Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin VRV-WIII Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfen Sie den Geräteständer und seine
Halterungen nach langem Gebrauch auf Bes-
chädigung.
Wird dieser in beschädigtem Zustand belassen,
kann das Gerät herunterfallen und Verletzungen
verursachen.
Unterlassen Sie das Abstellen von brennbaren
Sprays oder die Benutzung von Spraydosen in
der Nähe des Gerätes, weil dies zu einem
Brand führen kann.
Bevor Sie das Gerät reinigen, sollten Sie unbe-
dingt den Gerätebetrieb anhalten, den Leis-
tungsschalter ausschalten oder das Netzkabel
abziehen.
Anderenfalls kann es zu elektrischen Schlägen
oder Verletzungen kommen.
Um elektrische Schläge zu vermeiden,
berühren Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen.
Stellen Sie keine Gegenstände, die
feuchtigkeitsempfindlich sind, direkt unter das
Innen- oder Außengerät.
Unter bestimmten Umständen kann Kondensation
an der Haupteinheit oder den Kältemittelleitungen,
Luftfilterschmutz oder Abflussverstopfung Tropf-
wasser verursachen, was zu Verschmutzung oder
Ausfall des betreffenden Objekts führen kann.
Stellen Sie keine Apparate, die offene Flam-
men erzeugen, an Orten auf, die dem Luft-
strom des Gerätes ausgesetzt sind, weil
dadurch die Verbrennung des Brenners beein-
trächtig werden kann.
Stellen Sie keine Heizkörper direkt unter das
Gerät, weil die erzeugte Wärme eine Verfor-
mung verursachen kann.
Passen Sie auf, dass keine Kinder auf das
Außengerät klettern, oder dass keine Gegen-
stände darauf gestellt werden.
Herunterfallen oder Umkippen kann zu Verletzun-
gen führen.
Achten Sie darauf, dass die Lufteinlass- und -
auslassöffnungen nicht blockiert werden.
Eine Beeinträchtigung des Luftstroms kann zu
unzureichender Leistung oder Störungen führen.
Stellen Sie sicher, dass Kinder, Pflanzen oder
Tiere nicht direkt dem Luftstrom des Gerätes
ausgesetzt werden, weil dies negative Folgen
haben kann.
Waschen Sie die Klimaanlage oder die Fernbe-
dienung nicht mit Wasser, weil dies zu elek-
trischen Schlägen oder Brand führen kann.
Installieren Sie die Klimaanlage nicht an Orten,
wo die Gefahr eines Lecks von brennbaren
Gasen besteht.
Im Falle eines Gaslecks kann die Ansammlung
von Gas in der Nähe der Klimaanlage zu einem
Brand führen.
3
Stellen Sie keine Behälter mit brennbarem
Inhalt, wie z. B. Spraydosen, innerhalb von 1 m
von der Luftauslassöffnung ab.
Ein solcher Behälter könnte explodieren, weil er
dem Warmluftstrom des Innen- oder
Außengerätes ausgesetzt ist.
Verlegen Sie den Abflussschlauch so, dass ein
vollständiger Abfluss gewährleistet ist.
Falls während des Klimaanlagenbetriebs kein ein-
wandfreier Abfluss durch das Außenabflussrohr
erfolgt, liegt möglicherweise eine Blockierung
durch Ablagerung von Schmutz und Unrat im Rohr
vor.
Dies kann zu einem Wasserleck vom Innengerät
führen. Halten Sie unter diesen Umständen den
Klimaanlagenbetrieb an, und fragen Sie Ihren
Händler um Rat.
Lassen Sie Kinder nicht auf oder in der Nähe
des Außengerätes spielen.
Bei achtloser Berührung des Gerätes besteht Ver-
letzungsgefahr.
Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter
(Blumenvasen usw.) auf das Gerät, weil dies zu
elektrischen Schlägen oder Brand führen
kann.
Wenden Sie sich bezüglich einer Innenreini-
gung der Klimaanlage an Ihren Händler.
Eine unsachgemäße Reinigung kann zu Bruch
von Kunststoffteilen, Wasserlecks und anderen
Schäden sowie zu elektrischen Schlägen führen.
Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie
nicht den Lufteinlass oder die Aluminium-
lamellen des Gerätes.
Setzen Sie die Fernbedienung nicht direktem
Sonnenlicht aus.
Das LCD-Display kann sich dadurch entfärben
und eine Anzeige der Daten wird verhindert.
Die Bedienfläche der Fernbedienung nicht mit
Benzin, Verdünner oder chemisch behandelten
Staubtüchern oder ähnlichem abwischen.
Die Fläche kann sich entfärben oder die Beschich-
tung wird abgelöst. Bei starker Verschmutzung,
ein Tuch in eine Wasserlösung mit Neutralreiniger
tauchen, gut auswringen und danach die Ober-
fläche sauber wischen. Daraufhin mit einem trock-
enen Tuch abwischen.
Berühren Sie keinesfalls die Innenteile der
Fernbedienung.
Nicht die Frontplatte entfernen. Die Berührung
bestimmter Innenteile kann elektrische Schläge
und Beschädigung des Gerätes verursachen.
Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Überprü-
fung und Einstellung von Innenteilen an Ihren
Händler.
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis