Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bekleidung Und Ausstattung; Arbeitsbereich Und Umgebung; Sicherheitsgerechter Zustand - Stihl BR 500 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BR 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Sicherheitshinweise
4.4

Bekleidung und Ausstattung

WARNUNG
■ Während der Arbeit können lange Haare in
das Blasgerät hineingezogen werden. Der
Benutzer kann schwer verletzt werden.
► Lange Haare so zusammenbinden
und so sichern, dass sie sich ober‐
halb der Schultern befinden und
nicht in das Blasgerät hineingezogen
werden können.
■ Während der Arbeit können Gegenstände mit
hoher Geschwindigkeit hochgeschleudert wer‐
den. Der Benutzer kann verletzt werden.
► Eine eng anliegende Schutzbrille tra‐
gen. Geeignete Schutzbrillen sind
nach Norm EN 166 oder nach natio‐
nalen Vorschriften geprüft und mit
der entsprechenden Kennzeichnung
im Handel erhältlich.
► Eine lange Hose tragen.
■ Während der Arbeit entsteht Lärm. Lärm kann
das Gehör schädigen.
► Einen Gehörschutz tragen.
■ Während der Arbeit kann Staub aufgewirbelt
werden. Eingeatmeter Staub kann die
Gesundheit schädigen und allergische Reakti‐
onen auslösen.
► Falls Staub aufgewirbelt wird: Eine Staub‐
schutzmaske tragen.
■ Ungeeignete Bekleidung kann sich in Holz,
Gestrüpp und im Blasgerät verfangen. Benut‐
zer ohne geeignete Bekleidung können
schwer verletzt werden.
► Eng anliegende Bekleidung tragen.
► Schals und Schmuck ablegen.
■ Falls der Benutzer ungeeignetes Schuhwerk
trägt, kann er ausrutschen. Der Benutzer kann
verletzt werden.
► Festes, geschlossenes Schuhwerk mit grif‐
figer Sohle tragen.
4.5

Arbeitsbereich und Umgebung

WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere kön‐
nen die Gefahren des Blasgeräts und hochge‐
schleuderter Gegenstände nicht erkennen und
nicht einschätzen. Unbeteiligte Personen, Kin‐
der und Tiere können schwer verletzt werden
und Sachschaden kann entstehen.
► Unbeteiligte Personen, Kin‐
15m (50ft)
0458-452-9421-I
der und Tiere im Umkreis
► Einen Abstand von 15 m zu Gegenständen
einhalten.
► Blasgerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem
Blasgerät spielen können.
■ Wenn der Motor läuft, strömen heiße Abgase
aus dem Schalldämpfer. Heiße Abgase kön‐
nen leicht entflammbare Materialien entzün‐
den und Brände auslösen.
► Abgasstrahl von leicht entflammbaren
Materialien fernhalten.
4.6

Sicherheitsgerechter Zustand

Das Blasgerät ist im sicherheitsgerechten
Zustand, falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Das Blasgerät ist unbeschädigt.
– Das Blasgerät ist sauber.
– Es tritt kein Kraftstoff aus dem Blasgerät aus.
– Der Kraftstofftank-Verschluss ist verschlossen.
– Die Bedienungselemente funktionieren und
sind unverändert.
– Die Verschleißgrenzen sind nicht überschrit‐
ten.
– Original STIHL Zubehör für dieses Blasgerät
ist angebaut.
– Das Zubehör ist richtig angebaut.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand
können Bauteile nicht mehr richtig funktionie‐
ren, Sicherheitseinrichtungen außer Kraft
gesetzt werden und Kraftstoff austreten. Per‐
sonen können schwer verletzt oder getötet
werden.
► Mit einem unbeschädigten Blasgerät arbei‐
ten.
► Falls Kraftstoff aus dem Blasgerät austritt:
Nicht mit dem Blasgerät arbeiten und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
► Kraftstofftank-Verschluss schließen.
► Falls das Blasgerät verschmutzt ist: Blasge‐
rät reinigen.
► Falls die Bedienungselemente nicht funktio‐
nieren: Nicht mit dem Blasgerät arbeiten.
► Original STIHL Zubehör für dieses Blasge‐
rät anbauen.
► Zubehör so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung oder in der
Gebrauchsanleitung des Zubehörs
beschrieben ist.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des
Blasgeräts stecken.
► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschil‐
der ersetzen.
deutsch
von 15 m um den Arbeitsbe‐
reich fernhalten.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Br 550Br 600

Inhaltsverzeichnis