Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rauch AERO 32.1 Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AERO 32.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Sicherheit
Piktogramm
Beschreibung
Gefahr zwischen Traktor und Maschine
Es besteht Lebensgefahr durch Quetschen für Personen, die sich beim
Heranfahren oder beim Betätigen der Hydraulik zwischen Traktor und
Maschine aufhalten.
Der Traktor kann durch Unachtsamkeit oder Fehlbedienung zu spät
oder gar nicht abgebremst werden.
Alle Personen aus dem Gefahrenbereich zwischen Traktor und
Maschine verweisen.
Gefahr durch Hydraulikanlage
Unter hohem Druck austretende und heiße Flüssigkeiten können
schwere Verletzungen verursachen.
Ebenfalls können sie die Haut durchdringen und Infektionen
verursachen.
Vor Wartungsarbeiten Hydraulikanlage drucklos stellen.
Bei der Suche nach Leckstellen immer eine Schutzbrille und
Schutzhandschuhe tragen.
Bei einer Verletzung mit Hydrauliköl sofort einen Arzt aufsuchen.
Herstellerdokumentation beachten.
Lebensgefahr durch unter Spannung stehende Freileitungen
Die Maschine niemals unter unter Spannung stehenden Freileitungen
abstellen. Sicherheitsabstand einhalten. Das Umstellen des Auslegers
von Transport- in Streustellung und umgekehrt sowie sowie das Ein-
und Ausklappen des Auslegers nur dort vornehmen, wo sich keine
Freileitungen befinden.
Quetschgefahr im Klapp- und Schwenkbereich des Auslegers
Es ist verboten, im Klapp- und Schwenkbereich des Auslegers zu
stehen, wenn dieser durch die Hydraulik betätigt wird.
Vor Wartungs-, Reparatur- und Einstellarbeiten Motor abstellen und
Zündschlüssel abziehen.
Gefahr durch absinkende Teile
Nicht unter ungesicherten Lasten aufhalten.
Vor Aufenthalt unter der Maschine oder dem Ausleger
Abstützvorrichtungen verwenden zum Schutz vor unbeabsichtigtem
Absenken.
Bei Betätigung aller beweglichen Teile des Auslegers darauf achten,
dass sich keine Personen oder Gegenstände in diesem Bereich
aufhalten.
AERO 32.1
5903290
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis