Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör Und Ersatzteile; Körperliche Eignung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Bekleidung Und Ausrüstung - Stihl BR 450 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BR 450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
Der Einsatz Schall emittierender Geräte kann
durch nationale wie auch örtliche, lokale Vor‐
schriften zeitlich begrenzt sein.
Gerät nur dann in Betrieb nehmen, wenn alle
Bauteile unbeschädigt sind.
Zur Reinigung des Gerätes keine Hochdruckrei‐
niger verwenden. Der harte Wasserstrahl kann
Teile des Gerätes beschädigen.
2.1
Zubehör und Ersatzteile
Nur solche Teile oder Zubehöre anbauen, die
von STIHL für dieses Gerät zugelassen sind
oder technisch Gleichartige. Bei Fragen dazu an
einen Fachhändler wenden. Nur hochwertige
Teile oder Zubehöre verwenden. Ansonsten
kann die Gefahr von Unfällen oder Schäden am
Gerät bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL Original Teile und Zube‐
hör zu verwenden. Diese sind in ihren Eigen‐
schaften optimal auf das Produkt und die Anfor‐
derungen des Benutzers abgestimmt.
Keine Änderungen am Gerät vornehmen – die
Sicherheit kann dadurch gefährdet werden. Für
Personen- und Sachschäden, die bei der Ver‐
wendung nicht zugelassener Anbaugeräte auf‐
treten, schließt STIHL jede Haftung aus.
2.2
Körperliche Eignung
Wer mit dem Gerät arbeitet, muss ausgeruht,
gesund und in guter Verfassung sein.
Wer sich aus gesundheitlichen Gründen nicht
anstrengen darf, sollte einen Arzt fragen, ob die
Arbeit mit einem Motorgerät möglich ist.
Nur Träger von Herzschrittmachern: Die Zündan‐
lage dieses Gerätes erzeugt ein sehr geringes
elektromagnetisches Feld. Ein Einfluss auf ein‐
zelne Herzschrittmacher-Typen kann nicht völlig
ausgeschlossen werden. Zur Vermeidung von
gesundheitlichen Risiken empfiehlt STIHL den
behandelnden Arzt und Hersteller des Herz‐
schrittmachers zu befragen.
Nach der Einnahme von Alkohol, Medikamenten,
die das Reaktionsvermögen beeinträchtigen,
oder Drogen darf nicht mit dem Gerät gearbeitet
werden.
2.3
Bestimmungsgemäße Verwen‐
dung
Das Blasgerät ermöglicht eine Beseitigung von
Laub, Gras, Papier und Ähnlichem, z. B. in Gar‐
tenanlagen, Sportstadien, Parkplätzen oder Ein‐
0458-391-9421-B
fahrten. Es ist auch geeignet zum Freiblasen von
Pirschpfaden im Forst.
Keine gesundheitsgefährdende Materialien bla‐
sen.
Der Einsatz des Geräts für andere Zwecke ist
nicht zulässig und kann zu Unfällen oder Schä‐
den am Gerät führen. Keine Änderungen am
Produkt vornehmen – auch dies kann zu Unfällen
oder Schäden am Gerät führen.
2.4
Bekleidung und Ausrüstung
Vorschriftsmäßige Bekleidung und Ausrüstung
tragen
Die Kleidung muss zweckmäßig sein
und darf nicht behindern. Eng anlie‐
gende Kleidung, Kombianzug, keinen
Arbeitsmantel.
Keine Kleidung mit losen Kordeln,
Schnüren und Bändern, keinen
Schal, keine Krawatte, keinen
Schmuck tragen, die in die Luftan‐
saugöffnung seitlich und unten an der
Maschine gelangen können. Lange
Haare so zusammenbinden und so
sichern, dass sie sich oberhalb der
Schultern befinden und nicht in die
Maschine hineingezogen werden
können.
Feste Schuhe mit griffiger, rutschfester Sohle tra‐
gen.
WARNUNG
Um die Gefahr von Augenverletzun‐
gen zu reduzieren enganliegende
Schutzbrille nach Norm EN 166 tra‐
gen. Auf richtigen Sitz der Schutz‐
brille achten.
"Persönlichen" Schallschutz tragen – z. B.
Gehörschutzkapseln.
STIHL bietet ein umfangreiches Programm an
persönlicher Schutzausstattung an.
2.5
Gerät transportieren
Immer den Motor abstellen.
Beim Transport in Fahrzeugen:
– Gerät gegen Umkippen, Beschädigung und
Auslaufen von Kraftstoff sichern
2.6
Tanken
Benzin ist extrem leicht entzündlich –
von offenem Feuer Abstand halten –
keinen Kraftstoff verschütten – nicht
rauchen.
Vor dem Tanken Motor abstellen.
deutsch
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Br 450 c

Inhaltsverzeichnis