Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um die Scope-Funktion wieder abzuschalten, brauchen Sie nur PUSH SRCH oder PUSH SCAN oder
PUSH 2VFO zu drücken.
Verändern des Markers 15-4
Wenn die Band-Scope-Funktion aktiviert ist, können Sie mit den rechts/ links Pfeiltasten den kleinen
Marker, der sich unter der Frequenzanzeige befindet hin und her bewegen. Solange Sie die MONI-
Taste gedrückt halten, so wird die Scope-Funktion „eingefroren" und Sie können „in die gemarkerte
Frequenz reinhören". Diese Funktion macht Sinn, wenn Sie eine Aktivität gefunden haben und diese
schnell mal nach deren Inhalt,sprich Aussendung, überprüfen möchten (lohnt oder lohnt nicht...).
Markieren des stärksten Signals (peak search) (15-5)
Mit dieser Funktion springen Sie automatisch auf die stärkste angezeigte Aktivität. Diese Funktion wird
aktiviert mit PRESS SCOPE. Ein Sternchen leuchtet jetzt im LC-Display. Wenn Sie jetzt wieder die
MONI-Taste drücken so ist auch hier ein schnelles reinhören in die Aktivität möglich. Mit den Pfeil
rechts/ links Tasten springen Sie zwischen den stärksten gefundenen Aktivitäten hin und her. Mit
PRESS SCOPE wird diese Funktion wieder deaktiviert.
Eine markierte Frequenz in den VFO übertragen (15-7)
Sie können eine markierte Frequenz direkt in einen VFO übertragen, dazu brauchen Sie nur PUSH
FUNC PUSH 2VFO zu drücken. Möchten Sie die markierte Frequenz in den VFO mit einem 10 kHz
Raster übertragen so drücken Sie bitte folgende Tasten: Taste MONI festhalten und ENT drücken.
PEAK HOLD (15-8)
Diese Aktion wird mit PUSH FUNC PUSH SCOPE aktiviert. HLD wird im LC-Display angezeigt.
Allerdings werden hier nur die stärkeren Signale angezeigt. Mit den Pfeiltasten können Sie zwischen
den gefundenen stärksten Aktivitäten hin und her schalten. Der Marker bewegt sich. Mit der Taste
MONI ist auch hier ein schnelles reinhören möglich. PEAK HOLD schafft eine Art Abbild und wird nicht
ständig aktualisiert. Es kann deshalb sein, daß eine angezeigte starke Aktivität nicht mehr vorhanden
ist.
Mit PUSH FUNC PUSH SCOPE wird diese Funktion wieder deaktiviert.
Der SCOPE-Vorgang beginnt von neuem.
Saving active trace to memory (15-9)
Wer diese Funktion herausbekommt, bitte bei uns melden... Auch für Punkt 15-10.
Sleep-Timer (16-0)
Sie können den AR8600 ähnlich wie bei Radio und Fernsehgeräten so einstellen, daß sich das Gerät
nach einer gewissen Zeit automatisch abschaltet (stand by). Diese Funktion wird aktiviert mit den
.
Tasten PUSH FUNC PRESS
Aa. Mit dem Hauptabstimmknopf, oder der PASS-Taste wird diese
Funktion ein oder abgeschaltet. Mit den auf / ab Pfeiltasten bewegen Sie sich in diesem Menü. Sie
können 1 bis max. 120 Minuten im 1 Minuten Rhythmus programmieren. Ihre Eingaben können Sie
mit der Taste ENT bestätigen. Im LC-Display erscheint nun ein kleines Uhren Symbol. Um das Gerät
wieder einzuschalten, schalten Sie das Gerät wieder kurz aus und ein.
Steuerung des AR8600 per Computer (17-0)
Wie schon am Anfang dieser Bedienungsanleitung beschrieben, können Sie das Gerät per PC
„fernbedienen". Damit diese Funktion überhaupt aktiv werden kann, benötigen Sie eine entsprechende
Software. Sollten Sie detaillierte RS232 Kommandodaten (Comand-Listings) benötigen, so finden Sie
diese in der englischsprachigen Original Bedienungsanleitung. Je nach Software kann es notwendig
sein, daß Sie die Baud rate verändern müssen.

CLONING-Funktion (17-4-1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AOR AR-8200

Diese Anleitung auch für:

Ar-8600Ar-8200-2

Inhaltsverzeichnis