STELLUNG „ON" (Ein)
Der Zündkreis ist geschlossen, der
Motor kann gestartet werden. Wenn
der
Schlüssel
gedreht wird, werden Scheinwerfer
und Schlussleuchte automatisch ein-
geschaltet. In dieser Stellung kann
der Schlüssel nicht abgezogen wer-
den.
ZUR BEACHTUNG: Starten Sie den
Motor nach Drehen des Schlüssels
auf „ON" (Ein) unverzüglich, da ande-
renfalls Batterieleistung verloren geht,
weil Scheinwerfer und Schlussleuchte
eingeschaltet sind.
STELLUNG „LOCK" (Sperre)
Zum Verriegeln der Lenkung drehen
Sie den Lenker ganz nach links. Drüc-
ken Sie den Schlüssel nach unten,
drehen Sie ihn auf „LOCK" (Sperre)
und ziehen Sie ihn ab. Alle elektri-
schen Schaltkreise sind ausgeschal-
tet.
ZUR BEACHTUNG:
•
Drehen Sie den Lenker nach links
und rechts, um sicherzustellen,
dass das Lenkradschloss verrie-
gelt ist.
•
Wenn es sich nicht leicht verrie-
geln lässt, stellen Sie den Schlüs-
sel auf „LOCK" (Sperre) und
drehen Sie den Lenker leicht nach
rechts.
in
diese
Stellung
STELLUNG „P" (Parken)
Zum Parken des Motorrads verriegeln
Sie die Lenkung und drehen Sie den
Schlüssel auf die Stellung „P". Der
Schlüssel kann nun abgezogen wer-
den; Positionsleuchte (falls vorhan-
den) sowie Schlussleuchte bleiben
an, die Lenkung wird verriegelt. Diese
Stellung ist für das Parken bei Nacht
am Straßenrand vorgesehen. Sie
sorgt dafür, dass andere Verkehrsteil-
nehmer Ihr Fahrzeug besser sehen
können.
WARNUNG
Der Zündschalter darf während
der Fahrt nicht auf „P" (PARKEN)
oder „LOCK" (Sperre) gedreht
werden, da dies gefährlich ist. Das
Bewegen des Motorrads mit ver-
riegelter Lenkung kann gefährlich
sein. Sie könnten das Gleichge-
wicht verlieren und stürzen, bzw.
das Motorrad könnte umkippen.
Stoppen Sie das Motorrad und
stellen Sie es auf den Seitenstän-
der, bevor Sie die Lenkung verrie-
geln. Versuchen Sie niemals, das
Motorrad mit verriegelter Lenkung
zu bewegen.
2-8