Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rauch AERO 32.1 Betriebsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AERO 32.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Streubetrieb
Die Geschwindigkeit auf unebenem Boden reduzieren, vorsichtig durch das Vorgewende fahren
und das Aufschlagen des Auslegers auf dem Boden vermeiden. Bei Berg- und Talfahrten sowie
Querfahrten zum Hang plötzliches Kurvenfahren vermeiden. Durch die Verlagerung des
Schwerpunktes besteht Umsturzgefahr. Auch bei unebenem, weichem Boden (z. B.
Feldeinfahrten, Bordsteinkanten) besonders vorsichtig fahren.
Die Maschine arbeitet fahrgeschwindigkeitsabhängig. Bei Änderung der Fahrgeschwindigkeit
regelt die Dosierwellendrehzahl automatisch nach.
Für eine optimale Leistung des Gebläses, Gelenkwellendrehzahl auf einen Wert von circa 1000
U/min konstant halten.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung der Maschine gehört die Einhaltung der vom Hersteller
vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Zum Streubetrieb gehören
deshalb immer die Tätigkeiten zur Vorbereitung und zur Reinigung/Wartung.
Streuarbeiten gemäß dem nachfolgend dargestellten Ablauf ausführen.
Vorbereitung
u
Maschine an Traktor anbauen: 44
u
Einstellungen in der Maschinensteuerung vornehmen
u
Anbauhöhe voreinstellen: 47
u
Düngemittel einfüllen: 49
u
Ausbringmenge eingeben: Betriebsanleitung der Maschinensteuerung beachten
Streuen
u
Schwenkrahmen entriegeln und in Arbeitsposition schwenken: 62
u
Ausleger auf dem Feld ausklappen: 63
u
Anbauhöhe kontrollieren: 47
u
Zapfwelle einschalten
u
Streufahrt beginnen (Streuen START)
u
Streufahrt beenden (Streuen STOP)
u
Zapfwelle ausschalten
u
Ausleger einklappen: 70
u
Schwenrahmen in Transportposition schwenken und verriegeln: Abb.
Transportposition 71
Reinigung/Wartung
u
Restmengenentleerung: 70
u
Maschine vom Traktor abbauen: 74
u
Reinigung und Wartung: 76
60
5903290
Maschine in
AERO 32.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis