Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsbereich; Betriebsverfahren - Daikin VRV-WIII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16. Taste Inspektion/Probelauf
Diese Taste wird nur von qualifizierten Kundendi-
enst-technikern zu Wartungszwecken verwendet.
17. Taste zur Programmierung der Uhrzeit
Mit dieser Taste werden Uhrzeit für Start und
Stop programmiert.
18. Temperatureinstellung
Mit dieser Taste wird die gewünschte Temperatur
eingestellt.
19. Taste zum Rückstellen des Filterzeichens
Beachten Sie hierzu das Betriebshandbuch für
das Innengerät.
20. Taste zur Regelung der Ventilatordrehzahl
Mit dieser Taste wird die gewünschte Ventilator-
drehzahl eingestellt.
21. Taste zur Auswahl der Betriebsart
Mit dieser Taste wird die gewünschte Betriebsart
eingestellt.
22. Taste zur Einstellung der Luftausblasrichtung
Siehe Kapitel "Betriebsverfahren - Einstellen der
Luftausblasrichtung".
23. Wahlschalter Nur Belüftung/Klimatisierung
Stellen Sie den Schalter für reinen Ventilator-
betrieb (Belüftung) auf "
bzw. Kühlbetrieb auf "
24. Wahlschalter Nur Belüftung/Klimatisierung
Stellen Sie den Schalter für reinen Ventilator-
betrieb (Belüftung) auf "
bzw. Kühlbetrieb auf "
25. Thermistor
Der Thermistor ermöglicht die Regelung der
Raumtemperatur mithilfe der Fernbedienung.
26. Diese Tasten können nach Installation des
gesamten Wärmetauschers (Wärmerück-
gewinnung, Belüftung) genutzt werden
(optionales Zubehör).
Beachten Sie hierzu das Betriebshandbuch des
Wärmetauschers (Wärmerückgewinnung, Belüf-
tung).
27. Keine Funktionsanzeige
• Wenn eine Funktion an einem Innengerät nicht
verfügbar ist, obwohl die entsprechende Taste
gedrückt wird, erscheint der Hinweis "NOT
AVAILABLE" für einige Sekunden auf der
Anzeige.
• Wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig
betreiben, wird der Hinweis "NOT AVAILABLE"
nur angezeigt, wenn keines der Innengeräte
mit dieser Funktion ausgestattet ist.
Wenn auch nur eines der Innengeräte über
diese Funktion verfügt, wird der Hinweis nicht
angezeigt.
Deutsch
" auf und für Heiz-
" .
" auf und für Heiz-
" .
HINWEIS
• Die Anzeige in Abbildung 2 zeigt alle Punkte, die
angezeigt werden können. Dies entspricht jedoch
nicht den wirklichen Betriebsbedingungen.
• Abbildung 2 zeigt die Fernbedienung mit
geöffneter Klappe.
• Die Fernbedienung BRC1A52 (für FXS, FXM,
FXL, FXN) verfügt weder über die Anzeige für die
Schwenkklappe (4) noch über die Taste zum Ein-
stellen der Luftausblasrichtung (22).

5. BETRIEBSBEREICH

Umgebungstemperatur
um das Außengerät
Relative Luft-
feuchtigkeit um das
Außengerät
Innentemperatur
Wassertemperatur am
Eintritt des
Außengeräts
Wasserstand des
Außengeräts
*Dieser Wert zeigt die Wassermenge pro
Außengerät an.
HINWEIS
Um Kondensatbildung und Abtropfen von Konden-
sat aus dem Gerät zu vermeiden.
Liegen Temperatur oder Feuchtigkeit außerhalb
dieser Bereiche, können die Schutzvorrichtungen
aktiviert werden und das Klimagerät seinen Betrieb
einstellen.

6. BETRIEBSVERFAHREN

• Der Betriebsmodus variiert je nach Kombination
des BS-Geräts und der Fernbedienung. Lesen
Sie dazu Kapitel "Vor der Inbetriebnahme".
• Schalten Sie die Stromversorgung 6 Stunden vor
Inbetriebnahme des Gerätes ein, um das Gerät
zu schützen.
Schalten Sie die Stromzufuhr in der warmen Jahr-
eszeit nicht ab, um einen problemlosen Start des
Gerätes zu gewährleisten.
• Wird die Hauptstromversorgung während des
Betriebes abgeschaltet, nimmt das Gerät den
Betrieb automatisch wieder auf, wenn der Strom
wieder eingeschaltet wird.
KÜHLEN
HEIZEN
0°~40°C
≤ 80%
21°~32°C
15°~27°C
10°~45°C
50~150L/Minute*
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis