Einfluss Messstofftemperatur
Einfluss Messstoffdruck
Berechnungsgrundlagen
Montageort
18
Massefluss and Volumenfluss
Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur beim Nullpunktabgleich und der Prozesstemperatur,
beträgt die Messabweichung der Messaufnehmer typisch ±0,0002 % vom Endwert/°C (±0,0001 % vom End-
wert/°F).
Dichte
Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Dichte-Kalibriertemperatur und der Prozesstemperatur, beträgt
die Messabweichung der Messaufnehmer typisch ±0,00005 g/cm
abgleich ist möglich.
Temperatur
± 0,005 × T °C (± 0,005 × (T – 32) °F)
Nachfolgend ist der Effekt einer Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck auf die Messab-
weichung beim Massedurchfluss dargestellt.
v.M. = vom Messwert
DN
[mm]
8
15
25
40
50
Abhängig vom Durchfluss:
Durchfluss ³ Nullpunktstabilität : (Grundgenauigkeit : 100)
– Maximale Messabweichung in % v.M.: ±Grundgenauigkeit
– Wiederholbarkeit in % v.M.: ±½ × Grundgenauigkeit
Durchfluss < Nullpunktstabilität : (Grundgenauigkeit : 100)
– Maximale Messabweichung: ± (Nullpunktstabilität : Messwert) × 100 % v.M.
– Wiederholbarkeit: ±2/3 × (Nullpunktstabilität : Messwert) × 100 % v.M.
v.M. = vom Messwert
Grundgenauigkeit für:
Massefluss Flüssigkeiten
Volumenfluss Flüssigkeiten
Massefluss Gase
Montage
Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.Ä. erforderlich. Externe
Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen.
3
/°C (±0,000025 g/cm
[in]
3/8
½
1
1½
2
Proline Promass E 200
3
/°F). Felddichte-
[% v.M./bar]
Kein Einfluss
Kein Einfluss
Kein Einfluss
Kein Einfluss
–0,009
[% v.M.]
0,25
0,25
0,75
A0015595
Endress+Hauser