Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin VRV-WIII Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit
Wenden Sie sich bei Reparaturen an Ihren Hän-
dler. Diese Reparaturen sind kostenpflichtig.
• Mindestdauer der Verfügbarkeit wichtiger
Teile
Auch wenn ein bestimmtes Modell nicht mehr
hergestellt wird, lagern wir für einen Zeitraum von
9 Jahren wichtige Teile ein.
Wichtige Teile sind Komponenten, die für den
Betrieb der Klimaanlage unbedingt erforderlich
sind.
• Wartungs- und Inspektionsempfehlungen
Da sich nach einigen Jahren Staub auf den
Geräten sammelt, wird die Leistungsfähigkeit bis
zu einem gewissen Grad beeinträchtigt.
Die Demontage und Reinigung des Gerätein-
neren sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden. Aus diesem Grund empfe-
hlen wir den Abschluss eines Wartungs- und Ins-
pektionsvertrages (kostenpflichtig) zusätzlich zur
normalen Wartung.
• Empfohlene Inspektions- und Wartungszyklen
[Hinweis: Der Wartungszyklus entspricht
nicht der Garantiezeit.]
Tabelle 1 setzt die folgenden Nutzungsbedingun-
gen voraus.
1. Normale Nutzung ohne häufiges Ein- und
Ausschalten des Gerätes (obwohl hier je nach
Modell unterschiedliche Richtwerte gelten,
empfehlen wir, das Gerät unter normalen
Bedingungen nicht häufiger als 6 Mal pro
Stunde ein- und auszuschalten).
2. Es wird eine Betriebsdauer von 10 Stunden pro
Tag, 2.500 Stunden pro Jahr angenommen.
• Tabelle 1: Liste der Inspektions- und Wartung-
szyklen
Name des Hauptteils
Elektromotor (Ventilator,
Klappen etc.)
Computerplatinen
Wärmetauscher
Sensor (Thermistor etc.)
Fernbedienung und Schalter
Ablaufpfanne
Expansionsventil
Elektromagnetisches Ventil
Deutsch
Wartungszyklus
Inspektion-
[Austausch bzw.
szyklus
Reparaturen]
20.000 Stunden
25.000 Stunden
5 Jahre
5 Jahre
1 Jahr
25.000 Stunden
8 Jahre
20.000 Stunden
20.000 Stunden
Hinweis 1
Diese Tabelle zeigt die Hauptteile.
Weitere Wartungs- und Inspektionshinweise ent-
nehmen Sie bitte dem Wartungsvertrag.
Hinweis 2
Die Wartungszyklen geben den empfohlenen Zeit-
abstand zwischen den Wartungsarbeiten an, um
eine möglichst lange Betriebsdauer des Produkts zu
gewährleisten.
Zur Anwendung für die Planung der richtigen War-
tung (Budgetierung der Wartungs- und Inspektions-
kosten etc.).
Je nach Umfang des Wartungs- und Inspektionsver-
trages können die Inspektions- und Wartungszyklen
kürzer sein als in dieser Tabelle angegeben.
In den folgenden Fällen ist eine Verkürzung der
Wartungs- oder Austauschzyklen in Betracht zu
ziehen.
1. Bei Betrieb an warmen, feuchten Orten mit hoher
Fluktuation der Temperaturen und der Luft-
feuchtigkeit.
2. Bei Betrieb an Orten mit hoher Energiefluktuation
(Spannung, Frequenz, Schwingung, Verzerrung
etc.) (ein Betrieb außerhalb der zulässigen
Betriebsbedingungen ist nicht möglich).
3. Bei Installation und Betrieb an Orten mit häufigen
Vibrationen und Erschütterungen.
4. Bei Einsatz unter widrigen Bedingungen mit
Staub, Salz, schädigenden Gasen oder Ölnebeln
wie etwa Schwefelsäure und Schwefelwasserst-
off in der Luft.
5. Bei häufigem Ein- und Ausschalten oder extrem
langen Betriebszeiten des Gerätes (z.B. 24-Std.-
Klimatisierung).
■ Empfohlene Austauschzyklen für Ver-
schleißteile
[Dieser Zyklus entspricht nicht der Garantiezeit.]
• Tabelle 2: Liste der Austauschzyklen
Inspektions-
Name des Hauptteils
zyklus
Luftfilter
Hochleistungsfilter (option-
ales Zubehör)
1 Jahr
Sicherung
Motorheizung
Hinweis 1
Diese Tabelle zeigt die Hauptteile. Weitere War-
tungs- und Inspektionshinweise entnehmen Sie
bitte dem Wartungsvertrag.
Austauschzyklus
5 Jahre
1 Jahr
10 Jahre
8 Jahre
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis