3. VOR DER INBETRIEBNAHME
Diese Bedienungsanweisung wurde für die fol-
genden Systeme mit Standardregelung erarbeitet.
Wenden Sie sich an Ihren Daikin-Händler, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen. Hier erfahren Sie
Näheres zum Betrieb der Ausführung und der
Modelle Ihres Systems.
Wenn es sich bei Ihrem System um ein System mit
zugeschnittener Regelung handelt, wenden Sie sich
für den korrekten Betrieb bitte an Ihren Daikin-Händler.
Außengeräte (Siehe Abbildung 1)
Betriebsmodi
Kühlung/Heizung
Inverter-Baureihe
❏Heizpumpensystem
❏ ja ❏ nein
❏Wärmerückgewinnungs-
❏ ja ❏ nein
system
• Heizpumpensystem
• Das Umschalten in den Kühl- oder Heizbetrieb
kann für jedes Außengerät durchgeführt wer-
den.
• Dieses System regelt das Raumklima durch
Austausch der Wärme mit kaltem oder warmem
Wasser, das von einem Heizkessel zugeführt
oder über Sonnenkollektoren etc. erwärmt wird,
durch ein konventionelles Außengerät.
• Wärmerückgewinnungssystem
• Jedes BS-Aggregat kann von Kühlung auf
Heizung umgeschaltet werden.
• Dieses System regelt das Raumklima durch
Austausch der Wärme mit kaltem oder warmem
Wasser, das von einem Heizkessel zugeführt
oder über Sonnenkollektoren etc. erwärmt wird,
durch ein konventionelles Außengerät.
• Bezeichnungen und Funktionen der Teile
(Siehe Abbilbung 1)
1. Geschlossener Kühlturm
2. Kessel
3. Außengerät
4. Innengerät
5. BS-Einheit (für den Wechsel zwischen Heizung
und Kühlung)
4. FERNBEDIENUNG UND BETRIEB-
SMODI KÜHLUNG/HEIZUNG:
BEZEICHNUNG UND FUNKTION
DER TASTEN UND ANZEIGEN
(Siehe Abbildung 2 und 3)
Der KÜHL-/HEIZUNGSWÄHLSCHALTER dient
dazu, jedes Außengerät oder BS-Gerät in den Kühl-
oder Heizungsmodus zu schalten.
5
1. EIN/AUS-Schalter
Durch Drücken der Taste nimmt das System
seinen Betrieb auf. Durch erneutes Drücken der
Taste stellt das System den Betrieb wieder ein.
2. Betriebslampe (Rot)
Die Lampe leuchtet während des Betriebs auf.
3. Anzeige "
Drücken Sie auf dieses Symbol, um mithilfe der
Fernbedienung zwischen der Heiz- und Kühl-
funktion zu wechseln.
4. Anzeige "
Siehe Kapitel "Betriebsverfahren - Einstellen der
Luftausblasrichtung".
Betriebsarten
5. Anzeige "
Diese Anzeige zeigt, dass der gesamte Wärme-
tauscher (Wärmerückgewinnung, Belüftung) in
Betrieb ist (optionales Zubehör).
6. Anzeige "
Diese Anzeige zeigt die gewählte Temperatur an.
7. Anzeige "
(Betriebsart)
Diese Anzeige zeigt die aktuelle Betriebsart an.
8. Anzeige "
Die Anzeige zeigt die Uhrzeit an, zu der Start
bzw. Stop des Systems programmiert wurde.
9. Anzeige "
Wird die Taste Inspektion/Probelauf gedrückt,
zeigt die Anzeige die Betriebsart an, in der sich
das System derzeit befindet. (Nur zu Wartung-
szwecken)
10. Anzeige "
Diese Anzeige zeigt an, daß sich das System
unter Zentralregelung befindet. (Hierbei handelt
es sich nicht um eine serienmäßige Funktion.)
11. Anzeige "
Diese Anzeige zeigt die gewählte Ventilatordre-
hzahl an.
12. Anzeige "
Beachten Sie hierzu das Betriebshandbuch für
das Innengerät.
13. Anzeige "
Siehe "Betriebsverfahren - Beschreibung des
Heizbetriebes".
14. Taste Zeitschaltuhr-Betrieb Start/Stop
Siehe Kapitel "Betriebsverfahren - Program-
mieren von Start und Stop des Systems mit der
Zeitschaltuhr".
15. Taste Zeitschaltuhr Ein/Aus
Siehe Kapitel "Betriebsverfahren - Program-
mieren von Start und Stop des Systems mit der
Zeitschaltuhr".
" (geregelte Umschaltung)
" (Luftstrom-Schwenkklappe)
" (Belüftung/Luft-reinigung)
" (Eingestellte Temperatur)
C
" "
" "
" "
" "
" (Programmierte Uhrzeit)
" (Inspektion/Probelauf)
TEST
" (Unter Zentralregelung)
" (Ventilatordrehzahl)
" (Zeitpunkt der Filterreinigung)
" (Abtauen/Warmstart)
"
Deutsch