Montage- und Gebrauchsanweisung für den Fachmann
Montage des Zentralsteuergeräts
Die Montage darf nur von einem Fachmann, der vom zuständigen
Energieversorger/Netzbetreiber (EVU) zugelassen ist, durchgeführt
werden. Die Vorschriften des zuständigen EVU sowie die einschlägigen
VDE-Vorschriften sind zu beachten.
Das Gerät hat einen Platzbedarf von 3 Teilungseinheiten nach DIN
43880. Der Berührungsschutz nach Schutzklasse II ist gewährleistet
durch Einbau in:
• Installationskleinverteiler nach DIN 57603/VDE 0603
(z.B. Verteiler des N-Systems)
• Installationsverteiler nach DIN 57659/VDE 0659.
Das Aufladesteuergerät ist an der kältesten Stelle, d.h. in die unterste
Montagereihe des Verteilers, einzusetzen. Beidseitig ist ein Abstand von
mindestens einer Teilungseinheit freizuhalten.
6
Montage des Außenfühlers
Der NTC-Außenfühler ist mindestens 2 m über dem Boden in das äußere
Mauerwerk vorzugsweise der Hauptbenutzungszone (bei Großanlagen)
bzw. des Hauptbenutzungsraumes (bei Einzelanlagen) einzubauen. Der
Fühler darf nicht der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Wärmequellen
(z.B. Lüftungsschächte oder gekippte Fenster) dürfen den Fühler und
somit das Zentralsteuergerät ZWU 06E nicht beeinflussen.
Es ist darauf zu achten, dass:
• der Außenfühler in den Mörtel eingebettet wird
• die Kabeldurchführung sorgfältig mit wärmedämmendem Material
abgedichtet wird.
Der NTC-Außenfühler besitzt eine 3 m lange Anschlussleitung und kann
mit einer Installationsleitung (min. 1,5 mm²) auf maximal 100 m verlängert
werden.