Babyphones ebenfalls (siehe Abschnitt "ECO-
Modus" (Ökomodus) im Kapitel "Menüoptionen").
Trockene
Materialstärke Empfangsverlust
Materialien
Holz, Gips, Pappe,
< 30 cm
Glas (ohne Metall,
Drähten oder
Blei)
Ziegel, Sperrholz < 30 cm
Stahlbeton
< 30 cm
Metallgitter oder
< 1 cm
-stangen
Metall- oder
< 1 cm
Aluplatten
Bei nassen und feuchten Materialien kann der
Empfangsverlust bis zu 100 % ausmachen.
6 Produktmerkmale
Die folgenden Funktionen werden im Kapitel
"Menüoptionen" beschrieben, da sie nur über das
"Menüoptionen" beschrieben, da sie nur über das
"Menüoptionen" beschrieben, da sie nur über das
Menü der Elterneinheit bedient werden können:
Menü der Elterneinheit bedient werden können:
Menü der Elterneinheit bedient werden können:
•
Die Mikrofonempfindlichkeit einstellen
onempfindlichkeit einstellen
onempfindlichkeit einstellen
•
Signalton ein-/ausschalten
•
Den Zimmertemperaturbereich einstellen
temperaturbereich einstellen
temperaturbereich einstellen
(Mindest- und Höchsttemperatur)
(Mindest- und Höchsttemperatur)
(Mindest- und Höchsttemperatur)
•
Das Temperatursignal ein-/ausschalten
emperatursignal ein-/ausschalten
emperatursignal ein-/ausschalten
•
Den Vibrationsalarm ein-/ausschalten
ationsalarm ein-/ausschalten
ationsalarm ein-/ausschalten
•
Den ECO-Modus (Ök
Den ECO-Modus (Ökomodus) ein-/
Den ECO-Modus (Ök
Den ECO-Modus
Den ECO-Modus (Ökomodus) ein-/
Den ECO-Modus (Ök
Den ECO-Modus (Ökomodus) ein-/
(Ökomodus) ein-/
ausschalten
•
Die Temperaturskala einstellen (Fahrenheit
oder Celcius)
6.1 Die Lautsprecherlautstärke
einstellen
Drücken Sie die Lautstärketasten + oder -
1
an der Babyeinheit, bis die gewünschte
Lautsprecherlautstärke für die Babyeinheit
erreicht ist (Abb. 22).
40
All manuals and user guides at all-guides.com
0 - 10 %
5 - 35 %
30 - 100 %
90 - 100 %
100 %
omodus) ein-/
Drücken Sie die Lautstärketasten + oder -
2
an der Elterneinheit, bis die gewünschte
Lautsprecherlautstärke für die Elterneinheit
erreicht ist (Abb. 23).
•
Folgende Anzeigen im Display geben
Aufschluss über die Lautstärkeneinstellungen
an den Einheiten: (Abb. 24)
1
Mindestlautstärke (Eltern- und
Babyeinheit)
2
Maximale Lautstärke (Eltern- und
Babyeinheit)
Hinweis:
D
Wenn die Lautstärke auf die niedrigste
Stufe eingestellt ist, wird auf dem Display
Stufe eingestellt ist, wird auf dem Display
Stufe eingestellt ist, wird auf dem Display
"AUS" angezeigt.
"AUS" angezeigt.
"AUS" angezeigt.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
D
Je höher die Lautstärkeneinstellung, umso mehr
Je höher die Lautstärkeneinstellung, umso mehr
Je höher die Lautstärkeneinstellung, umso mehr
Energie verbrauchen die Einheiten.
Energie verbrauchen die Einheiten.
Energie verbrauchen die Einheiten.
6.2
6.2 "Talk"-Funktion
6.2
"Talk"-Funktion
"Talk"-Funktion
(Spr
(Spr
(Sprechfunktion)
Über die TALK-Taste (Sprechtaste) an der
Über die TALK-Taste (Sprechtaste) an der
Über die TALK-Taste (Sprechtaste) an der
Elterneinheit können Sie mit Ihrem Kind sprechen
Elterneinheit können Sie mit Ihrem Kind sprechen
Elterneinheit können Sie mit Ihrem Kind sprechen
(um es beispielsweise zu trösten).
Halten Sie die TALK-Taste (Sprechtaste)
1
gedrückt, und sprechen Sie aus einer
Entfernung von 15-30 cm deutlich ins
Mikrofon (Abb. 25).
•
Die grüne LINK-Lampe
(Verbindungsanzeige) beginnt zu blinken, und
die Meldung "Talk" (Sprechen) erscheint auf
dem Display.
Lassen Sie die TALK-Taste (Sprechtaste) nach
2
dem Sprechen wieder los.
6.3 Geräuschpegelanzeigen
Die Elterneinheit überwacht den Geräuschpegel
im Kinderzimmer kontinuierlich, und die
Geräuschpegelanzeigen zeigen an, ob sich
irgendetwas ändert. Beginnt das Baby zu weinen,
so leuchten die Geräuschpegelanzeigen an der
Elterneinheit auf.