Potentialausgleich
Klemmen
14
1
+
–
å 2
Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA (passiv)
1
Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS)
2
Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N) (® ä 12)
3
Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten (® ä 8)
4
Messumformer
1
_
+
12345
å 3
Anschlussbeispiel für Impuls-/Frequenzausgang (passiv)
1
Automatisierungssystem mit Impuls-/Frequenzeingang (z.B. SPS)
2
Spannungsversorgung
3
Messumformer: Eingangswerte beachten (® ä 7)
1
_
+
å 4
Anschlussbeispiel für Schaltausgang (passiv)
1
Automatisierungssystem mit Schalteingang (z.B. SPS)
2
Spannungsversorgung
3
Messumformer: Eingangswerte beachten (® ä 7)
Spezielle Maßnahmen für den Potenzialausgleich sind nicht erforderlich.
Bei einem Gerät für den explosionsgefährdeten Bereich: Hinweise in der Ex-Dokumentation (XA) beach-
ten.
• Bei Geräteausführung ohne integrierten Überspannungsschutz: Steckbare Federkraftklemmen für Aderquer-
schnitte 0,5...2,5 mm
2
(20...14 AWG)
• Bei Geräteausführung mit integriertem Überspannungsschutz: Schraubklemmen für Aderquerschnitte
2
0,2...2,5 mm
(24...14 AWG)
2
3
4...20 mA
+
-
2
–
+
2
_
+
Proline Promass E 200
+
4
-
A0015512
+
3
–
A0016801
+
3
_
A0016802
Endress+Hauser