Herunterladen Diese Seite drucken

Bekleidung Und Ausrüstung; Umgang Mit Pflanzenschutzmittel; Pflanzenschutzmittel Ansetzen - Stihl SR 430 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 430:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
kann die Gefahr von Unfällen oder Schäden am
Gerät bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL Original Teile und Zube‐
hör zu verwenden. Diese sind in ihren Eigen‐
schaften optimal auf das Produkt und die Anfor‐
derungen des Benutzers abgestimmt.
Keine Änderungen am Gerät vornehmen – die
Sicherheit kann dadurch gefährdet werden. Für
Personen- und Sachschäden, die bei der Ver‐
wendung nicht zugelassener Anbaugeräte auf‐
treten, schließt STIHL jede Haftung aus.
2.4
Bekleidung und Ausrüstung
Vorschriftsmäßige Bekleidung und Ausrüstung
bei der Anwendung, beim Befüllen und Reinigen
des Geräts tragen. Hinweise zur Schutzausrüs‐
tung in der Gebrauchsanleitung des Pflanzen‐
schutzmittels beachten.
Mit Pflanzenschutzmitteln verschmutzte Arbeits‐
kleidung sofort wechseln.
Die Kleidung muss eng anliegen und
darf nicht behindern.
Bei einigen Pflanzenschutzmitteln
muss ein flüssigkeitsdichter Schutz‐
anzug getragen werden.
Bei Arbeiten über Kopf zusätzlich eine flüssig‐
keitsdichte Kopfbedeckung tragen.
Keine Kleidung, keinen Schal, keine
Krawatte, keinen Schmuck tragen,
die in die Luftansaugöffnung gelan‐
gen können. Lange Haare so zusam‐
menbinden und so sichern, dass sie
sich oberhalb der Schultern befinden
und nicht in die Maschine hineingezo‐
gen werden können.
Flüssigkeitsdichte und gegen Pflan‐
zenschutzmittel unempfindliche
Schutzstiefel mit griffiger Sohle tra‐
gen.
Niemals barfuß oder mit Sandalen arbeiten.
WARNUNG
Um die Gefahr von Augenverletzun‐
gen zu reduzieren enganliegende
Schutzbrille nach Norm EN 166 tra‐
gen. Auf richtigen Sitz der Schutz‐
brille achten.
Geeigneten Atemschutz tragen.
"Persönlichen" Schallschutz tragen – z. B.
Gehörschutzkapseln.
4
2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
Das Einatmen von Pflanzenschutzmitteln kann
Gesundheit gefährdend sein. Zum Schutz vor
Gesundheitsschäden oder allergischen Reaktio‐
nen geeigneten Atemschutz tragen. Hinweise in
der Gebrauchsanleitung des Pflanzenschutzmit‐
tels, und länderbezogene Sicherheitsvorschriften
z. B. von Berufsgenossenschaften, Sozialkas‐
sen, Behörden für Arbeitsschutz und andere
beachten.
Flüssigkeitsdichte und gegen Pflan‐
zenschutzmittel unempfindliche
Handschuhe tragen.
2.5
Umgang mit Pflanzenschutz‐
mittel
Vor jeder Anwendung die Gebrauchsanleitung
des Pflanzenschutzmittels lesen. Hinweise zu
Mischung, Anwendung, persönlicher Schutzaus‐
stattung, Lagerung und Entsorgung befolgen.
Gesetzliche Vorschriften im Umgang mit Pflan‐
zenschutzmittel einhalten.
Pflanzenschutzmittel können Bestandteile ent‐
halten, die Menschen, Tiere, Pflanzen und
Umwelt schädigen – Vergiftungsgefahr und
Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen!
Pflanzenschutzmittel dürfen nur von Personen
eingesetzt werden, die im Umgang mit Pflanzen‐
schutzmittel und in entsprechenden Erste-Hilfe-
Maßnahmen ausgebildet sind.
Gebrauchsanleitung oder Etikett des Pflanzen‐
schutzmittels stets bereit halten, um im Notfall
den Arzt sofort über das Pflanzenschutzmittel
informieren zu können. Im Notfall Anweisungen
auf dem Etikett oder in der Gebrauchsanleitung
des Pflanzenschutzmittels befolgen.
2.5.1

Pflanzenschutzmittel ansetzen

Pflanzenschutzmittel nur nach Herstellerangaben
zu einer Brühe ansetzen – durch falsche
Mischungsverhältnisse können giftige Dämpfe
oder explosive Gemische entstehen.
– flüssiges Pflanzenschutzmittel nie unverdünnt
ausbringen
– Brühe nur im Freien oder in gut durchlüfteten
Räumen ansetzen
– nur so viel Brühe ansetzen, wie benötigt wird,
um Restmengen zu vermeiden
– Beim Mischen verschiedener Pflanzenschutz‐
mittel die Angaben des Herstellers beachten –
durch falsche Mischungsverhältnisse können
giftige Dämpfe oder explosive Gemische ent‐
stehen
0458-454-9421-F

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sr 450