Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlbetrieb, Heizbetrieb, Automatikbetrieb, Und Reiner Ventilatorbetrieb - Daikin VRV-WIII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-1
KÜHLBETRIEB, HEIZBETRIEB,
AUTOMATIKBETRIEB, UND REINER
VENTILATORBETRIEB
• Der automatische Betrieb kann nur für das Wärm-
erückgewinnungssystem ausgewählt werden.
• Wenn die Fernbedienung "
kann der Betriebsmodus nicht gewechselt wer-
den (geregelte Umschaltung).
Wechseln Sie den Betriebsmodus, wenn
"
" nicht auf der Fernbedienung
angezeigt wird.
• Wenn die Anzeig "
Umschaltung) blinkt, siehe Kapitel "Betriebsver-
fahren - Einstellen der Haupt-Fernbedienung".
• Nach dem Abschalten der Heizfunktion läuft der
Ventilator unter Umständen noch etwa 1 Minute
länger, um die Wärme aus dem Innengerät abzu-
leiten.
• Die Luftstromgeschwindigkeit kann automatisch
an die Raumtemperatur angepasst werden. In
diesem Fall wird der Ventilator eventuell gestoppt.
Dies ist keine Fehlfunktion.
• Zum Schutz der Maschine kann das System die
Luftstromgeschwindigkeit automatisch anpassen.
• Die Umstellung der Luftströmungsgeschwind-
igkeit kann manchmal einige Zeit dauern.
Dies ist jedoch normal.
BEI SYSTEMEN OHNE KÜHL-/HEIZWAHL
(Siehe Abbildung 4)
Drücken Sie den Schalter zur Auswahl der
1
Betriebsart mehrere Male, und wählen Sie die
gewünschte Betriebsart aus;
"
" Kühlbetrieb
"
" Heizbetrieb
"
" Automatikbetrieb
"
" Reiner Ventilatorbetrieb
HINWEIS
• Automatischer Betrieb (nur für Wärmerückgewin-
nungssystem)
In diesem Betriebsmodus erfolgt der Wechsel
zwischen der Kühl- und Heizfunktion automa-
tisch.
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
2
Die Betriebslampe leuchtet auf, und das Sys-
tem nimmt seinen Betrieb auf.
BEI SYSTEMEN MIT KÜHL-/HEIZWAHL
(Siehe Abbildung 4 und 7)
Ändern Sie den Betriebsmodus mithilfe des
1
Kühl/Heiz-Wahlschalters wie folgt:
"
" "
" Kühlbetrieb (Siehe Abbildung 7.1)
"
" "
" Heizbetrieb (Siehe Abbildung 7.2)
"
"
"
"
Reiner Ventilatorbetrieb
(Siehe Abbildung 7.3)
7
" anzeigt,
" (geregelte
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
2
(Siehe Abbildung 4)
Die Betriebslampe leuchtet auf, und das Sys-
tem nimmt seinen Betrieb auf.
EINSTELLUNG (Siehe Abbildung 4)
Zur Anpassung der Temperatur, der Ventila-
torgeschwindigkeit und der Luftströmungsrich-
tung (nur für FXC, FXF, FXH, FXK, FXA)
befolgen Sie die nachstehenden Hinweise.
Drücken Sie den Temperaturwahlschalter und
3
stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
Jedesmal, wenn diese Taste gedrückt
wird, wird die Temperatur um 1°C
gesenkt oder erhöht.
HINWEIS
• Stellen Sie die Temperatur innerhalb des
Betriebsbereiches ein.
• Die Temperatureinstellung ist bei reinem
Ventilatorbetrieb nicht möglich.
Drücken Sie die Taste zur Regelung der Venti-
4
latordrehzahl, und wählen Sie die gewünschte
Ventilatordrehzahl aus.
Drücken Sie die Taste zum Einstellen der Luf-
5
tausblasrichtung.
Siehe Kapitel "Einstellen der Luftausblasrich-
tung" für weitere Informationen.
ANHALTEN DES SYSTEMS (Siehe Abbildung 4)
Drücken Sie die Taste EIN/AUS erneut.
6
Die Betriebslampe erlischt, und das System
stellt den Betrieb ein.
HINWEIS
• Schalten Sie das Gerät nach dessen Still-
stand nicht sofort aus.
• Das System benötigt mindestens 5 Minuten
für den Restbetrieb der Ableitpumpe.
Schalten Sie den Strom nicht sofort ab, um
ein Austreten von Wasser oder andere Prob-
leme zu vermeiden.
BESCHREIBUNG DES HEIZBETRIEBES
• Die Einstellung der Temperatur kann im Heiz-
betrieb länger dauern als im Kühlbetrieb.
Wir empfehlen Ihnen, zum Einschalten einen
Timer zu benutzen.
• Schnellstartbetrieb
Um zu verhindern, daß beim Beginn des Heiz-
betriebes kalte Luft aus einem Innengerät ausge-
blasen wird, schaltet sich der Innenventilator
automatisch ab. Die Anzeige der Fernbedienung
zeigt "
".
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis