Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promass E 200 Technische Information

Endress+Hauser Proline Promass E 200 Technische Information

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass E 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TI01009D/06/DE/19.15
71289170
Das Durchflussmessgerät mit echter Zweileitertechnologie für minimale
Gesamtbetriebskosten
Anwendungsbereich
• Messprinzip arbeitet unabhängig von physikalischen Messs-
toffeigenschaften wie Viskosität und Dichte
• Hochgenaue Messung von Flüssigkeiten und Gasen für ein
breites Spektrum an Standardanwendungen
Geräteeigenschaften
• Kompaktes Zweirohrsystem
• Messstofftemperatur bis +140 °C (+284 °F)
• Prozessdruck bis 100 bar (1 450 psi)
• Zweileitertechnologie
• Robustes Zweikammergehäuse
• Anlagensicherheit: Weltweite Zulassungen (SIL, Ex)
Products
Technische Information
Proline Promass E 200
Coriolis-Durchflussmessgerät
Solutions
Ihre Vorteile
• Kostengünstig – vielseitig einsetzbares Gerät; Alternative zu
traditionellem Volumenfluss‐Messgerät
• Weniger Prozessmessstellen – multivariable Messung
(Durchfluss, Dichte, Temperatur)
• Platzsparende Montage – keine Ein-/Auslaufstrecken
• Komfortable Geräteverdrahtung – separater Anschlussraum
• Sichere Bedienung – kein Öffnen des Geräts dank Anzeige
mit Touch Control, Hintergrundbeleuchtung
• Verifikation ohne Ausbau – Heartbeat Technology™
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass E 200

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01009D/06/DE/19.15 71289170 Technische Information Proline Promass E 200 Coriolis-Durchflussmessgerät Das Durchflussmessgerät mit echter Zweileitertechnologie für minimale Gesamtbetriebskosten Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Messprinzip arbeitet unabhängig von physikalischen Messs- • Kostengünstig – vielseitig einsetzbares Gerät; Alternative zu toffeigenschaften wie Viskosität und Dichte traditionellem Volumenfluss‐Messgerät...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Proline Promass E 200 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 4 Schutzart ........37 Stoßfestigkeit .
  • Seite 3 Proline Promass E 200 Ergänzende Dokumentation ....67 Standarddokumentation ......68 Geräteabhängige Zusatzdokumentation .
  • Seite 4: Hinweise Zum Dokument

    Proline Promass E 200 Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Schutzleiteranschluss Äquipotenzialanschluss Eine Klemme, die geerdet werden Ein Anschluss, der mit dem Erdungs- muss, bevor andere Anschlüsse her-...
  • Seite 5: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Proline Promass E 200 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Das Messprinzip basiert auf der kontrollierten Erzeugung von Corioliskräften. Diese Kräfte treten in einem System immer dann auf, wenn sich gleichzeitig translatorische (geradlinige) und rotatorische (drehende) Bewegungen überlagern. = 2 · ∆m (ν · ω) = Corioliskraft ∆m = bewegte Masse...
  • Seite 6: Sicherheit

    Proline Promass E 200 Messumformer Promass 200 Gehäuseausführungen und Werkstoffe: • Kompakt, Alu beschichtet: Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet • Kompakt, hygienisch, rostfrei: Hygieneausführung, für höchste Korrosionsbeständigkeit: Rostfreier Stahl CF-3M (316L, 1.4404) Konfiguration: A0013471 • Bedienung von außen via vierzeilige, beleuchtete Vor-Ort-Anzeige mit Touch-Control und geführten Menüs ("Make-it-run"-Wizards) für...
  • Seite 7: Messdynamik

    Um die Messgenauigkeit bestimmter Messgrößen zu erhöhen oder für Gase den Normvolumenfluss zu berechnen, kann das Automatisierungssystem kontinuierlich den Betriebsdruck in das Messgerät schreiben. Endress+Hauser empfiehlt die Verwendung eines Druckmessgeräts für Absolutdruck, z.B. Cerabar M oder Cerabar S. Bei Endress+Hauser sind verschiedene Druck- und Temperaturmessgeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör"...
  • Seite 8: Ausgang

    Proline Promass E 200 Feldbusse Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät kann erfolgen über: • FOUNDATION Fieldbus • PROFIBUS PA Ausgang Ausgangssignal Stromausgang Stromausgang 1 4-20 mA HART (passiv) Stromausgang 2 4-20 mA (passiv) Auflösung < 1 µA Dämpfung...
  • Seite 9: Ausfallsignal

    Proline Promass E 200 Schaltverzögerung Einstellbar: 0…100 s Anzahl Schaltzyklen Unbegrenzt Zuordenbare Funktionen • Aus • An • Diagnoseverhalten • Grenzwert – Massefluss – Volumenfluss – Normvolumenfluss – Dichte – Normdichte – Temperatur – Summenzähler 1...3 • Überwachung Durchflussrichtung • Status –...
  • Seite 10: Bürde

    Proline Promass E 200 Schaltausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Status • Offen • Geschlossen FOUNDATION Fieldbus Status- und Alarm- Diagnose gemäß FF-912 meldungen Fehlerstrom FDE (Fault 0 mA Disconnection Electronic) PROFIBUS PA Status- und Alarm- Diagnose gemäß PROFIBUS PA Profil 3.02...
  • Seite 11 Proline Promass E 200 R [ ] U [V] A0013563 Betriebsbereich 1.1 Für Bestellmerkmal "Ausgang", Option A "4-20 mA HART"/Option B "4-20 mA HART, Impuls-/Frequenz-/ Schaltausgang" mit Ex i und Option C "4-20 mA HART + 4-20 mA analog" 1.2 Für Bestellmerkmal "Ausgang", Option A "4-20 mA HART"/Option B "4-20 mA HART, Impuls-/Frequenz-/ Schaltausgang"...
  • Seite 12 Proline Promass E 200 Zündschutzart Ex nA Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Sicherheitstechnische Werte Option A 4-20mA HART = DC 35 V = 250 V Option B 4-20mA HART = DC 35 V = 250 V Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang = DC 35 V...
  • Seite 13 Proline Promass E 200 Eigensichere Werte Zündschutzart Ex ia Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Eigensichere Werte Option A 4-20mA HART = DC 30 V = 300 mA = 1 W = 0 μH = 5 nF Option B 4-20mA HART = DC 30 V...
  • Seite 14 Proline Promass E 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Eigensichere Werte Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang = DC 35 V = n.a. = 1 W = 0 μH = 6 nF Option C 4-20mA HART = DC 30 V = n.a. 4-20mA analog = 1 W = 0 μH...
  • Seite 15: Galvanische Trennung

    Proline Promass E 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Eigensichere Werte Option E FOUNDATION Fieldbus STANDARD FISCO = 30 V = 17,5 V = 300 mA = 550 mA = 1,2 W = 5,5 W = 10 µH = 10 µH = 5 nF...
  • Seite 16 Proline Promass E 200 Dynamische Variablen Auslesen der Dynamischen Variablen: HART Kommando 3 Die Messgrößen können den dynamischen Variablen frei zugeordnet werden. Messgrößen für PV (Erste dynamische Variable) • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Dichte • Normdichte • Temperatur •...
  • Seite 17 Expert Information Parameter, die Informationen über den Zustand Keine Ausgabewerte Transducer Block des Geräts geben. (TRDEXPIN) Service Sensor Trans- Parameter, die nur durch den Endress+Hauser Keine Ausgabewerte ducer Block Service bedient werden können. (TRDSRVS) Service Information Parameter, die dem Endress+Hauser Service...
  • Seite 18: Funktionsblöcke

    Proline Promass E 200 Block Inhalt Ausgabewerte Heartbeat Results 2 Informationen über die Ergebnisse der Verifika- Keine Ausgabewerte Transducer Block tion. (TRDHBTR2) Heartbeat Results 3 Informationen über die Ergebnisse der Verifika- Keine Ausgabewerte Transducer Block tion. (TRDHBTR3) Heartbeat Results 4 Informationen über die Ergebnisse der Verifika-...
  • Seite 19 Proline Promass E 200 Block Anzahl Inhalt Prozessgrößen (Channel) Blöcke Multiple Digital Dieser Block (Standardfunktionalität) erhält Channel_DO (122) Output Block mehrere diskrete Werte und stellt sie am Aus- • Wert 1: Reset Sum.-zähler 1 (MDO) gang für andere Blöcke zur Verfügung.
  • Seite 20: Energieversorgung

    Proline Promass E 200 Eingangswerte Analog Output (vom Automatisierungssystem Externer Druck zum Messgerät) Digitaler Output 1…4 (fest zugeordnet) • Digitaler Output 1: Messwertunterdrückung ein-/ausschalten • Digitaler Output 2: Nullpunktabgleich ein-/ausschalten • Digitaler Output 3: Schaltausgang ein-/ausschalten • Digitaler Output 4: Verifikation starten Summenzähler 1…3...
  • Seite 21: Pinbelegung Gerätestecker

    Proline Promass E 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Klemmennummern Ausgang 1 Ausgang 2 1 (+) 2 (-) 3 (+) 4 (-) Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1) 2) Option E FOUNDATION Fieldbus (passiv) Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1) 3) Option G PROFIBUS PA (passiv) Ausgang 1 muss immer verwendet werden; Ausgang 2 ist optional.
  • Seite 22: Leistungsaufnahme

    Bei Geräteausführung mit Vor-Ort-Anzeige SD03: Bei Verwendung der Hintergrundbeleuchtung muss die Klemmenspannung um DC 0,5 V erhöht werden. Zur Bürde →  10 Bei Endress+Hauser sind verschiedene Speisegeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" →  67 Zu den Ex-Anschlusswerten →  11 Leistungsaufnahme Messumformer Bestellmerkmal "Ausgang"...
  • Seite 23: Elektrischer Anschluss

    Proline Promass E 200 Elektrischer Anschluss Anschluss Messumformer A0015510 Kabeleinführung für Ausgang 1 Kabeleinführung für Ausgang 2 Anschlussbeispiele Stromausgang 4-20 mA HART 4...20 mA A0015511  1 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA HART (passiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Speisetrenner für Spannungsversorgung mit integriertem Widerstand für HART-Kommunikation (≥ 250 Ω) (z.B.
  • Seite 24 Proline Promass E 200 Schaltausgang A0016802  3 Anschlussbeispiel für Schaltausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Schalteingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten →  8 PROFIBUS-PA A0019004  4 Anschlussbeispiel für PROFIBUS-PA Automatisierungssystem (z.B. SPS) Segmentkoppler PROFIBUS DP/PA Kabelschirm T-Verteiler Messgerät...
  • Seite 25 Proline Promass E 200 FOUNDATION Fieldbus A0019004  5 Anschlussbeispiel für FOUNDATION Fieldbus Automatisierungssystem (z.B. SPS) Power Conditioner (FOUNDATION Fieldbus) Kabelschirm T-Verteiler Messgerät Lokale Erdung Busabschluss (Terminator) Potentialausgleichsleiter HART-Eingang 4...20 mA – – – – – – A0016029  6 Anschlussbeispiel für HART-Eingang mit gemeinsamem "Minus"...
  • Seite 26: Potenzialausgleich

    Proline Promass E 200 Potenzialausgleich Anforderungen Spezielle Maßnahmen für den Potenzialausgleich sind nicht erforderlich. Bei einem Gerät für den explosionsgefährdeten Bereich: Hinweise in der Ex-Dokumentation (XA) beachten. Klemmen • Bei Geräteausführung ohne integrierten Überspannungsschutz: Steckbare Federkraftklemmen für Aderquerschnitte 0,5…2,5 mm (20…14 AWG)
  • Seite 27: Leistungsmerkmale

    Proline Promass E 200 Nennableitstoßstrom (8/20 μs) 10 kA Temperaturbereich –40…+85 °C (–40…+185 °F) Die Spannung verringert sich um den Anteil des Innenwiderstands I ⋅ R Bei einer Geräteausführung mit Überspannungsschutz gibt es je nach Temperaturklasse eine Einschränkung der Umgebungstemperatur Leistungsmerkmale •...
  • Seite 28: Wiederholbarkeit

    Proline Promass E 200 SI-Einheiten 1:10 1:20 1:50 1:100 1:500 [mm] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] 2 000 6 500 18 000 1 800 45 000 4 500 2 250 70 000 7 000 3 500 1 400 US-Einheiten...
  • Seite 29: Einfluss Messstofftemperatur

    Proline Promass E 200 Stromausgang Zusätzlicher Fehler, bezogen auf die Spanne von 16 mA: Temperaturkoeffizient bei 0,02 %/10 K Nullpunkt (4 mA) Temperaturkoeffizient bei 0,05 %/10 K Spanne (20 mA) Impuls-/Frequenzausgang Temperaturkoeffizient Max. ±100 ppm v.M. Massefluss and Volumenfluss Einfluss Messstofftempera- Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur beim Nullpunktabgleich und der Prozess- temperatur, beträgt die Messabweichung der Messaufnehmer typisch ±0,0002 % vom Endwert/°C...
  • Seite 30: Montage

    Proline Promass E 200 Berechnung der maximalen Messabweichung in Abhängigkeit von der Durchflussrate Durchflussrate maximale Messabweichung in % v.M. ZeroPoint ⋅ ± BaseAccu ³ BaseAccu A0021339 A0021332 ZeroPoint ZeroPoint ⋅ ⋅ ± < BaseAccu MeasValue A0021333 A0021334 Berechnung der maximalen Wiederholbarkeit in Abhängigkeit von der Durchflussrate Durchflussrate maximale Wiederholbarkeit in % v.M.
  • Seite 31: Einbaulage

    Proline Promass E 200 A0023344 Bei einer Fallleitung Folgender Installationsvorschlag ermöglicht dennoch den Einbau in eine offene Fallleitung. Rohrver- engungen oder die Verwendung einer Blende mit kleinerem Querschnitt als die Nennweite verhin- dern das Leerlaufen des Messaufnehmers während der Messung.
  • Seite 32: Ein- Und Auslaufstrecken

    Proline Promass E 200 Einbaulage Empfehlung Vertikale Einbaulage A0015591 Horizontale Einbaulage Messumfor- merkopf oben Aus- nahme:→  10,  A0015589 Horizontale Einbaulage Messumfor- merkopf unten Ausnahme: →  10,  32 A0015590 Horizontale Einbaulage Messumfor- merkopf seitlich A0015592 Anwendungen mit tiefen Prozesstemperaturen können die Umgebungstemperatur senken. Um die mini- male Umgebungstemperatur für den Messumformer einzuhalten, wird diese Einbaulage empfohlen.
  • Seite 33: Umgebung

    ‣ Bei Betrieb im Freien: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. Bei Endress+Hauser sind Wetterschutzhauben bestellbar: Kapitel "Zubehör" →  64 Temperaturtabellen Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich gilt in den nachfolgenden Tabellen, die folgende Abhängigkeit der maximalen Messstofftemperatur T für T6…T1 von der maximalen Umgebungs-...
  • Seite 34 Proline Promass E 200 SI-Einheiten Nennweite [mm] [°C] [85 °C] [100 °C] [135 °C] [200 °C] [300 °C] [450 °C] 1) 2) DN 08…50 3) 2) DN 08…50 – DN 08…50 – – = 40 °C für Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang P ≤ 0,85 W Für Installationen mit Überspannungsschutz in Verbindung mit der Temperaturklasse T5, T6 gilt: T...
  • Seite 35 Proline Promass E 200 SI-Einheiten Nennweite [mm] [°C] [85 °C] [100 °C] [135 °C] [200 °C] [300 °C] [450 °C] DN 08…50 DN 08…50 – DN 08…50 – – Für Installationen mit Überspannungsschutz in Verbindung mit der Temperaturklasse T5, T6 gilt: T 2 °C...
  • Seite 36 Proline Promass E 200 SI-Einheiten Nennweite [mm] [°C] [85 °C] [100 °C] [135 °C] [200 °C] [300 °C] [450 °C] 1) 3) DN 08…50 2) 3) DN 08…50 – DN 08…50 – – = 50 °C ohne Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang = 60 °C ohne Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Für Installationen mit Überspannungsschutz in Verbindung mit der Temperaturklasse T5, T6 gilt: T...
  • Seite 37: Lagerungstemperatur

    Proline Promass E 200 Gas- und Staubexplosionsschutz Temperaturklasse und Oberflächentemperatur mit der Temperaturtabelle ermitteln • Für Gas: Temperaturklasse in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur T und Messstofftempera- tur T bestimmen. • Für Staub: Maximale Oberflächentemperatur in Abhängigkeit von der maximalen Umgebungstem- peratur T und maximalen Messstofftemperatur T bestimmen.
  • Seite 38: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    Proline Promass E 200 Elektromagnetische Verträg- Nach IEC/EN 61326 und NAMUR-Empfehlung 21 (NE 21) lichkeit (EMV) Details sind aus der Konformitätserklärung ersichtlich. Prozess Messstofftemperaturbereich Messaufnehmer –40…+140 °C (–40…+284 °F) Dichtungen Keine innen liegenden Dichtungen Messstoffdichte 0…2 000 kg/m (0…125 lb/cf) Die folgenden Druck-Temperatur-Kurven beziehen sich auf das gesamte Gerät und nicht nur auf den...
  • Seite 39 Proline Promass E 200 Flansch in Anlehnung an ASME B16.5 [psi] [bar] 1400 Class 600 1200 1000 Class 300 Class 150 [°C] [°F] A0020973-DE  14 Mit Flanschwerkstoff 1.4404 (F316/F316L) Flansch JIS B2220 [psi] [bar] 1000 [°C] [°F] A0020974-DE  15 Mit Flanschwerkstoff 1.4404 (F316/F316L)
  • Seite 40 Proline Promass E 200 Gwindestutzen DIN 11851 [psi] [bar] DN 8…40 DN 50 [°C] [°F] A0021007-DE  17 Mit Anschlusswerkstoff 1.4404 (316/316L) DIN 11851 sieht bei Verwendung geeigneter Dichtungsmaterialien den Einsatz bis +140 °C (+284 °F) vor. Bei der Auswahl von Dichtungen und Gegenstücken berücksichtigen, weil diese Komponenten Druck- und Temperaturbereich einschränken können.
  • Seite 41: Nenndruck Schutzbehälter

    Proline Promass E 200 Gewindestutzen SMS 1145 [psi] [bar] [°C] [°F] A0020986-DE  20 Mit Anschlusswerkstoff 1.4404 (316/316L) SMS 1145 sieht bei Verwendung geeigneter Dichtungsmaterialien den Einsatz bis 6 bar (87 psi) vor. Bei der Auswahl von Dichtungen und Gegenstücken berücksichtigen, weil diese Komponenten Druck- und Temperaturbereich einschränken können.
  • Seite 42: Druckverlust

    Beheizungsmöglichkeiten • Elektrisch, z.B. mit Heizbändern • Über heißwasser- oder dampfführende Rohre • Über Heizmäntel Für die Aufnehmer sind Heizmäntel bei Endress+Hauser als Zubehörteil bestellbar →  64. HINWEIS Gefahr der Überhitzung bei Beheizung ‣ Sicherstellen das die Temperatur am unteren Ende des Umformergehäuses nicht höher ist als 80 °C (176 °F)
  • Seite 43: Konstruktiver Aufbau

    Proline Promass E 200 Konstruktiver Aufbau Abmessungen in SI-Einhei- Kompaktausführung Bestellmerkmal "Gehäuse", Optionen B "GT18 Zweikammer, 316L", C "GT20 Zweikammer Alu beschichtet" A0013552 Abmessungen für Ausführung ohne Überspannungsschutz [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]...
  • Seite 44 Proline Promass E 200 Flansch in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N), PN 40 1.4404 (F316/F316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option D2S Flansch mit Nut in Anlehnung an EN 1092-1 Form D (DIN 2512N), PN 40 1.4404 (F316/F316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option D6S...
  • Seite 45 Proline Promass E 200 Flansch in Anlehnung an ASME B16.5, Cl 150 1.4404 (F316/F316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option AAS [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 60,3 4 × Ø15,7 11,2 15,7 60,3 4 × Ø15,7 11,2 15,7 79,4 4 × Ø15,7...
  • Seite 46 Proline Promass E 200 Flansch JIS B2220, 20K 1.4404 (F316/F316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option NES [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 4 × Ø15 4 × Ø15 4 × Ø19 4 × Ø19 8 × Ø19 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): Ra 3,2…6,3 µm DN 8 standardmässig mit DN 15 Flanschen...
  • Seite 47: Tri-Clamp-Anschlüsse

    Proline Promass E 200 Festflansch-Anschlüsse DIN 11864-2 +1,5 (+0.06) -2,0 (-0.08) A0015627  23 Detail X: Asymmetrischer Prozessanschluss, der grau markierte Teil ist lieferseitig. Maßeinheit mm (in). Flansch DIN11864-2 Form A , zu Rohr nach DIN11866 Reihe A, Bundflansch 1.4404 (316/316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option KCS...
  • Seite 48 Proline Promass E 200 Tri-Clamp ( ≥ 1") 1.4404 (316/316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option FTS Clamp [mm] [in] [mm] [mm] [mm] 50,4 22,1 50,4 22,1 50,4 22,1 1½ 50,4 34,8 63,9 47,5 Gewindestutzen-Anschlüsse DIN 11851, DIN11864-1, SMS 1145 +1,5 (+0.06) -2,0 (-0.08) A0015628 ...
  • Seite 49 Proline Promass E 200 Gewindestutzen SMS 1145 1.4404 (316/316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option FSW [mm] [in] [mm] [mm] Rd 40 × ¹⁄₆ 22,5 Rd 40 × ¹⁄₆ 22,5 Rd 40 × ¹⁄₆ 22,5 Rd 60 × ¹⁄₆ 35,5 Rd 70 × ¹⁄₆...
  • Seite 50 Proline Promass E 200 VCO-Anschlüsse +1,5 (+0.06) -2,0 (-0.08) A0015624  27 Maßeinheit mm (in) 8-VCO-4 (½") 1.4404 (316/316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option CVS [mm] [in] [mm] [mm] SW 1 10,2 12-VCO-4 (¾") 1.4404 (316/316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option CWS [mm] [in]...
  • Seite 51: Abmessungen In Us-Einheiten

    Proline Promass E 200 Abmessungen in US-Einhei- Kompaktausführung Bestellmerkmal "Gehäuse", Optionen B "GT18 Zweikammer, 316L", C "GT20 Zweikammer Alu beschichtet" A0013552 [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ³⁄₈ 6,38 4,02 2,36 6,50 2,95 3,54...
  • Seite 52 Proline Promass E 200 Flansch in Anlehnung an ASME B16.5; Cl 150 1.4404 (F316/F316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option AAS [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ³⁄₈ 3,54 2,37 4 × Ø0,62 0,44 0,62 9,13 ½ 3,54 2,37 4 × Ø0,62...
  • Seite 53 Proline Promass E 200 Tri-Clamp-Anschlüsse +1,5 (+0.06) -2,0 (-0.08) A0015625  29 Maßeinheit mm (in) Tri-Clamp (½") 1.4404 (316/316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option FUW Clamp [in] [in] [in] [in] [in] ³⁄₈ ½ 0,98 0,37 9,02 ½ ½ 0,98 0,37 10,75 Tri-Clamp ( ≥ 1") 1.4404 (316/316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option FTS...
  • Seite 54: Gewicht

    Proline Promass E 200 Gewindestutzen SMS 1145: 1.4404 (316/316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option FSW [in] [in] [in] [in] ³⁄₈ Rd 40 × 1/6 0,89 9,02 ¹⁄₂ Rd 40 × 1/6 0,89 10,75 Rd 40 × 1/6 0,89 12,76 1½ Rd 60 × 1/6...
  • Seite 55: Werkstoffe

    Proline Promass E 200 Gewicht [kg] [mm] Bestellmerkmal "Gehäuse", Option C Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B Alu beschichtet 1.4404 (316L) 15,5 24,5 Gewicht in US-Einheiten Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit EN/DIN PN 40-Flanschen. Gewichtsangaben in [lbs]. Gewicht [lbs] [in] Bestellmerkmal "Gehäuse", Option C...
  • Seite 56 Proline Promass E 200 Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B "GT18 Zweikammer, 316L" Kabeleinführung/-verschraubung Zündschutzart Werkstoff Kabelverschraubung M20 × 1,5 • Nicht-Ex Rostfreier Stahl, 1.4404 • Ex ia • Ex ic • Ex nA • Ex tb Adapter für Kabeleinführung mit Für Nicht-Ex und Ex Rostfreier Stahl, 1.4404 (316L)
  • Seite 57: Prozessanschlüsse

    Proline Promass E 200 Zubehör Wetterschutzhaube Rostfreier Stahl 1.4404 (316L) • Festflanschanschlüsse: Prozessanschlüsse – EN 1092-1 (DIN 2501) Flansch – EN 1092-1 (DIN 2512N) Flansch – Namur-Einbaulängen gemäß NE 132 – ASME B16.5 Flansch – JIS B2220 Flansch – DIN 11864-2 Form A Flansch, DIN11866 Reihe A, Bundflansch •...
  • Seite 58: Vor-Ort-Bedienung

    Proline Promass E 200 Vor-Ort-Bedienung Via Anzeigemodul Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option C "SD02" Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option E "SD03" A0015546 A0015544 Bedienung mit Drucktasten Bedienung mit Touch Control Anzeigeelemente • 4-zeilige Anzeige • Bei Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option E: Hintergrundbeleuchtung weiß, bei Gerätefehler rot •...
  • Seite 59 Proline Promass E 200 A0013764  34 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll Automatisierungssystem (z.B. SPS) Messumformerspeisegerät, z.B. RN221N (mit Kommunikationswiderstand) Anschluss für Commubox FXA195 und Field Communicator 475 Field Communicator 475 Computer mit Bedientool (z.B. FieldCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM)
  • Seite 60: Service-Schnittstelle

    High Speed Ethernet FF-HSE Netzwerk Segmentkoppler FF-HSE/FF-H1 FOUNDATION Fieldbus FF-H1 Netzwerk Versorgung FF-H1 Netzwerk T-Verteiler Messgerät Service-Schnittstelle Via Service-Schnittstelle (CDI) A0014019 Service-Schnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) des Messgeräts Commubox FXA291 Computer mit Bedientool "FieldCare" mit COM DTM "CDI Communication FXA291" Endress+Hauser...
  • Seite 61: Zertifikate Und Zulassungen

    Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformitätserklärung aufge- führt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communica- tions and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 62: Lebensmitteltauglichkeit

    • Mit der Kennzeichnung PED/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforderungen" des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. • Geräte mit dieser Kennzeichnung (mit PED) sind geeignet für folgende Messstoffarten: –...
  • Seite 63: Bestellinformationen

    Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifischer Anforderun- gen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt wer- den. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebs- zentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 64: Diagnosefunktionalitäten

    • Ermöglicht die Verlängerung von Kalibrationsintervallen, gemäss Risikobewer- tung durch Betreiber. Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 65: Kommunikationsspezifisches Zubehör

    Wird dazu verwendet, die Temperatur der Messstoffe im Messaufnehmer stabil zu halten. Als Messstoff sind Wasser, Wasserdampf und andere nicht korrosive Flüssigkeiten zugelassen. Bei Verwendung von Öl als Heizmedium ist mit Endress+Hauser Rück- sprache zu halten. Heizmäntel können nicht mit Messaufnehmern kombiniert werden, die eine Berst- scheibe enthalten.
  • Seite 66: Servicespezifisches Zubehör

    Für Einzelheiten: Betriebsanleitung BA01202S Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durch- flussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Messgenauigkeiten oder Prozess- anschlüsse. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen Verwaltung, Dokumentation und Abrufbarkeit aller projektrelevanter Daten und Parameter über die gesamte Lebensdauer eines Projekts.
  • Seite 67: Systemkomponenten

    • Die mitgelieferte CD-ROM zum Gerät (je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs!) • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2- D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Endress+Hauser...
  • Seite 68: Eingetragene Marken

    Proline Promass E 200 Standarddokumentation Kurzanleitung Messgerät Dokumentationscode Promass E 200 KA00050D Betriebsanleitung Dokumentationscode Messgerät HART PROFIBUS PA FOUNDATION Fieldbus Promass E 200 BA01027D BA01133D BA01314D Geräteabhängige Zusatzdo- Safety Instructions kumentation Inhalt Dokumentationscode ATEX/IECEx Ex i XA00144D ATEX/IECEx Ex d...
  • Seite 69 Proline Promass E 200 TRI-CLAMP ® Eingetragene Marke der Firma Ladish & Co., Inc., Kenosha, USA Applicator ® , FieldCare ® , Field Xpert , HistoROM ® , Heartbeat Technology Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
  • Seite 72 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis