Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Angaben Zum Digital-Stromzangen-Multimeter; Umgebungsbedingungen - Benning CM 11 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM 11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
8 HOLD-Taste, Speicherung des angezeigten Messwertes,
9 Digitalanzeige, für den Messwert und die Anzeige der Bereichsüberschreitung,
J COM-Buchse, gemeinsame Buchse für Spannungs-, Widerstandsmessungen und Durch-
gangsprüfung, schwarz markiert.
K V-Ω-Buchse (positive), gemeinsame Buchse für Spannungs-, Widerstandsmessungen und
Durchgangsprüfung, rot markiert.
L Batteriefachdeckel, auf Gehäuserückseite
5.
Allgemeine Angaben

5.1 Allgemeine Angaben zum Digital-Stromzangen-Multimeter

5.1.1
Die Digitalanzeige 9 ist als 4-stellige Flüssigkristallanzeige mit 12 mm Schrifthöhe mit
Dezimalpunkt ausgeführt. Der größte Anzeigewert ist 5000.
5.1.2
Die Polaritätsanzeige in der Digitalanzeige 9 wirkt automatisch. Es wird nur eine
Polung entgegen der Buchsendefinition mit "-" angezeigt.
5.1.3
Die Bereichsüberschreitung wird mit "0L." angezeigt.
Achtung, keine Anzeige und Warnung bei Überlast!
5.1.4
Der Drehschalter 5 dient der Anwahl der Messfunktion.
5.1.5
ZERO-Tastenfunktion 6 : Zum Nullabgleich bei Strommessungen, kann auch für alle
Bereiche zur Differenzmessung benutzt werden (Nullabgleich bei jedem Wert möglich!).
Angezeigt durch "ZERO" in der Digitalanzeige 9 ,
5.1.6
Die MIN/ MAX-Tastenfunktion 7 erfasst und speichert automatisch den niedrigsten und
höchsten Messwert. Durch Weiterschaltung werden folgende Werte angezeigt: Anzeige
„MAX" zeigt den gespeicherten höchsten, „MIN" den niedrigsten Wert und „MIN/ MAX"
zeigt den aktuellen Messwert an. Durch längeren Tastendruck (2 Sekunden) wird in den
Normalmodus zurückgeschaltet.
In der Messfunktion
akustischen Durchgangsprüfung zur Widerstandsmessung.
5.1.7
HOLD-Tastenfunktion: Durch Betätigen der HOLD-Taste 8 lässt sich das Messergebnis
speichern. Im Display 9 wird gleichzeitig das Symbol „HOLD" eingeblendet. Erneutes
Betätigen der Taste schaltet in den Messmodus zurück.
5.1.8
Die gelbe Beleuchtungs-Taste  schaltet die Beleuchtung des Displays 9 an. Aus-
schaltung durch erneute Tastenbetätigung oder automatisch nach ca. 30 s.
5.1.9
Die Messrate des BENNING CM 11 beträgt nominal 2 Messungen pro Sekunde für die
Digitalanzeige.
5.1.10 Das BENNING CM 11 wird durch den Drehschalter 5 ein- oder ausgeschaltet. Aus-
schaltstellung "OFF".
5.1.11
Das BENNING CM 11 schaltet sich nach ca. 15 min selbsttätig ab (APO, Auto-Power-
Off ist aktiv bei Einblendung des
ein, wenn der Drehschalter 5 aus der Schalterstellung "OFF" wieder eingeschaltet
oder die gelbe Beleuchtungstaste  betätigt wird. Die automatische Abschaltung
lässt sich deaktivieren indem sie die HOLD-Taste 8 betätigen und gleichzeitig das
BENNING CM 11 aus der Schalterstellung "OFF" einschalten. Das
Anzeige 9 erlischt.
5.1.12 Das BENNING CM 11 wird durch zwei 1,5-V-Micro-Batterien gespeist (IEC LR03/AAA).
5.1.13 Wenn die Batteriespannung unter die vorgesehene Arbeitsspannung des
BENNING CM 11 sinkt, erscheint in der Anzeige 9 ein Batteriesymbol.
5.1.14 Die Lebensdauer der Batterien ist abhängig der genutzten Messfunktion und
beträgt ca. 30-100 Stunden ohne Nutzung der akustischen Durchgangsprüfung und
Hintergrundbeleuchtung. (Alkalibatterie).
5.1.15 Temperaturkoeffizient des Messwertes:
0,1 x (angegebene Messgenauigkeit)/ °C < 18 °C oder > 28 °C, bezogen auf den Wert
auf Referenztemperatur von 23 °C.
5.1.16 Geräteabmessungen: (L x B x H) = 206 x 76 x 33,5 mm
Gerätegewicht: 262 g (inkl. Batterien)
5.1.17 Die mitgelieferten Sicherheitsmessleitungen mit den Messspitzen sind ausdrücklich
für die Nennspannung des BENNING CM 11 geeignet. Die Messspitzen können durch
Schutzkappen geschützt werden.
5.1.18 Größte Zangenöffnung: 23 mm
6.

Umgebungsbedingungen

-
Das BENNING CM 11 ist für Messungen in trockenen Umgebungen vorgesehen,
-
Barometrische Höhe bei Messungen: Maximal 2000 m,
-
Überspannungskategorie: IEC 60664/IEC 61010 → 300 V Kategorie IV
-
Verschmutzungsgrad: 2 gemäß EN 61010-1,
-
Schutzart: IP 30 (DIN VDE 0470-1 IEC/EN 60529)
3 - erste Kennziffer: Schutz gegen Zugang zu gefährlichen Teilen und Schutz gegen feste
Fremdkörper, > 2,5 mm Durchmesser
11/ 2014
/ Ω wechselt eine Betätigung der MIN/ MAX Taste 7 von der
-Symbol in der Anzeige 9 ). Es schaltet sich wieder
BENNING CM 11
D
-Symbol in der
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis