Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchgangsprüfung Mit Summer - Mit Dem Drehschalter 5 Die Funktion; Instandhaltung; Sicherstellen Des Gerätes; Reinigung - Benning CM 11 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM 11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Hinweis:
-
Stellen Sie für eine richtige Messung sicher, dass an der Messstelle keine Spannung
anliegt.
siehe Bild 5:
Widerstandsmessung
8.5 Durchgangsprüfung mit Summer
-
Mit dem Drehschalter 5 die Funktion
-
Die schwarze Sicherheitsmessleitung mit der COM-Buchse J , schwarz gekennzeichnet,
kontaktieren.
-
Die rote Sicherheitsmessleitung mit der V-Ω-Buchse K , rot gekennzeichnet, kontaktieren.
-
Die Sicherheitsmessleitungen mit den Messpunkten kontaktieren. Wenn der Widerstand
zwischen den Messpunkten 100 Ω unterschreitet, dann ertönt der in dem BENNING CM 11
eingebaute Summer.
siehe Bild 6:
Durchgangsprüfung mit Summer
9.

Instandhaltung

Vor dem Öffnen das BENNING CM 11 unbedingt spannungsfrei machen!
Elektrische Gefahr!
Die Arbeit an dem geöffneten BENNING CM 11 unter Spannung ist ausschließlich Elektro-
fach kräften vorbehalten, die dabei besondere Maßnahmen zur Unfallverhütung treffen
müssen.
So machen Sie das BENNING CM 11 spannungsfrei, bevor Sie das Gerät öffnen:
-
Entfernen Sie zuerst das BENNING CM 11 und die beiden Sicherheitsmessleitungen vom
Messobjekt.
-
Entfernen Sie dann beide Sicherheitsmessleitungen vom BENNING CM 11.
-
Schalten Sie den Drehschalter 5 in die Schaltstellung "OFF".
Das BENNING CM 11 besitzt keine Sicherung.
9.1 Sicherstellen des Gerätes
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Sicherheit im Umgang mit dem BENNING CM 11
nicht mehr gewährleistet sein, z.B. bei:
-
Sichtbaren Schäden am Gehäuse,
-
Fehlern bei Messungen,
-
Erkennbaren Folgen von längerer Lagerung unter unzulässigen Bedingungen und
-
Erkennbaren Folgen von außerordentlichen Transportbeanspruchungen.
In diesen Fällen ist das BENNING CM 11 sofort von der Messstelle zu entfernen und gegen
erneute Nutzung zu sichern.

9.2 Reinigung

Reinigen Sie das Gehäuse äußerlich mit einem sauberen und trockenen Tuch (Ausnahme spe-
zielle Reinigungstücher). Verwenden Sie keine Lösungs- und/ oder Scheuermittel, um das Gerät
zu reinigen. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Batteriefach und die Batteriekontakte nicht
durch auslaufendes Batterie-Elektrolyt verunreinigt werden. Falls Elektrolytverunreinigungen
oder weiße Ablagerungen im Bereich der Batterie oder des Batteriegehäuses vorhanden sind,
reinigen Sie auch diese mit einem trockenen Tuch.

9.3 Batteriewechsel

Vor dem Öffnen das BENNING CM 11 unbedingt spannungsfrei machen!
Elektrische Gefahr!
Das BENNING CM 11 wird von zwei 1,5-V-Microbatterien (IEC LR03/ AAA) gespeist. Ein
Batteriewechsel ist erforderlich, wenn in der Anzeige 9 das Batteriesymbol
So wechseln Sie die Batterien:
-
Entfernen Sie beide Sicherheitsmessleitungen vom Messkreis.
-
Entfernen Sie dann beide Sicherheitsmessleitungen von dem BENNING CM 11.
-
Bringen Sie den Drehschalter 5 in die Schaltstellung "OFF".
-
Legen Sie das BENNING CM 11 auf die Frontseite und lösen Sie die Schraube vom
Batteriedeckel.
-
Heben Sie den Batteriedeckel (im Bereich der Gehäusevertiefungen) vom Unterteil ab.
-
Ersetzen Sie die verbrauchten Batterien durch zwei neue Batterien des Typs Micro (LR03/
AAA). Achten Sie auf die polrichtige Anordnung der neuen Batterien!
-
Rasten Sie den Batteriedeckel an das Unterteil an, und ziehen Sie die Schraube an.
siehe Bild 7:
Batteriewechsel
11/ 2014
/ Ω wählen.
BENNING CM 11
D
erscheint.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis