Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promass E 100 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass E 100:

Werbung

BA01713D/06/DE/04.24-00
71673535
2024-11-01
Gültig ab Version
01.00.zz (Gerätefirmware)
Products
Betriebsanleitung
Proline Promass E 100
Coriolis-Durchflussmessgerät
HART
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass E 100

  • Seite 1 Products Solutions Services BA01713D/06/DE/04.24-00 71673535 2024-11-01 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Promass E 100 Coriolis-Durchflussmessgerät HART...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
  • Seite 3 Proline Promass E 100 HART Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ... . 6 Elektrischer Anschluss ... . . 25 Dokumentfunktion .....
  • Seite 4 Geräts nutzen ....78 13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen ..10.5 Simulation ......79 10.6 Einstellungen schützen vor unerlaubtem...
  • Seite 5 Proline Promass E 100 HART Inhaltsverzeichnis 16.14 Zubehör ......16.15 Ergänzende Dokumentation ... . . 141 Stichwortverzeichnis .
  • Seite 6 Hinweise zum Dokument Proline Promass E 100 HART Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 7 Explosionsgefährdeter Bereich Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Durchflussrichtung Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Endress+Hauser...
  • Seite 8 Hinweise zum Dokument Proline Promass E 100 HART Folgende Dokumentationen können je nach bestellter Geräteausführung verfügbar sein: Dokumenttyp Zweck und Inhalt des Dokuments Technische Information (TI) Planungshilfe für Ihr Gerät Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Überblick, was rund um das Gerät bestellt werden kann.
  • Seite 9 Proline Promass E 100 HART Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert.
  • Seite 10 HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- tur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Kor- rosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 11 Proline Promass E 100 HART Sicherheitshinweise Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EU-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EU-Konformi- tätserklärung aufgelistet sind. Mit Anbringung der CE-Kennzeichnung bestätigt der Her- steller diesen Sachverhalt. IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Produkt gemäß...
  • Seite 12 Produktbeschreibung Proline Promass E 100 HART Produktbeschreibung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Das Gerät ist als Kompaktausführung verfügbar: Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit. Produktaufbau 3.1.1 Geräteausführung mit Kommunikationsart HART A0023153  1 Wichtige Komponenten eines Messgeräts Messaufnehmer Messumformergehäuse...
  • Seite 13 • Seriennummer von Typenschildern im Device Viewer eingeben (www.endress.com/deviceviewer): Alle Informationen zum Gerät werden angezeigt. • Seriennummer von Typenschildern in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den DataMatrix-Code auf dem Typenschild scannen: Alle Informationen zum Gerät werden angezeigt.
  • Seite 14 Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass E 100 HART 4.2.1 Messumformer-Typenschild Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: A0030222  2 Beispiel für ein Messumformer-Typenschild Herstelleradresse/Zertifikatshalter Name des Messumformers Bestellcode (Order code) Seriennummer (Ser. no.) Erweiterter Bestellcode (Ext. ord. cd.) Elektrische Anschlussdaten: z.B. verfügbare Ein- und Ausgänge, Versorgungsspannung Zulässige Umgebungstemperatur (T...
  • Seite 15 Proline Promass E 100 HART Warenannahme und Produktidentifizierung Date: A0029207  4 Beispiel für ein Messaufnehmer-Typenschild Teil 2 Zulassungsinformationen zu Explosionsschutz, Druckgeräterichtlinie und Schutzart Zulässige Umgebungstemperatur (T Dokumentnummer sicherheitsrelevanter Zusatzdokumentation 2-D-Matrixcode Durchflussrichtung Herstellungsdatum: Jahr-Monat Bestellcode Die Nachbestellung des Messgeräts erfolgt über den Bestellcode (Order code).
  • Seite 16 Lagerung und Transport Proline Promass E 100 HART Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: ‣ Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. ‣ Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmut- zungen im Messrohr.
  • Seite 17 Proline Promass E 100 HART Lagerung und Transport 5.2.2 Messgeräte mit Hebeösen VORSICHT Spezielle Transporthinweise für Geräte mit Hebeösen ‣ Für den Transport ausschließlich die am Gerät oder an den Flanschen angebrachten Hebeösen verwenden. ‣ Das Gerät muss immer an mindestens zwei Hebeösen befestigt werden.
  • Seite 18 Montage Proline Promass E 100 HART Montage Montagebedingungen 6.1.1 Montageposition Montageort A0028772 Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, fol- gende Einbauorte in der Rohrleitung vermeiden: • Einbau am höchsten Punkt der Leitung • Einbau unmittelbar vor einem freien Rohrauslauf in einer Fallleitung Bei einer Fallleitung Folgender Installationsvorschlag ermöglicht dennoch den Einbau in eine offene Falllei-...
  • Seite 19 Proline Promass E 100 HART Montage Ø Blende, Rohrverengung [mm] [in] [mm] [in] ³⁄₈ 0,24 ½ 0,40 0,55 1 ½ 0,87 1,10 1,97 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entspre- chend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrlei- tung).
  • Seite 20 Montage Proline Promass E 100 HART Ein- und Auslaufstrecken Bei der Montage muss keine Rücksicht auf Turbulenz erzeugende Armaturen wie Ventile, Krümmer oder T-Stücke genommen werden, solange keine Kavitationseffekte entstehen →  20. A0029322 A0029323 Einbaumaße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau"...
  • Seite 21 Proline Promass E 100 HART Montage HINWEIS Überhitzung der Messelektronik durch Wärmeisolierung! ‣ Empfohlene Einbaulage: Horizontale Einbaulage, Messumformergehäuses nach unten gerichtet. ‣ Das Messumformergehäuse nicht mitisolieren. ‣ Maximal zulässige Temperatur am unteren Ende des Messumformergehäuses: 80 °C (176 °F) ‣...
  • Seite 22 Montage Proline Promass E 100 HART 6.1.3 Spezielle Montagehinweise Entleerbarkeit Bei vertikalem Einbau können die Messrohre vollständig entleert und vor Ablagerungen geschützt werden. Lebensmitteltauglichkeit Bei Installation in hygienischen Anwendungen: Hinweise im Kapitel "Zertifikate und Zulassungen/Lebensmitteltauglichkeit" beachten →  138 Berstscheibe Prozessrelevante Informationen: →...
  • Seite 23 Proline Promass E 100 HART Montage Um einen repräsentativen Nullpunkt zu erhalten muss sichergestellt sein, dass • jeglicher Durchfluss im Gerät während der Justierung unterbunden ist • die Prozessbedingungen (z.B. Druck, Temperatur) stabil und repräsentativ sind Verifizierung und Justierung können nicht durchgeführt werden, wenn folgende Prozess- bedingungen vorliegen: •...
  • Seite 24 Montage Proline Promass E 100 HART 2. Messgerät so einbauen oder Messumformergehäuse drehen, dass die Kabeleinfüh- rungen nicht nach oben weisen.  A0029263 Montagekontrolle Ist das Gerät unbeschädigt (Sichtprüfung)?  Entspricht das Gerät den Messstellenspezifikationen? Zum Beispiel: • Prozesstemperatur →  131 ...
  • Seite 25 Proline Promass E 100 HART Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss WARNUNG Spannungsführende Bauteile! Unsachgemäße Arbeiten an elektrischen Anschlüssen können zu einem Stromschlag führen. ‣ Trennvorrichtung (Schalter oder Leistungsschalter) einrichten, mit der das Gerät leicht von der Versorgungsspannung getrennt werden kann. ‣...
  • Seite 26 Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 HART Kabeldurchmesser • Mit ausgelieferte Kabelverschraubungen: M20 × 1,5 mit Kabel ⌀ 6 … 12 mm (0,24 … 0,47 in) • Federkraftklemmen: Aderquerschnitte 0,5 … 2,5 mm (20 … 14 AWG) 7.2.3 Klemmenbelegung Messumformer Anschlussvariante 4-20 mA HART mit Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Bestellmerkmal "Ausgang", Option B...
  • Seite 27 Proline Promass E 100 HART Elektrischer Anschluss Klemmennummer Bestellmerkmal Energieversorgung Ausgang 1 Ausgang 2 "Ausgang" 2 (L–) 1 (L+) 27 (–) 26 (+) 25 (–) 24 (+) Option B DC 24 V 4-20 mA HART (aktiv) Impuls-/Frequenz-/ Schaltausgang (passiv) Bestellmerkmal "Ausgang": Option B: 4-20 mA HART mit Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 7.2.4...
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 HART Messgerät anschließen HINWEIS Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss! ‣ Elektrische Anschlussarbeiten nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal aus- führen lassen. ‣ National gültige Installationsvorschriften beachten. ‣ Die örtlichen Arbeitsschutzvorschriften einhalten. ‣ Vor dem Anschluss weiterer Kabel: Immer erst das Schutzleiterkabel  anschließen.
  • Seite 29 Proline Promass E 100 HART Elektrischer Anschluss 8 mm 8 mm 3 mm 10 (0.4) mm (in) A0017844  10 Geräteausführungen mit Anschlussbeispielen Kabel Gerätestecker für Signalübertragung Gerätestecker für Versorgungsspannung Bei Geräteausführung mit Gerätestecker: Nur Schritt 6 beachten. 1. Je nach Gehäuseausführung: Sicherungskralle oder Befestigungsschraube des Gehäu- sedeckels lösen.
  • Seite 30 Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 HART Potenzialausgleich 7.4.1 Anforderungen Beim Potenzialausgleich: • Betriebsinterne Erdungskonzepte beachten • Einsatzbedingungen wie Material und Erdung der Rohrleitung berücksichtigen • Messstoff, Messaufnehmer und Messumformer auf dasselbe elektrische Potenzial legen • Für die Potenzialausgleichsverbindungen ein Erdungskabel mit dem Mindestquerschnitt...
  • Seite 31 Proline Promass E 100 HART Elektrischer Anschluss Impuls-/Frequenzausgang 12345 A0028761  13 Anschlussbeispiel für Impuls-/Frequenzausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Impuls-/Frequenzeingang (z.B. SPS mit einem 10 kΩ pull-up oder pull-down Widerstand) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten Schaltausgang A0028760  14 Anschlussbeispiel für Schaltausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Schalteingang (z.B.
  • Seite 32 Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 HART 4...20 mA 4...20 mA A0019830  16 Anschlussbeispiel für HART-Eingang (Master-Mode) über Stromausgang (aktiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS). Voraussetzung: Automatisierungssystem mit HART-Version 6, die HART-Kommandos 113 und 114 können verarbeitet werden. Kabelschirm einseitig. Kabelspezifikation beachten Widerstand für HART-Kommunikation (≥...
  • Seite 33 Proline Promass E 100 HART Elektrischer Anschluss Anschlusskontrolle Sind Gerät und Kabel unbeschädigt (Sichtprüfung)?  Entsprechen die verwendeten Kabel den Anforderungen →  25?  Sind die montierten Kabel zugentlastet und fest verlegt?  Sind alle Kabelverschraubungen montiert, fest angezogen und dicht? Kabelführung mit "Wasser- ...
  • Seite 34 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 100 HART Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0019598 Computer mit Webbrowser oder mit Bedientool (z.B. FieldCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Field Xpert SFX350 oder SFX370 Field Xpert SMT70 Automatisierungssystem (z.B. SPS) Endress+Hauser...
  • Seite 35 Proline Promass E 100 HART Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht für Experten: Dokument "Beschreibung Geräteparameter" zum Gerät →  141 Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Language Betrieb Parameter 1 Parameter n Untermenü 1 Untermenü...
  • Seite 36 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 100 HART 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (z. B. Bediener, Instandhalter). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Menü/Parameter Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Language Aufgaben- Rolle "Bediener", "Instandhalter" • Festlegen der Bediensprache...
  • Seite 37 Proline Promass E 100 HART Bedienungsmöglichkeiten Anzeige der Messwerte via Vor-Ort-Anzeige (optional bestellbar) 8.3.1 Betriebsanzeige Die Vor-Ort-Anzeige ist optional bestellbar: Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option B ""4-zeilig, beleuchtet; via Kommunika- tion". X X X X X X X 1120.50 kg/h A0037831...
  • Seite 38 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 100 HART • Dichte • Normdichte Temperatur Summenzähler  Über die Messkanalnummer wird angezeigt, welcher der drei Summenzähler darge- stellt wird. Ausgang  Messkanalnummern Symbol Bedeutung Messkanal 1...4 Die Messkanalnummer wird nur angezeigt, wenn mehrere Kanäle desselben Messgrößentyps vorhanden sind (z.B.
  • Seite 39 Proline Promass E 100 HART Bedienungsmöglichkeiten Zugriffsrechte auf Parameter: Anwenderrolle "Bediener" Status Freigabecode Lesezugriff Schreibzugriff Nachdem ein Freigabecode definiert wurde.  – Bestimmte Parameter sind trotz des definierten Freigabecodes immer änderbar und damit vom Schreibschutz ausgenommen, da sie die Messung nicht beeinflussen: Schreibschutz via Freigabecode Mit welcher Anwenderrolle der Benutzer aktuell angemeldet ist, zeigt .
  • Seite 40 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 100 HART Computer Einstellungen Benutzerrechte Entsprechende Benutzerrechte (z.B. Administratorenrechte) für TCP/IP- und Proxyservereinstellungen sind erforderlich (für Anpassung der IP-Adresse, Subnet mask etc.). Proxyservereinstellungen des Die Einstellung des Webbrowsers Proxyserver für LAN verwenden muss deak- Webbrowsers tiviert sein .
  • Seite 41 Proline Promass E 100 HART Bedienungsmöglichkeiten 2. IP-Adresse des Webservers in der Webbrowser-Adresszeile eingeben: 192.168.1.212  Die Login-Webseite erscheint. 2 3 4 Device name: Device tag: Signal Status: Web server language English Login Access Status Maintenance Enter access code Login...
  • Seite 42 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 100 HART 8.4.5 Bedienoberfläche A0032879 Gerätebild Gerätename Messstellenbezeichnung Statussignal Aktuelle Messwerte Navigationsbereich Bediensprache auf der Vor-Ort-Anzeige Kopfzeile In der Kopfzeile erscheinen folgende Informationen: • Gerätename • Messstellenbezeichnung • Gerätestatus mit Statussignal →  101 • Aktuelle Messwerte...
  • Seite 43 Proline Promass E 100 HART Bedienungsmöglichkeiten Navigationsbereich In dem Navigationsbereich können die Menüs, die zugehörigen Untermenüs und Parame- ter ausgewählt werden. Arbeitsbereich Abhängig von der gewählten Funktion und ihren Untermenüs können in diesem Bereich verschiedene Aktionen durchgeführt werden: • Einstellung von Parametern •...
  • Seite 44 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 100 HART Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool 8.5.1 Bedientool anschließen Via HART-Protokoll Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit HART-Ausgang ver- fügbar. A0028747  18 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll Automatisierungssystem (z.B. SPS) Field Communicator 475 Computer mit Bedientool (z.B. FieldCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM)
  • Seite 45 Proline Promass E 100 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.5.2 Field Xpert SFX350, SFX370 Funktionsumfang Field Xpert SFX350 und Field Xpert SFX370 sind mobile Computer für die Inbetriebnahme und Wartung. Sie ermöglichen eine effiziente Gerätekonfiguration und Diagnose für HART und FOUNDATION Fieldbus Geräte im nicht explosionsgefährdeten Bereich (SFX350, SFX370) und explosionsgefährdeten Bereich (SFX370).
  • Seite 46 DeviceCare Funktionsumfang Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten. Am schnellsten lassen sich Feldgeräte von Endress+Hauser mit dem dedizierten Tool „DeviceCare“ konfigurieren. Es stellt zusammen mit den DTMs (Device Type Managers) eine komfortable und umfassende Lösung dar. Innovation-Broschüre IN01047S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien →...
  • Seite 47 Proline Promass E 100 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.5.5 AMS Device Manager Funktionsumfang Programm von Emerson Process Management für das Bedienen und Konfigurieren von Messgeräten via HART-Protokoll. Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien →  48 8.5.6 SIMATIC PDM Funktionsumfang Einheitliches herstellerunabhängiges Programm von Siemens zur Bedienung, Einstellung, Wartung und Diagnose von intelligenten Feldgeräten via HART-Protokoll.
  • Seite 48 Systemintegration Proline Promass E 100 HART Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 01.01.zz • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild • Parameter Parameter Firmware-Version Diagnose → Geräteinformation → Firmware-Version Freigabedatum Firmware-Version 10.2014 Hersteller-ID 0x11 Parameter Parameter Hersteller-ID Diagnose →...
  • Seite 49 Proline Promass E 100 HART Systemintegration Dynamische Variablen Messgrößen (HART-Gerätevariablen) Dritte dynamische Variable (TV) Dichte Vierte dynamische Variable (QV) Temperatur Die Zuordnung der Messgrößen zu den dynamischen Variablen lässt sich via Bedientool mithilfe folgender Parameter verändern und frei zuordnen: • Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Ausgang → Zuordnung PV •...
  • Seite 50 Systemintegration Proline Promass E 100 HART Zuordnung Device Variablen Temperatur Summenzähler 1 Summenzähler 2 Summenzähler 3 Zielmessstoff Massefluss Trägermessstoff Massefluss Konzentration Sichtbar in Abhängigkeit von Bestelloptionen oder Geräteeinstellungen Weitere Einstellungen Burst Mode Funktionalität gemäß HART 7 Spezifikation: Navigation Menü "Experte" → Kommunikation → HART-Ausgang → Burst-Konfiguration → Burst-Kon- figuration 1 …...
  • Seite 51 Proline Promass E 100 HART Systemintegration Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Burst-Modus 1 … n HART-Burst-Modus für die Burst-Nachricht X aktivieren. • Aus • An Burst-Kommando 1 … n HART-Kommando auswählen, das zum HART-Master gesendet • Kommando 1 wird.
  • Seite 52 Systemintegration Proline Promass E 100 HART Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Min. Updatezeit Minimale Zeitspanne zwischen zwei Burst-Kommandos der Positive Ganzzahl Burst-Nachricht X eingeben. Max. Updatezeit Maximale Zeitspanne zwischen zwei Burst-Kommandos der Positive Ganzzahl Burst-Nachricht X eingeben. Sichtbar in Abhängigkeit von Bestelloptionen oder Geräteeinstellungen...
  • Seite 53 Proline Promass E 100 HART Inbetriebnahme Inbetriebnahme 10.1 Montage- und Anschlusskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Geräts: ‣ Sicherstellen, dass die Montage- und Anschlusskontrolle erfolgreich durchgeführt wurde. • Checkliste "Montagekontrolle" →  24 • Checkliste "Anschlusskontrolle" →  33 10.2 Bediensprache einstellen Werkseinstellung: Englisch oder bestellte Landessprache Die Bediensprache kann in FieldCare, DeviceCare oder über den Webserver eingestellt wer-...
  • Seite 54 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 HART Navigation Menü "Setup" → Messstellenbezeichnung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Eingabe Messstellenbezeichnung Bezeichnung für Messstelle eingeben. Max. 32 Zeichen wie Buchstaben, Zahlen oder Sonderzeichen (z.B. @, %, /). Endress+Hauser...
  • Seite 55 Proline Promass E 100 HART Inbetriebnahme 10.3.2 Messstoff auswählen und einstellen Das Untermenü Assistent Messstoff wählen enthält Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen des Messstoffs konfiguriert werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Messstoffwahl ‣ Messstoffwahl Messstoff wählen →  55 Gasart wählen...
  • Seite 56 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe /  Anzeige Referenz-Schallgeschwindigkeit In Parameter Gasart wählen ist die Schallgeschwindigkeit vom Gas bei 0 °C 1 … 99 999,9999 m/s Option Andere ausgewählt. (32 °F) eingeben. Temp.koeffizient Schallgeschwin- In Parameter Gasart wählen ist die...
  • Seite 57 Proline Promass E 100 HART Inbetriebnahme 10.3.3 Stromausgang konfigurieren Das Untermenü Stromausgang führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration des Stromausgangs eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Stromausgang 1 Aufbau des Untermenüs ‣ Stromausgang 1 Zuordnung Stromausgang →...
  • Seite 58 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 0/4 mA-Wert In Parameter Strombereich Wert für 4 mA-Strom einge- Gleitkommazahl mit Abhängig vom Land: (→  57) ist eine der folgen- ben. Vorzeichen • 0 kg/h den Optionen ausgewählt: •...
  • Seite 59 Proline Promass E 100 HART Inbetriebnahme Zuordnung Überwachung Durchfluss- →  63 richtung Zuordnung Status →  63 →  60 Impulswertigkeit Impulsbreite →  60 Fehlerverhalten →  60 Anfangsfrequenz →  61 →  61 Endfrequenz Messwert für Anfangsfrequenz →...
  • Seite 60 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Impulswertigkeit In Parameter Betriebsart Messwert für Impulsausgabe Positive Gleitkomma- Abhängig von Land (→  59) ist die Option eingeben. zahl und Nennweite Impuls und in Parameter Zuordnung Impulsausgang (→  59) ist eine Prozess- größe ausgewählt.
  • Seite 61 Proline Promass E 100 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Anfangsfrequenz In Parameter Betriebsart Anfangsfrequenz eingeben. 0,0 … 10 000,0 Hz – (→  59) ist die Option Fre- quenz und in Parameter Zuordnung Frequenzausgang (→  60) ist eine Prozess- größe ausgewählt.
  • Seite 62 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Fehlerfrequenz Im Parameter Betriebsart Wert für Frequenzausgabe bei 0,0 … 12 500,0 Hz – (→  59) ist die Option Fre- Gerätealarm eingeben. quenz, im Parameter Zuord- nung Frequenzausgang (→...
  • Seite 63 Proline Promass E 100 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung Überwachung Durch- • In Parameter Betriebsart ist Prozessgröße für Überwachung – flussrichtung die Option Schalter ausge- ihrer Durchflussrichtung wäh- wählt. len. • In Parameter Funktion Schaltausgang ist die Option Überwachung...
  • Seite 64 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 HART Navigation Menü "Setup" → HART-Eingang ‣ HART-Eingang Einlesemodus →  64 Geräte-ID →  64 →  64 Gerätetyp Hersteller-ID →  64 Burst-Kommando →  64 Slot-Nummer →  65 Timeout →  65 →...
  • Seite 65 Proline Promass E 100 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Slot-Nummer In Parameter Einlesemodus Position von eingelesener Pro- 1 … 4 – ist die Option Burst-Netzwerk zessgröße im Burst-Kom- oder die Option Master-Netz- mando festlegen. werk ausgewählt. Timeout In Parameter Einlesemodus Wartefrist auf Prozessgröße...
  • Seite 66 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Zuordnung Stromausgang – Prozessgröße für Stromausgang wäh- • Aus len. • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Zielmessstoff Masse- fluss • Trägermessstoff Masse- fluss • Dichte • Normdichte •...
  • Seite 67 Proline Promass E 100 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Messmodus Ausgang – Messmodus für Ausgang wählen. • Förderrichtung • Förder-/Rückflussrich- tung • Rückflussrichtung • Kompensation Rückfluss Betriebsart Summenzähler – Für Summenzähler festlegen, wie der • Nettomenge Durchfluss aufsummiert wird.
  • Seite 68 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 HART 10.3.7 Schleichmenge konfigurieren Das Untermenü Schleichmengenunterdrückung enthält Parameter, die für die Konfigu- ration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Schleichmengenunterdrückung ‣ Schleichmengenunterdrückung Zuordnung Prozessgröße →  68 Einschaltpunkt Schleichmengenunter- →  68 drück.
  • Seite 69 Proline Promass E 100 HART Inbetriebnahme 10.3.8 Überwachung der Rohrfüllung konfigurieren Das Untermenü Überwachung teilgefülltes Rohr enthält Parameter, die für die Konfigu- ration der Überwachung von der Rohrfüllung eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Überwachung teilgefülltes Rohr ‣ Überwachung teilgefülltes Rohr Zuordnung Prozessgröße...
  • Seite 70 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 HART 10.4 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Abhängig von der Geräteausführung kann die Anzahl der Untermenüs variieren, z.B. Viskosität ist nur beim Promass I verfügbar.
  • Seite 71 Proline Promass E 100 HART Inbetriebnahme Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Systemeinheiten ‣ Systemeinheiten Masseflusseinheit →  71 Masseeinheit →  71 →  71 Volumenflusseinheit Volumeneinheit →  71 Normvolumenfluss-Einheit →  72 Normvolumeneinheit →  72 Dichteeinheit →...
  • Seite 72 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 HART Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Normvolumenfluss-Einheit Einheit für Normvolumenfluss wählen. Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: • Nl/h Auswirkung • Sft³/min Die gewählte Einheit gilt für: Parameter Normvolumenfluss (→  86) Normvolumeneinheit Einheit für Normvolumen wählen. Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land:...
  • Seite 73 Proline Promass E 100 HART Inbetriebnahme Untermenü "Normvolumenfluss-Berechnung" Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Berechnete Prozessgrößen → Normvolumenfluss- Berechnung ‣ Normvolumenfluss-Berechnung Normvolumenfluss-Berechnung (1812) →  73 Eingelesene Normdichte (6198) →  73 Feste Normdichte (1814) →  73 →  73...
  • Seite 74 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 HART 10.4.4 Sensorabgleich durchführen Das Untermenü Sensorabgleich enthält Parameter, die die Funktionalität des Sensors betreffen. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Sensorabgleich ‣ Sensorabgleich Einbaurichtung →  74 ‣ Dichteabgleich ‣ Nullpunktverifizierung ‣ Nullpunktjustierung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
  • Seite 75 Proline Promass E 100 HART Inbetriebnahme 2. Im Parameter Sollwert Dichte 1 den Wert der Dichte eingeben und bestätigen.  Im Parameter Dichteabgleich ausführen stehen nun die folgenden Optionen zur Verfügung: Option Erfassung Dichte 1 Original wiederherstellen 3. Die Option Erfassung Dichte 1 auswählen und bestätigen.
  • Seite 76 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 HART Navigation Menü "Experte" → Sensor → Sensorabgleich → Dichteabgleich ‣ Dichteabgleich Art des Dichteabgleichs →  76 Sollwert Dichte 1 →  76 →  76 Sollwert Dichte 2 Dichteabgleich ausführen →  76 Fortschritt →...
  • Seite 77 Proline Promass E 100 HART Inbetriebnahme Nullpunktverifizierung und Nullpunktjustierung Alle Messgeräte werden nach dem neusten Stand der Technik kalibriert. Die Kalibrierung erfolgt unter Referenzbedingungen →  125. Eine Nullpunktjustierung im Feld ist des- halb grundsätzlich nicht erforderlich. Eine Nullpunktjustierung ist erfahrungsgemäß nur in speziellen Fällen empfehlenswert: •...
  • Seite 78 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 HART Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Summenzähler 1 … n ‣ Summenzähler 1 … n Zuordnung Prozessgröße →  78 Einheit Summenzähler →  78 →  78 Betriebsart Summenzähler Fehlerverhalten →  78 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
  • Seite 79 Proline Promass E 100 HART Inbetriebnahme Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Administration ‣ Administration Freigabecode definieren Gerät zurücksetzen →  79 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Eingabe / Anzeige / Auswahl Freigabecode definieren Schreibzugriff auf Parameter einschränken, um Gerätekonfigu- Max. 16-stellige Zeichenfolge aus Zahlen, ration gegen unbeabsichtigtes Ändern zu schützen.
  • Seite 80 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 HART Wert Frequenzausgang 1 →  80 Simulation Impulsausgang 1 →  80 →  80 Wert Impulsausgang 1 Simulation Schaltausgang 1 →  80 Schaltzustand 1 →  81 Simulation Gerätealarm →  81 →...
  • Seite 81 Proline Promass E 100 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Schaltzustand 1 In Parameter Simulation Schaltaus- Zustand vom Schaltausgang für die • Offen gang (→  80) Parameter Simulation Simulation wählen. • Geschlossen Schaltausgang 1 … n Parameter Simu- lation Schaltausgang 1 … n ist die Option An ausgewählt.
  • Seite 82 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 HART Wenn 10 Minuten lang keine Aktion durchgeführt wird, springt der Webbrowser automa- tisch auf die Login-Webseite zurück. 10.6.2 Schreibschutz via Verriegelungsschalter Mit dem Verriegelungsschalter lässt sich der Schreibzugriff auf das gesamte Bedienmenü mit Ausnahme der folgenden Parameter sperren: •...
  • Seite 83 Proline Promass E 100 HART Betrieb Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Anzeige aktiver Schreibschutz: Parameter Status Verriegelung Navigation Menü "Betrieb" → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Hardware-verriegelt Der Verriegelungsschalter (DIP-Schalter) für die Hardware-Verriegelung ist auf dem Hauptelektronikmodul aktiviert.
  • Seite 84 Betrieb Proline Promass E 100 HART Navigation Menü "Diagnose" → Messwerte → Messgrößen ‣ Messgrößen Massefluss →  86 Volumenfluss →  86 →  86 Normvolumenfluss Dichte →  86 Normdichte →  86 Temperatur →  86 Druck →...
  • Seite 85 Proline Promass E 100 HART Betrieb NSV-Durchfluss →  89 →  89 Alternativer NSV-Durchfluss Öl-CTL →  89 Öl-CPL →  90 Öl-CTPL →  90 Wasser-CTL →  90 Alternativer CTL →  90 Alternativer CPL →  90 Alternativer CTPL →...
  • Seite 86 Betrieb Proline Promass E 100 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Massefluss – Zeigt aktuell gemessenen Mas- Gleitkommazahl mit – sefluss an. Vorzeichen Abhängigkeit Die Einheit wird übernommen aus: Parameter Massefluss- einheit (→  71) Volumenfluss –...
  • Seite 87 Proline Promass E 100 HART Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Zielmessstoff Massefluss Bei folgenden Bedingungen: Zeigt aktuell gemessenen Mas- Gleitkommazahl mit – Bestellmerkmal "Anwendungs- sefluss des Zielmessstoffs an. Vorzeichen paket", Option ED "Konzentra- Abhängigkeit tion" Die Einheit wird übernommen ...
  • Seite 88 Betrieb Proline Promass E 100 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung CTPL Bei folgendem Bestellmerk- Anzeige des kombinierten Kor- Positive Gleitkomma- – mal: rekturfaktors, welcher den Ein- zahl • "Anwendungspaket", Option fluss der Temperatur und des EJ "Petroleum" Drucks auf den Messstoff wie- •...
  • Seite 89 Proline Promass E 100 HART Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung GSV-Durchfluss Bei folgendem Bestellmerk- Anzeige des gemessenen Gleitkommazahl mit – mal: Gesamtvolumenflusses, korri- Vorzeichen • "Anwendungspaket", Option giert auf Referenztemperatur EJ "Petroleum" und Referenzdruck. • In Parameter Petroleum- Abhängigkeit modus ist die Option API- Die Einheit wird übernommen...
  • Seite 90 Betrieb Proline Promass E 100 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Öl-CPL Bei folgendem Bestellmerk- Anzeige des Korrekturfaktors, Positive Gleitkomma- – mal: welcher den Einfluss des zahl • "Anwendungspaket", Option Drucks auf das Öl wiedergibt. EJ "Petroleum" Wird verwendet, um den •...
  • Seite 91 Proline Promass E 100 HART Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Alternativer CTPL Bei folgendem Bestellmerk- Anzeige des kombinierten Kor- Positive Gleitkomma- – mal: rekturfaktors, welcher den Ein- zahl • "Anwendungspaket", Option fluss der Temperatur und des EJ "Petroleum" Drucks auf den Messstoff wie- •...
  • Seite 92 Betrieb Proline Promass E 100 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Water cut Bei folgendem Bestellmerk- Anzeige des prozentualen 0 … 100 % – mal: Wasservolumenfluss-Anteils • "Anwendungspaket", Option zum Gesamtvolumenfluss des EJ "Petroleum" Messstoffs. • In Parameter Petroleum- modus ist die Option API- bezogene Korrektur ausgewählt.
  • Seite 93 Proline Promass E 100 HART Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Wasser-Normvolumenfluss Bei folgendem Bestellmerk- Anzeige des aktuell berechne- Gleitkommazahl mit – mal: ten Volumenflusses des Was- Vorzeichen • "Anwendungspaket", Option sers, berechnet auf Werte bei EJ "Petroleum" Referenztemperatur und Refe- •...
  • Seite 94 Betrieb Proline Promass E 100 HART Navigation Menü "Diagnose" → Messwerte → Summenzähler ‣ Summenzähler Summenzählerwert 1 … n →  94 Summenzählerüberlauf 1 … n →  94 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Summenzählerwert 1 … n In Parameter Zuordnung Prozessgröße...
  • Seite 95 Proline Promass E 100 HART Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Ausgangsstrom 1 – Zeigt aktuell berechneten Stromwert 3,59 … 22,5 mA vom Stromausgang. Gemessener Stromausgang 1 – Zeigt aktuell gemessenen Stromwert 0 … 30 mA vom Stromausgang.
  • Seite 96 Betrieb Proline Promass E 100 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe /  Werkseinstellung Anzeige Steuerung Summenzähler 1 … n In Parameter Zuordnung Pro- Summenzählerwert steuern. • Totalisieren – zessgröße (→  78) von • Zurücksetzen + Untermenü Summenzähler Anhalten 1 …...
  • Seite 97 Proline Promass E 100 HART Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe /  Werkseinstellung Anzeige Gewichtete Mittelwerte zurückset- Das Rücksetzen der Werte ist Rücksetzen der gewichteten • Totalisieren – nur bei Nulldurchfluss möglich. Mittelwerte für Dichte und • Vorwahlmenge + Temperatur auf NaN (Not a...
  • Seite 98 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel, aber Signalausgabe Kabel des Anzeigemoduls ist nicht richtig einge- Stecker korrekt auf Hauptelektronikmodul und innerhalb des gültigen Bereichs steckt.
  • Seite 99 Proline Promass E 100 HART Diagnose und Störungsbehebung Fehler Mögliche Ursachen Behebung Verbindung zum Webserver ist nicht möglich. Webserver ist deaktiviert. Via Bedientool "FieldCare" oder "DeviceCare" prü- fen, ob der Webserver des Geräts aktiviert ist, und gegebenenfalls aktivieren →  43.
  • Seite 100 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 HART A0029689 Versorgungsspannung Gerätestatus Nicht verwendet Kommunikation Serviceschnittstelle (CDI) aktiv 1. Gehäusedeckel öffnen. 2. Anzeigemodul entfernen. 3. Klemmenabdeckung hochklappen. Farbe Bedeutung Versorgungsspannung Aus Versorgungsspannung ist aus oder zu niedrig Grün Versorgungsspannung ist ok Gerätestatus...
  • Seite 101 Proline Promass E 100 HART Diagnose und Störungsbehebung A0032880 Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation →  101 und Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: • Via Parameter →  107 • Via Untermenü →  107 Statussignale Die Statussignale geben Auskunft über den Zustand und die Verlässlichkeit des Geräts,...
  • Seite 102 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 HART 12.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen Um Störungen schnell beseitigen zu können, stehen zu jedem Diagnoseereignis Behe- bungsmaßnahmen zur Verfügung. Diese werden neben dem Diagnoseereignis mit seiner dazugehörigen Diagnoseinformation in roter Farbe angezeigt. 12.4 Diagnoseinformation in FieldCare oder DeviceCare 12.4.1...
  • Seite 103 Proline Promass E 100 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.4.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen Um Störungen schnell beseitigen zu können, stehen zu jedem Diagnoseereignis Behe- bungsmaßnahmen zur Verfügung: • Auf der Startseite Behebungsmaßnahmen werden unterhalb der Diagnoseinformation in einem separaten Feld angezeigt. • Im Menü Diagnose Behebungsmaßnahmen sind im Arbeitsbereich der Bedienoberfläche abrufbar.
  • Seite 104 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 HART Symbol Bedeutung Außerhalb der Spezifikation Das Gerät wird betrieben: • Außerhalb seiner technischen Spezifikationsgrenzen (z.B. außerhalb des Prozesstempe- raturbereichs) A0013958 • Außerhalb der vom Anwender vorgenommenen Parametrierung (z.B. maximaler Durch- fluss in Parameter 20 mA-Wert) Wartungsbedarf Es ist eine Wartung erforderlich.
  • Seite 105 Proline Promass E 100 HART Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Hauptelektronik-Fehler 1. Gerät neu starten Alarm 2. Hauptelektronikmodul tauschen Hauptelektronik-Fehler 1. Gerät neu starten Alarm 2. Service kontaktieren Hauptelektronik-Fehler Elektronik tauschen...
  • Seite 106 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 HART Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Simulation Schaltaus- Simulation Schaltausgang ausschalten Warning gang Simulation Diagnoseer- Simulation ausschalten Warning eignis Konfiguration 1. IP-Adressen im Netzwerk prüfen Warning 2. IP-Adresse ändern...
  • Seite 107 Proline Promass E 100 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.7 Anstehende Diagnoseereignisse Das Menü Diagnose bietet die Möglichkeit, sich das aktuelle und zuletzt aufgetretene Diagnoseereignis separat anzeigen zu lassen. Zum Aufrufen der Behebungsmaßnahmen eines Diagnoseereignisses: • Via Webbrowser →  102 •...
  • Seite 108 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 HART Navigationspfad Diagnose → Diagnoseliste Zum Aufrufen der Behebungsmaßnahmen eines Diagnoseereignisses: • Via Webbrowser →  102 • Via Bedientool "FieldCare" →  103 • Via Bedientool "DeviceCare" →  103 12.9 Ereignis-Logbuch 12.9.1...
  • Seite 109 Proline Promass E 100 HART Diagnose und Störungsbehebung Informationsereignis Ereignistext I1000 --------(Gerät i.O.) I1089 Gerätestart I1090 Konfiguration rückgesetzt I1091 Konfiguration geändert I1110 Schreibschutzschalter geändert I1111 Dichteabgleichfehler I1137 Elektronik getauscht I1151 Historie rückgesetzt I1155 Elektroniktemperatur rückgesetzt I1157 Speicherfehler Ereignisliste I1185 Gerät in Anzeige gesichert I1186 Gerät mit Anzeige wiederhergestellt...
  • Seite 110 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 HART 12.10.1 Funktionsumfang von Parameter "Gerät zurücksetzen" Optionen Beschreibung Abbrechen Der Parameter wird ohne Aktion verlassen. Auf Auslieferungszustand Jeder Parameter, für den eine kundenspezifische Voreinstellung bestellt wurde, wird auf diesen kundenspezifischen Wert zurückgesetzt; alle anderen Parameter auf ihre Werkseinstellung.
  • Seite 111 Proline Promass E 100 HART Diagnose und Störungsbehebung Subnet mask →  112 Default gateway →  112 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Messstellenbezeichnung Zeigt Bezeichnung für Messstelle an. Max. 32 Zeichen wie Buchsta- – ben, Zahlen oder Sonderzei- chen (z.B.
  • Seite 112 Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Downloads • Folgende Details angeben: • Produktwurzel: z.B. 8E1B Die Produktwurzel ist der erste Teil des Bestellcodes (Order code): Siehe Typen- schild am Gerät.
  • Seite 113 • Die für das Messgerät zulässige maximale Messstofftemperatur beachten . 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie Netilion oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
  • Seite 114 • Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
  • Seite 115 Proline Promass E 100 HART Reparatur 14.5 Entsorgung Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist das Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren. Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an den Hersteller zurückgeben.
  • Seite 116 Zubehör Proline Promass E 100 HART Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 117 15.3 Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten mit industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durchflussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Fließgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen •...
  • Seite 118 Sie bei deren Verwaltung. Durch Verwendung von Statusin- formationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.  Betriebsanleitung BA00027S und BA00059S DeviceCare Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten.  Innovation-Broschüre IN01047S 15.4 Systemkomponenten Zubehör...
  • Seite 119 Proline Promass E 100 HART Technische Daten Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten und Gasen bestimmt. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen. Um den einwandfreien Zustand des Geräts für die Betriebszeit zu gewährleisten: Gerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen welche die prozessberührenden Materialien hinreichend...
  • Seite 120 Technische Daten Proline Promass E 100 HART 16.3 Eingang Messgröße Direkte Messgrößen • Massefluss • Dichte • Temperatur Berechnete Messgrößen • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Normdichte Messbereich Messbereich für Flüssigkeiten Messbereich-Endwerte  ... min(F) max(F) [mm] [in] [kg/h] [lb/min] ³⁄₈...
  • Seite 121 Automatisierungssystem kontinuierlich verschiedene Messwerte in das Messgerät schreiben: • Betriebsdruck zur Steigerung der Messgenauigkeit (Endress+Hauser empfiehlt die Ver- wendung eines Druckmessgeräts für Absolutdruck, z.B. Cerabar M oder Cerabar S) • Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit (z.B. iTEMP) •...
  • Seite 122 Technische Daten Proline Promass E 100 HART Dämpfung Einstellbar: 0,07 … 999 s Zuordenbare Messgrößen • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Dichte • Normdichte • Temperatur  Verfügt das Messgerät über ein oder mehrere Anwendungspakete, erwei- tert sich die Auswahl.
  • Seite 123 Proline Promass E 100 HART Technische Daten Anzahl Schaltzyklen Unbegrenzt Zuordenbare Funktionen • Aus • An • Diagnoseverhalten • Grenzwert • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Dichte • Normdichte • Temperatur • Summenzähler 1...3 • Überwachung Durchflussrichtung • Status •...
  • Seite 124 Technische Daten Proline Promass E 100 HART Schnittstelle/Protokoll • Via digitale Kommunikation: HART-Protokoll • Via Serviceschnittstelle Serviceschnittstelle CDI-RJ45 Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Webbrowser Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Leuchtdioden (LED) Statusinformationen Statusanzeige durch verschiedene Leuchtdioden Je nach Geräteausführung werden folgende Informationen angezeigt:...
  • Seite 125 Proline Promass E 100 HART Technische Daten Stromaufnahme Messumformer Maximale Maximaler Bestellmerkmal "Ausgang" Stromaufnahme Einschaltstrom Option B: 4-20mA HART, Imp.-/Freq.-/Schaltausgang 145 mA 18 A (< 0,125 ms) Gerätesicherung Feinsicherung (träge) T2A Versorgungsausfall • Summenzähler bleiben auf dem zuletzt ermittelten Wert stehen.
  • Seite 126 Technische Daten Proline Promass E 100 HART Masse- und Volumenfluss (Flüssigkeiten) • ±0,15 % v.M. ±0,10 % v.M. (Bestellmerkmal "Kalibration Durchfluss", Option A, B, C, für Massefluss) • ±0,25 % v.M. Massefluss (Gase) ±0,50 % v.M. Dichte (Flüssigkeiten) Unter Referenzbedingungen Standarddichte-Kalibrierung [g/cm³]...
  • Seite 127 Proline Promass E 100 HART Technische Daten 1:10 1:20 1:50 1:100 1:500 [inch] [lb/min] [lb/min] [lb/min] [lb/min] [lb/min] [lb/min] 661,5 66,15 33,08 13,23 6,615 1,323 1½ 1 654 165,4 82,70 33,08 16,54 3,308 2 573 257,3 128,7 51,46 25,73 5,146...
  • Seite 128 Technische Daten Proline Promass E 100 HART Impuls-/Frequenzausgang Temperaturkoeffizient Kein zusätzlicher Effekt. In Genauigkeit enthalten. Einfluss Messstofftempera- Massefluss v.E. = vom Endwert Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur bei der Nullpunktjustierung und der Prozesstemperatur, beträgt die zusätzliche Messabweichung der Messaufnehmer typisch ±0,0002 % v.E./°C (±0,0001 % v.
  • Seite 129 Proline Promass E 100 HART Technische Daten [% v.M./bar] [% v.M./psi] [mm] [in] 1½ Kein Einfluss –0,009 –0,0006 –0,020 –0,0014 Berechnungsgrundlagen v.M. = vom Messwert, v.E. = vom Endwert BaseAccu = Grundgenauigkeit in % v.M., BaseRepeat = Grund-Wiederholbarkeit in % v.M.
  • Seite 130 Technische Daten Proline Promass E 100 HART 16.8 Umgebung Umgebungstemperaturbe- →  20→  20 reich Temperaturtabellen Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich die Abhängigkeit von zulässiger Umgebungs- und Messstofftemperatur beachten. Detaillierte Angaben zu den Temperaturtabellen: Separates Dokument "Sicherheits- hinweise" (XA) zum Gerät.
  • Seite 131 Proline Promass E 100 HART Technische Daten 16.9 Prozess Messstofftemperaturbe- –40 … +150 °C (–40 … +302 °F) reich Druck-Temperatur-Kurven Eine Übersicht zu den Druck-Temperatur-Kurven für die Prozessanschlüsse: Techni- sche Information Gehäuse Messaufnehmer Das Gehäuse des Messaufnehmers ist mit trockenem Stickstoff gefüllt und schützt die innenliegende Elektronik und Mechanik.
  • Seite 132 Technische Daten Proline Promass E 100 HART Durchflussgrenze Die geeignete Nennweite wird ermittelt, indem zwischen dem Durchfluss und dem zulässi- gen Druckabfall optimiert wird. Zur Übersicht der Messbereich-Endwerte: Kapitel "Messbereich" →  120 • Der minimal empfohlene Endwert beträgt ca. 1/20 des maximalen Endwerts •...
  • Seite 133 Proline Promass E 100 HART Technische Daten 16.10 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" Gewicht Alle Werte (Gewicht ohne Verpackungsmaterial) beziehen sich auf Geräte mit EN/DIN PN 40-Flanschen. Gewichtsangaben inklusive Messumformer: Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Kompakt beschichtet Alu".
  • Seite 134 Technische Daten Proline Promass E 100 HART Kabeleinführungen/-verschraubungen A0020640  21 Mögliche Kabeleinführungen/-verschraubungen Innengewinde M20 × 1,5 Kabelverschraubung M20 × 1,5 Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" oder NPT ½" Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Kompakt, Alu, beschichtet" Die verschiedenen Kabeleinführungen sind für den explosionsgefährdeten und nicht explosionsgefährdeten Bereich geeignet.
  • Seite 135 Proline Promass E 100 HART Technische Daten Prozessanschlüsse • Flansche in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN2501) / in Anlehnung an ASME B 16.5 / nach JIS B2220: Rostfreier Stahl, 1.4404 (F316/F316L) • Alle anderen Prozessanschlüsse: Rostfreier Stahl, 1.4404 (316/316L) Verfügbare Prozessanschlüsse→  135 Dichtungen Geschweißte Prozessanschlüsse ohne innenliegende Dichtungen...
  • Seite 136 Technische Daten Proline Promass E 100 HART Kategorie Methode Option(en) Bestellmerkmal "Messrohr Mat., Oberfläche medi- umberührt" Ra ≤ 0,38 µm (15 µin) Mechanisch poliert Ra ≤ 0,38 µm (15 µin) Mechanisch poliert , Schweiß- nähte unbehandelt Ra nach ISO 21920 Ausgeschlossen unzugängliche Schweißnähte zwischen Rohr und Verteiler...
  • Seite 137 Proline Promass E 100 HART Technische Daten A0028747  22 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll Automatisierungssystem (z.B. SPS) Field Communicator 475 Computer mit Bedientool (z.B. FieldCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Commubox FXA195 (USB) Field Xpert SFX350 oder SFX370 Field Xpert SMT70...
  • Seite 138 Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätser- klärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung der CE- Kennzeichnung. UKCA-Kennzeichnung Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren UK-Rechtsverordnun- gen (Statutory Instruments).
  • Seite 139 • Mit der Kennzeichnung a) PED/G1/x (x = Kategorie) oder b) PESR/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforderungen" a) des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU oder b) des Schedule 2 der Statutory Instruments 2016 no. 1105.
  • Seite 140 Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 141 Überblick zum bestellbaren Zubehör →  116 16.15 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Standarddokumentation Kurzanleitung Kurzanleitung zum Messaufnehmer Messgerät...
  • Seite 142 Technische Daten Proline Promass E 100 HART Geräteabhängige Zusatzdo- Safety Instructions kumentation Inhalt Dokumentationscode ATEX/IECEx Ex i XA00159D ATEX/IECEx Ex nA XA01029D cCSAus IS XA00160D INMETRO Ex i XA01219D INMETRO Ex nA XA01220D Sonderdokumentation Inhalt Dokumentationscode Angaben zur Druckgeräterichtlinie SD00142D...
  • Seite 143 Proline Promass E 100 HART Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis 0 … 9 Berstscheibe Auslösedruck ......131 3-A-Zulassung .
  • Seite 144 Stichwortverzeichnis Proline Promass E 100 HART Eingetragene Marken ......8 FDA ....... . 138, 139 Einlaufstrecken .
  • Seite 145 Proline Promass E 100 HART Stichwortverzeichnis Messgerät identifizieren ..... . 13 Messgrößen I/O-Elektronikmodul ..... . 12, 28 siehe Prozessgrößen...
  • Seite 146 Stichwortverzeichnis Proline Promass E 100 HART Stromausgang 1 (Untermenü) ....57 Störungsbehebungen Summenzähler (Untermenü) ....93 Allgemeine .
  • Seite 147 Proline Promass E 100 HART Stichwortverzeichnis Systemeinheiten ......70 Übersicht ....... 36 Webserver .
  • Seite 148 *71673535* 71673535 www.addresses.endress.com...