Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gas-Mindestdruckwächter; Druckwächter Kit Pvp; Endkontrollen (Bei Laufendem Brenner) - Riello RS 410/E FGR Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Modulierender betrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.3
Gas-Mindestdruckwächter
Der Zweck des Gas-Mindestdruckwächters ist es, zu verhindern,
dass der Brenner aufgrund eines zu niedrigen Gasdrucks nicht
wie vorgesehen arbeitet.
Den Gas-Mindestdruckwächter (Abb. 30) nach erfolgter Einstel-
lung des Brenners, der Gasventile und des Stabilisators der
Gasarmatur einstellen.
Bei mit maximaler Leistung laufendem Brenner:
ein Manometer nach dem Stabilisator der Gasarmatur instal-
lieren (z. B. an der Gasdruckentnahmestelle zum Flammkopf
des Brenners);
das manuelle Gasventil langsam und teilweise betätigen, bis
das Manometer einen Druckabfall von etwa 0,1 kPa (1 mbar)
anzeigt. In dieser Phase den CO-Wert im Auge behalten, der
immer unter 100 mg/kWh (93 ppm) liegen muss.
Die Einstellung des Druckwächters erhöhen, bis er anspricht
und zum Ausschalten des Brenners führt;
das Manometer entfernen und den Hahn der für die Messung
verwendeten Druckentnahmestelle schließen;
das manuelle Gasventil vollständig öffnen.
1 kPa = 10 mbar
ACHTUNG
6.6.4
Druckwächter Kit PVP
Stellen Sie den Druckwächter für die Dichtheitskontrolle (Kit
PVP) (Abb. 31) gemäß den dem Kit beiliegenden Anweisungen
ein.
6.7

Endkontrollen (bei laufendem Brenner)

 Öffnen Sie den Thermostat/Druckwächter TL
 Öffnen Sie den Thermostat/Druckwächter TS
 Drehen Sie den Griff des Gas-Höchstdruckwächters bis
zur niedrigsten Skalenendposition
 Drehen Sie den Griff des Luftdruckwächters bis zur
höchsten Skalenendposition
 Schalten Sie den Brenner aus und unterbrechen Sie die
Stromzufuhr
 Lösen Sie den Verbinder des Minimal-Gasdruckwächters
 Den Flammenfühler verdunkeln
Kontrollieren
Sperren
festgezogen sind.
ACHTUNG
20162713
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
Sie,
dass
die
mechanischen
der
Einstellvorrichtungen
Der Brenner muss stoppen
Der Brenner muss in Störabschaltung stoppen
Der Brenner darf nicht anlaufen
Der Brenner muss wegen nicht erfolgter
Zündung in die eine Störabschaltung übergehen
gut
36
D
D3855
Abb. 30
Abb. 31
D3855
Tab. N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 510/e fgrRs 610/e fgrS029t1S030t1

Inhaltsverzeichnis