Leitungsführung von SELV-Signalen
Bei der Leitungsführung im Schaltkasten und in Leerrohren ist unbedingt
zu beachten, dass folgende Verbindungen SELV-Signale (Sicherheits-
Kleinspannungssignale) sind, die von netzführenden Leitungen einen
ausreichenden Abstand haben müssen:
• Außenfühler
• DC-Steuersignal
8
Elektrischer Anschluss
Die von dem örtlichen Energieversorger (EVU) oder Netzbetreiber
vorgeschriebene Schaltung kann von den dargestellten Anschluss-
beispielen abweichen. Die jeweils gültige Schaltung ist meist im Anhang
zu den „Technischen Anschlussbedingungen TAB" des EVU angegeben.
Die Klemmen LF, LX und LZ sind entsprechend den Vorschriften des
örtlichen EVU über potentialfreie Kontakte, z.B. eines
Rundsteuerempfängers oder einer Tarifschaltuhr, zu beschalten.
Das Zentralsteuergerät erlaubt den Anschluss von:
•
Maximal 20 Aufladereglern
•
beliebige Anzahl von Gruppensteuergeräten, jedoch insgesamt
maximal 20 Aufladeregler bzw. Speicherheizgeräte in der Anlage.
Steuerleitungen müssen gemäß DIN 44573 zweiadrig verlegt werden.
Diese zwei Adern dürfen gemäß VDE-Richtlinie 0100 nicht mit Netzadern
in einem Kabel verlegt werden
Die Spannungsversorgung der Heizungssteuerung unabhängig vom
Heizstrom durch einen separaten Sicherungsautomaten absichern.