Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AOR AR-8200 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS:
Wir werden versuchen, in dieser Bedienungsanleitung, die meisten Funktionen mittels
Beispielen zu erklären! Sie können dann einfach diese Beispiele übernehmen und Ihren
Anforderungen gegebenenfalls entsprechend anpassen.
Beispiel: Die Frequenz 145.550 MHz soll in den VFO A eingegeben werden.
1. Taste 2VFO drücken bis im LC-Display V-A über V-B steht. (Wollen Sie dieses Beispiel in
VFO-B eingeben, natürlich umgekehrt.
2. Drücken Sie die Tasten 1 4 5 . 5 5 0 und ENT.
3. Jetzt sollte die Frequenz 145.5500 MHz neben V-A stehen.
In vielen Fällen ist es notwendig, daß Sie die Modulationsarten und/ oder die Schrittweiten ändern
müssen. Leuchtet allerdings im LC-Display der Schriftzug „AUT" auf, so weiß der AR8600 in fast allen
Fällen welche Modulationsart und welche Schrittweite richtig sind. Gerade für Anfänger und
Neueinsteiger ist die Funktion AUT in vielen Fällen sehr hilfreich.
Beispiel:
Ändern der eingestellten Modulationsart im VFO-Bereich
Nehmen wir einmal an, daß Sie jetzt über der Frequenz 145.5500 MHz SFM sehen und nicht NFM.
Das wollen wir jetzt ändern.
1. FUNC PUSH
2. Mode (Taste 3) drücken.
3. Im Display werden unterhalb von 145.550 MHz diverse Modulationsarten angezeigt. Links
neben MODE-Set blinkt ein Cursor.
4. Mit den Pfeiltasten können Sie jetzt N-FM auswählen.
5. Jetzt die Taste ENT drücken. (oder Neudeutsch PUSH ...)
6. Jetzt sollte N-FM über 145.550 MHz stehen.
Beispiel:
Ändern der eingestellten Schrittweite im VFO-Bereich
Auch hier weiß der AR8600 mit Einstellung AUT was „richtig" ist und was „falsch".
Möglicherweise zeigt Ihr AR8600 12,5 k im LC-Display an. Das ist im Amateurfunkfrequenzbereich
von 144 – 146 MHz durchaus nicht falsch. Wir wollen dieses auf 5 kHz ändern.
1. FUNC PUSH
2. STEP (Taste 2) drücken
3. unterhalb von 145.5500 MHz leuchtet jetzt neben dem Schriftzug STEP der blinkende Cursor
auf.
4. Jetzt können Sie wählen, ob Sie mit den Pfeiltasten oder mit dem Hauptabstimmknopf oder
der Tastaturdirekteingabe die Änderung vornehmen wollen.
5. Stellen Sie das Gerät so ein, bis Sie rechts neben dem blinkenden Cursor 5.00 sehen.
6. Diese Eingabe mit der Taste ENT abschließen.
7. Eine Besonderheit des AR8600 ist unter anderem seine „Ten Times Faster" Funktion. Wenn
Sie die Rechts/ Links Pfeiltasten benutzen und nicht die Auf-/ Ab- Pfeiltasten, dann
springen Sie nicht wie eingestellt in 5 kHz Schritten sondern in 50 kHz Schritten. Bei 10 kHz
entsprechend 100 kHz. Diese Funktion kann hilfreich sein, wenn Sie mal schnell einen
Wechsel zwischen einem größeren Frequenzbereich machen wollen ohne die voreingestellte
Schrittweite dauerhaft zu Ändern.
8. Eine besondere Funktion ist STEP ADJUST ! Nehmen wir einmal an, daß Sie die Frequenz
28.6012 MHz eingestellt haben. Ihre eingestellte Frequenzschrittweite ist z. B. 5 kHz. Fast
alle Scanner (die überhaupt in der Lage sind solche Frequenzen abzuspeichern ...) würden
jetzt mit der nächsten Frequenzänderung auf 28.605 MHz umspringen und nicht wie
gewünscht auf 28.6062 MHz. Sie können aber, mit der Funktion STEP ADJUST die
Schrittweite entsprechend anpassen.
9. Anpassung der Schrittweite mittels STEP ADJUST (Nur notwendig, wenn Sie „krumme"
Frequenzen eingegeben haben. Sonst bitte die Punkte 8 und folgend ignorieren.).
10. Beispiel: Nehmen wir einmal an, daß Sie die Frequenz 28.601 MHz schon eingestellt haben
und im 5 kHz-Raster weiterlaufen möchten.
Drücken Sie die Tasten FUNC und BL (Taste 2) um in das Schrittweitenmenü zu gelangen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AOR AR-8200

Diese Anleitung auch für:

Ar-8600Ar-8200-2

Inhaltsverzeichnis