhandel ansprechen.
Datenverluste:
Viele Geräte wie Scanner oder Funkgeräte verfügen über interne Datenspeicher. Werden solche
Geräte über eine gewisse Zeit „stromlos" gehalten, so können diese Daten endgültig verloren gehen.
Scanner und andere Empfänger bzw. Empfängerteile, etc. – Empfang allgemein...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AOR AR-8200

Diese Anleitung auch für:

Ar-8600Ar-8200-2

Inhaltsverzeichnis