Anleitung zur Bedienung
8.3 Durchführung Behandlung
Hinweis:
Sämtliche Tasten, Menüs und Untermenüs werden direkt auf dem Bildschirm
mittels Fingerdruck aktiviert.
Aktivierung der Taste „Therapie" im Startbildschirm öffnet den
Programmstart
Therapiebildschirm.
Applikator
Wählen Sie den für Ihre gewünschte Therapie geeigneten Applikator und
auswählen
schrauben Sie diesen korrekt in das Handstück ein.
Handstück /
Setzen Sie das Handstückes auf den ausgewählten Behandlungspunkt /-feld
Applikator aufsetzen
auf. Um Reibungen auf der Haut zu vermeiden, kann gegebenenfalls vor der
Behandlung enPuls Lotion im Behandlungsgebiet aufgebracht werden.
Pulsenergie
Stellen Sie die Pulsenergie über den linken Steller ein.
einstellen
Hinweis:
enPulsPro bietet zwei Möglichkeiten der Pulsabgabe.
Pulsabgabe mit Vorwahl der Pulszahl
Bei der Pulsabgabe mit Vorwahl der Pulszahl wird nach Erreichen der
voreingestellten Pulszahl die Therapie geräteseitig beendet.
Der Fußschalter ist deaktiviert und es ist keine Pulsabgabe mehr möglich.
Ein Fortsetzen der Therapie ist durch Zurückstellen der aktuellen Pulszahl
bzw. durch Anpassung der Vorwahl möglich.
Pulsabgabe ohne Vorwahl der Pulszahl
Bei der Pulsabgabe ohne Vorwahl der Pulszahl wird die Therapie
geräteseitig nicht beendet. Solange der Fußschalter aktiviert wird, werden
Pulse abgegeben.
Bei der Pulsabgabe ohne Vorwahl ist nur die aufsteigende Zählrichtung aktiv.
Therapiestart
Durch Aktivierung des Fußschalters beginnt die Therapie.
Hinweis:
Die Aktivierung der Stoßwelle über den Fußschalter sollte erst nach Aufsetzen
des Handstücks am Patienten erfolgen.
Therapieende
Durch Deaktivierung des Fußschalters wird die Therapie unterbrochen bzw.
beendet.
Hinweis:
Während der Therapie ist der Patient aufmerksam zu beobachten und die
Therapie gegebenenfalls anzupassen oder abzubrechen, wenn Probleme
auftreten.
8
Seite 12