5 | Installation
5.4 Elektrischer Anschluss
5.4.1 Schaltplan für Drehstrommotor
12 / 28
GEFAHR
Stromführende Drähte.
Stromschlaggefahr.
• Elektrische Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften
durchgeführt werden.
• Die Stromversorgung für den Motor muss den Angaben auf dem Typenschild des Mo-
tors entsprechen.
• Die Elektroinstallation muss den geltenden nationalen und internationalen Normen
entsprechen.
• Installieren Sie einen verriegelbaren Trennschalter an der Stromzufuhr, damit die Ma-
schine bei Wartungsarbeiten vollständig getrennt werden kann.
• Bringen Sie einen Überlastschutz für den Motor gemäß EN 60204-1 an.
• Busch empfiehlt den Einbau eines D-Kurven-Leitungsschutzschalters.
• Stellen Sie sicher, dass der Motor der Maschine nicht durch elektrische oder elektro-
magnetische Impulse der Stromversorgung beeinträchtigt wird. Wenden Sie sich ggf.
an Busch.
• Schließen Sie den Schutzleiter an.
• Schließen Sie den Motor an die Stromversorgung an.
ACHTUNG
Falscher Anschluss.
Gefahr der Beschädigung des Motors.
• Die folgenden Schaltpläne stellen typische Verkabelungen dar. Prüfen Sie, ob im Mo-
torklemmkasten Anweisungen für die Verkabelung/Schaltpläne vorhanden sind.
ACHTUNG
Falsche Drehrichtung.
Gefahr der Beschädigung der Maschine!
• Beim Betrieb in falscher Drehrichtung kann die Maschine schon nach kurzer Zeit
schwer beschädigt werden. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass die Dreh-
richtung korrekt ist.
• Bestimmen Sie die beabsichtigte Drehrichtung anhand des aufgeklebten bzw. einge-
prägten Pfeils.
• Schalten Sie den Motor für einen Sekundenbruchteil ein.
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn die Drehrichtung geändert werden muss:
• Vertauschen Sie zwei der Phasen des Motors.
Instruction Manual MINK MM 1402-1502 AV_DE_de