Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AOR AR-8200 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Der Cursor sollte jetzt neben dem Schriftzug M-WRITE blinken. Neben dem Cursor finden Sie
z. B. a00 oder A00. Das sind die Speicherplätze.
6. Mit den rechts/ links Pfeiltasten wählen Sie zwischen a – j bzw. A – J, Mit dem
Hauptabstimmknopf verändern Sie die beiden Zahlen neben dem gewählten Buchstaben.
7. In der letzten Zeile sehen - - - - . - - - - blinken.
8. Mit der Taste ENT wird nun 145.5500 MHz in den von Ihnen vorher gewählten Speicherplatz
eingetragen.
9. Nehmen wir einmal an, Sie haben a25 als Speicherplatz gewählt. Um diesen Speicherplatz
wieder abrufen zu können drücken Sie bitte die Tasten . . 2 5. Sie können auch mit dem
Hauptabstimmknopf bestimmte Speicherplätze aufrufen.
10. Wichtig! Scan muß aktiviert sein !!!
11. Wir wissen, daß Abrufen dieser Funktion kann am Anfang etwas schwierig sein. Evtl. finden
Sie z. B. ausgeblendete Speicherplätze nicht auf Anhieb wieder. Wir empfehlen deshalb:
bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit des Abspeicherns von gefundenen Frequenzen
beginnen, diese Funktionen gründlichst zu üben. Überprüfen Sie ggf. bestimmte
Voreinstellungen. Nehmen Sie sich Zeit für diesen Punkt. Wir haben bei weitem noch nicht
alle Möglichkeiten aufgeführt... Dazu kommen wir in den folgenden Abschnitten.
12. Speicherschreibschutz (5-3 Memory-Write-Protect) ist eine sinnvolle Funktion, wenn Sie
verhindern wollen, das bestimmte Speicherplätze (oder ganze Speicherbänke) versehentlich
überschrieben werden können.
13. Den Speicherschreibschutz können Sie „in einem Rutsch" mit dem normalen Speichern
aktivieren. Einfach mit den auf/ ab Pfeiltasten PROTECT anwählen und mit den rechts-/ links
Pfeiltasten oder der PASS-Taste bzw. dem Hauptabstimmknopf von OFF auf ON
umschalten und mit ENT bestätigen. Wenn Sie OFF wählen wird diese Funktion wieder
deaktiviert. Um eine ganze Bank mit einem Schreibschutz zu versehen, drücken Sie folgende
Tastekombination: PUSH FUNC PRESS SCAN mit dem Hauptabstimmknopf wählen Sie die
Speicherbank aus, mit auf und ab Pfeiltasten wählen Sie die BANKPROTECT. In der 2. Reihe
wird der Großbuchstabe der Bank z.B. D und in der 4 Reihe der kleine Buchstabe z. B. d
angezeigt. Mit den rechts-/ links- Tasten der PASS-Taste oder dem Hauptabstimmwahlknopf
können Sie zwischen ON und OFF wählen. Möchten Sie einen generellen Schreibschutz
aktivieren, (Kindersicherung) so drücken Sie bitte folgende Tasten: PUSH FUNC PUSH 7GQ
und wählen WRITE PROT im Display aus. Wählen Sie zwischen ON und OFF und bestätigen
mit ENT.
14. Wenn Sie gerne einen Text-Kommentar zum jeweiligen Speicher mit ablegen möchten, so
können Sie wie unter 13 beschrieben, den Menüpunkt M-TEXT anwählen. Beispiel: Sie
möchten den Text DL9BDX mit abspeichern z. B. auf Speicherplatz a01 Frequenz 145.5500
MHz.
Im VFO-Modus die Frequenz einstellen.
PRESS ENT und gewünschten Speicher anwählen
Mit den Pfeil auf und ab Tasten M-TEXT anwählen. Der Cursor blinkt jetzt in der letzten
Reihe.
Mit den rechts/ links Pfeiltasten können Sie zwischen Zeichen 1-12 hin- und herspringen.
Mit dem Hauptabstimmknopf wählen Sie D Pfeiltaste nach rechts (!) auf das nächste
freie Zeichenfeld wechseln und L eingeben. Dann 9 dann B dann D dann X.
Eingabe mit ENT abschließen.
Überprüfen Sie, ob alle Eingaben angenommen wurden.
Mit PUSH FUNC PRESS SCAN können Sie eine ganze Bank kommentieren.
15. Löschen von Speicherkanälen
Sie können auch bereits beschriebene Speicherkanäle neu überschreiben bzw. löschen.
Drücken Sie bitte dafür folgende Tasten:
PUSH FUNC PUSH 9IS im Display sollte jetzt MEM DELETE in der 1. großen Zeile stehen.
Darunter der Speicherplatz mit Frequenz darunter der evtl. vorhandene Textkommentar. In
der letzten Zeile blinkt der Cursor links neben PUSH ENTER.
Bestätigen Sie jetzt mit ENT, so wird der Speicherinhalt gelöscht.
Diese Funktion können Sie mit der Taste CLEAR abbrechen.
16. (5-6) Die Daten eines Speicherkanals in einen VFO übertragen
U. U. kann es sinnvoll sein, die Daten eines Speichers in den VFO-Bereich zu übertragen.
(nehmen wir einmal an, Sie haben einen Amateurfunkrelaiskanal gespeichert und möchten im
VFO-Modus „mal schnell" diesen Frequenzbereich durchsuchen etc.)
Drücken Sie dazu bitte folgende Tasten: PUSH ENT im Display erscheint nun in der 1. Reihe
VFO dann die eingestellte Modulationsart und das eingestellte Frequenzraster.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AOR AR-8200

Diese Anleitung auch für:

Ar-8600Ar-8200-2

Inhaltsverzeichnis