Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmieren Von Start Und Stop Des Systems Mit Der Zeitschaltuhr (Siehe Abbildung 9); Einstellen Der Haupt-Fernbedi- Enung (Siehe Abbildung 10) - Daikin VRV-WIII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEWEGUNG DER SCHWENKKLAPPE
Unter den folgenden Bedingungen regelt ein Mikro-
computer die Luftausblasrichtung, die sich von der
Anzeige unterscheiden kann.
KÜHLEN
• Wenn zum Zeitpunkt der
Kühlung mit FXH oder FXA
ein Dauerbetrieb mit
abwärtsströmender Luft
erfolgt, kann der Mikrocom-
puter die Strömungsrichtung
ändern. In diesem Fall ändert
sich auch die Anzeige auf der
Fernbedienung.
• Wenn der Betrieb ständig bei horizontaler Luftausblasrichtung erfolgt.
Die Luftausblasrichtung kann auf eine der folgenden
Arten eingestellt werden.
• Die Schwenkklappe stellt ihre Position selber ein.
• Die Luftausblasrichtung kann vom Betreiber
eingestellt werden.
Automatische "
" und gewünschte "
tion. (Siehe Abbildung 13)
HINWEIS
• Der Bewegungsbereich der Klappe ist
veränderbar. Bei Ihrem Daikin-Händler
erfahren Sie Näheres dazu. (nur für FXC,
FXF, FXH, FXK, FXA)
• Vermeiden Sie einen Betrieb in horizontaler
Richtung "
". Dies kann zu Ablagerun-
gen von Feuchtigkeit oder Staub an der
Decke führen.
6-4
PROGRAMMIEREN VON START UND
STOP DES SYSTEMS MIT DER
ZEITSCHALTUHR (Siehe Abbildung 9)
• Die Zeitschaltuhr wird auf die folgenden
beiden Arten betrieben.
Programmieren der Uhrzeit für Stop
"
": Das System stellt den Betrieb ein,
wenn die eingestellte Uhrzeit vergangen ist.
Programmieren der Uhrzeit für Start
"
": Das System nimmt den Betrieb auf,
wenn die eingestellte Uhrzeit vergangen ist.
• Die Zeitschaltuhr kann für maximal
72 Stunden programmiert werden.
• Die Uhrzeit für Start und Stop kann gle-
ichzeitig programmiert werden.
Drücken Sie die Taste für Zeitschaltuhr-Betrieb
1
Start/Stop mehrere Male, und wählen Sie die
Betriebsart auf der Anzeige aus.
Das Display blinkt.
• Zum Einstellen von Zeitschaltuhr Stop
"
"
• Zum Einstellen von Zeitschaltuhr Start
"
"
9
HEIZEN
• Bei Betriebsstart.
• Wenn die Raumtemperatur
über der Vorgabetemperatur
liegt.
" Posi-
Drücken Sie die Taste zur Programmierung
2
der Uhrzeit, und stellen Sie die Uhrzeit für Stop
oder Start des Systems ein.
Jedes Mal, wenn diese Taste gedrückt
wird, wird die Zeit um eine Stunde vor-
oder zurückgestellt.
Drücken Sie die Taste Zeitschaltuhr ein/aus.
3
Das Einstellen der Zeitschaltuhr ist danach
beendet. Die Anzeige "
schaltet vom Blinken auf Leuchten um.
HINWEIS
• Wird die Zeitschaltuhr gleichzeitig ein- und
ausgeschaltet, muß das obenstehende Ver-
fahren (von "
1
holt werden.
• Ist die Zeitschaltuhr programmiert, zeigt die
Anzeige die verbleibende Zeit an.
• Drücken Sie die Taste Zeitschaltuhr ein/aus
erneut, um die Programmierung abzubre-
chen. Die Anzeige verschwindet.
Beispiel: (Siehe Abbildung 11)
Wird die Zeitschaltuhr so programmiert, daß
sie das System nach 3 Stunden stoppt und
nach 4 Stunden startet, stoppt das System
nach 3 Stunden und nimmt eine Stunde später
seinen Betrieb wieder auf.
6-5
EINSTELLEN DER HAUPT-FERNBEDI-
ENUNG (Siehe Abbildung 10)
• Wenn ein Außengerät oder ein BS-Gerät mit
mehreren Innengeräten verbunden ist, wie in
Abbildung 14 gezeigt, muss eine der Fernbedie-
nungen als Haupt-Fernbedienung ausgewählt
werden.
• Der Heiz-, Automatik- oder Kühlbetrieb kann nur
über die Hauptfernbedienung ausgewählt wer-
den.
• Die Anzeigen der untergeordneten Fernbedie-
nungen zeigen "
tung) an und folgen automatisch der von der
Haupt-Fernbedienung vorgegebenen Betriebsart.
Wenn das System sich im Kühlbetrieb befindet,
kann auch mit einer der anderen Fernbedienun-
gen in den Trockenmodus geschaltet werden,
indem Sie die Hauptfernbedienung einschalten
und den reinen Ventilatorbetrieb einstellen.
Festlegen der Führungs-Fernbedienung
Drücken Sie den Betriebsart-Wahlschalter der
1
derzeitigen Führungs-Fernbedienung für
4 Sekunden.
Die Anzeige "
tung) aller untergeordneten Fernbedienungen,
die mit demselben Außengerät verbunden
sind, blinkt.
" oder "
" bis "
") einmal wieder-
3
" (geregelte Umschal-
" (geregelte Umschal-
Deutsch
"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis