Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gas-Mindestdruckwächter; Flammenüberwachung; Check Mode - Riello RS 70/M 828 T1 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.6.3
Gas-Mindestdruckwächter
Der Zweck des Gas-Mindestdruckwächters ist es, zu verhindern,
dass der Brenner aufgrund eines zu niedrigen Gasdrucks nicht
wie vorgesehen arbeitet.
Den Gas-Mindestdruckwächter (Abb. 33) nach erfolgter Einstel-
lung des Brenners, der Gasventile und des Stabilisators der
Gasarmatur einstellen.
Bei mit maximaler Leistung laufendem Brenner:
ein Manometer nach dem Stabilisator der Gasarmatur instal-
lieren (z. B. an der Gasdruckentnahmestelle zum Flammkopf
des Brenners);
das manuelle Gasventil langsam und teilweise betätigen, bis
das Manometer einen Druckabfall von etwa 0,1 kPa (1 mbar)
anzeigt. In dieser Phase den CO-Wert im Auge behalten, der
immer unter 100 mg/kWh (93 ppm) liegen muss.
Die Einstellung des Druckwächters erhöhen, bis er anspricht
und zum Ausschalten des Brenners führt;
das Manometer entfernen und den Hahn der für die Messung
verwendeten Druckentnahmestelle schließen;
das manuelle Gasventil vollständig öffnen.
1 kPa = 10 mbar
ACHTUNG
6.6.4
Flammenüberwachung
Der
Brenner
ist
mit
Flammenüberwachung ausgerüstet (Abb. 34).
Der Mindeststrom zum Betrieb des Gerätes beträgt 6 A. Der
Brenner liefert einen deutlich höheren Strom, so dass
normalerweise keinerlei Kontrolle erforderlich ist.
Wenn jedoch der Ionisationsstrom gemessen werden soll, muss
die
Verbindung
Stecker-Steckdose
Ionisationsfühlers gelöst und ein Mikro-Stromstärkenmesser
1)(Abb. 5 auf Seite 13) für Gleichstrom mit 100 A Meßbereich
eingefügt werden.
Dabei ist auf die Polarität zu achten.
Es ist auch möglich, das Niveau des
Flammensignals mit der Funktion „Check Mode" zu überprüfen.
Das Niveau des Flammenerfassungssignals mit der Funktion
„Check Mode" von der Flammenkontrolle aus überprüfen: Die
LEDs von 2 bis 6 stehen jeweils für das Niveau des
Flammensignals.
Siehe „LED-Anzeige und Sonderfunktion" auf Seite 34.
6.6.5

Check Mode

Bei brennender Brennerflamme:
die Rücksetztaste auf der Flammenkontrolle mindestens 3
Sek. gedrückt halten;
die Farbe der Taste geht von grün auf gelb über;
jede der LEDs zur Anzeige des Betriebsstatus entspricht
20 % der maximalen Intensität;
erneut auf die Rücksetztaste drücken (< 0,5 s), um den
normalen Betrieb der LED-Anzeigen wieder herzustellen.
einem
Ionisationsgerät
am
Kabel
20156572
zur
des
29
D
D3855
Abb. 33
Abb. 34
20145601

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis