Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stihl SR 430 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 430:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

{
Gebrauchsanleitung
Notice d'emploi
STIHL SR 430
Handleiding
Istruzioni d'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl SR 430

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Notice d’emploi STIHL SR 430 Handleiding Istruzioni d’uso...
  • Seite 2 D Gebrauchsanleitung 1 - 33 F Notice d’emploi 35 - 69 n Handleiding 71 - 104 I Istruzioni d’uso 105 - 136...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Verehrte Kundin, lieber Kunde, Zu dieser Gebrauchsanleitung Anschriften vielen Dank, dass Sie sich für ein Sicherheitshinweise und Qualitäts-Zertifikat Arbeitstechnik Qualitätserzeugnis der Firma STIHL entschieden haben. Gerät komplettieren Dieses Produkt wurde mit modernen Gaszug einstellen Fertigungsverfahren und Traggurt umfangreichen Kraftstoff Qualitätssicherungsmaßnahmen...
  • Seite 4: Zu Dieser Gebrauchsanleitung

    Nur Träger von Herzschrittmachern: Die Berufsgenossenschaften, Sozialkassen, Zündanlage dieses Gerätes erzeugt ein Behörden für Arbeitsschutz und andere sehr geringes elektromagnetisches STIHL arbeitet ständig an der beachten. Feld. Ein Einfluss auf einzelne Weiterentwicklung sämtlicher Wer zum ersten Mal mit dem Gerät Herzschrittmacher-Typen kann nicht Maschinen und Geräte;...
  • Seite 5 Mit Pflanzenschutzmitteln verschmutzte gegen Pflanzenschutz- Nur solche Teile oder Zubehöre Arbeitskleidung sofort wechseln. mittel unempfindliche anbauen, die von STIHL für dieses Handschuhe tragen. Die Kleidung muss eng Gerät zugelassen sind oder technisch anliegen und darf nicht Gleichartige. Bei Fragen dazu an einen behindern.
  • Seite 6 Brühe nur im Freien oder in gut vermeiden – mit aufbewahren, die für durchlüfteten Räumen ansetzen Pflanzenschutzmittel verschmutzte Nahrungsmittel, Getränke und und einfüllen Kleidung sofort wechseln Futtermittel bestimmt sind – nicht bei Wind arbeiten – Brühe nicht mit Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln lagern SR 430...
  • Seite 7 – von offe- auf den Boden werfen, um beschädigt werden und Kraftstoff nem Feuer Abstand Beschädigungen zu vermeiden ausfließen. halten – keinen Kraftstoff Bajonett-Tankverschluss nach dem verschütten – nicht Betanken sorgfältig schließen. rauchen. Vor dem Tanken Motor abstellen. SR 430...
  • Seite 8 Niemals in die Richtung anderer Gärten auf Kleinlebewesen, die Personen sprühen – das Motorgerät gefährdet werden könnten, achten. kann kleine Gegenstände mit großer Nicht in der Nähe von Strom führenden Geschwindigkeit hochschleudern – Leitungen arbeiten – Lebensgefahr Verletzungsgefahr! durch Stromschlag! SR 430...
  • Seite 9 Alle anderen Arbeiten von einem Vibrationen Fachhändler ausführen lassen. Nicht rauchen bei der Benutzung und in der näheren Umgebung des STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Längere Benutzungsdauer des Reparaturen nur beim STIHL Motorgerätes – Brandgefahr! Aus dem Motorgerätes kann zu Kraftstoffsystem können entzündliche Fachhändler durchführen zu lassen.
  • Seite 10: Gerät Komplettieren

    Fragen dazu an einen Fachhändler Schlauch und Gaszug sind bereits wenden. Motor abstellen zum Beseitigen von fertig angeschlossen. Die Teile STIHL empfiehlt STIHL Original Störungen. beim komplettieren des Gerätes Ersatzteile zu verwenden. Diese sind in nicht knicken! ihren Eigenschaften optimal auf das Kombischlüssel und Schraubendreher...
  • Seite 11 Schlauchschelle (6) mit und Traggurt einstellen – siehe der Fase nach links weisend auf "Traggurt" den Krümmer schieben und ausrichten Faltenschlauch (4) auf den Krümmer (7) schieben Schlauch und Gaszug mit dem Halter (4) am Faltenschlauch fixieren SR 430...
  • Seite 12: Gaszug Einstellen

    Traggurte werden gestrafft Traggurt so einstellen, dass die Rückenplatte fest und sicher am Gashebel in Vollgasstellung bringen Rücken der Bedienungsperson – bis zum Anschlag anliegt Schraube im Gashebel gefühlvoll bis zum ersten Widerstand Traggurt lösen eindrehen Klemmschieber anheben SR 430...
  • Seite 13: Kraftstoff

    Motoröl für wassergekühlte Motoren, Mischungsverhältnis. 3 Monate lagern. Unter Einwirkung von kein Motoröl für Motoren mit getrenntem Licht, Sonne, niedrigen oder hohen STIHL MotoMix ist auf STlHL Motoren Ölkreislauf (z. B. konventionelle Temperaturen, kann das abgestimmt und garantiert hohe Viertakt-Motoren).
  • Seite 14: Kraftstoff Einfüllen

    Kraftstoff einfüllen Kraftstoff-Saugkopf jährlich Kraftstoff einfüllen wechseln Beim Auftanken keinen Kraftstoff verschütten und den Tank nicht randvoll füllen. STIHL empfiehlt das STIHL Einfüllsystem für Kraftstoff (Sonderzubehör). Gerät vorbereiten Bajonett-Tankverschluss schließen Bajonett-Tankverschluss und Umgebung vor dem Auftanken reinigen, damit kein Schmutz in den Kraftstofftank entleeren Tank fällt...
  • Seite 15: Zur Information Vor Dem Starten

    Motor Stopp 0 – Zündanlage wird unterbrochen, Motor stoppt. Der Stellhebel (1) rastet in dieser Position nicht ein, sondern federt in die Betriebsstellung zurück. Zündung ist automatisch wieder eingeschaltet. Begrenzer-Stellung – Gashebelweg Stellhebel muss auf F stehen kann auf zwei Stufen begrenzt werden: SR 430...
  • Seite 16 – entgegen der Ausziehrichtung zurückführen, damit sich das Anwerfseil richtig Drehknopf (4) der Startklappe aufwickelt hineindrücken und auf o drehen anwerfen, bis der Motor läuft Diese Einstellung gilt auch wenn der Motor schon gelaufen, aber noch kalt ist. SR 430...
  • Seite 17: Betriebshinweise

    Kraftstofftank an einem trockenen Ort, prüfen, ob Kraftstoff im Tank ist, ggf. nicht in der Nähe von Zündquellen, bis auffüllen zum nächsten Einsatz aufbewahren. Bei längerer Stilllegung – siehe "Gerät prüfen, ob Zündkerzenstecker fest aufbewahren". aufgesteckt ist Startvorgang wiederholen SR 430...
  • Seite 18: Dosiereinrichtung

    Bei Geräten mit Druckpumpe nur das oben) – Durchfluss geöffnet mitgelieferte Dosierstück mit Stellung B (Ventilhebel waagerecht Dosierstellung 1.0 bis 2.3, oder das Dosierstellung Ausbringmenge unten) – Durchfluss geschlossen ULV-Dosierstück mit Dosierstellung (l/min) 0.50 bis 0.80 verwenden. 0,66 1,87 3,00 SR 430...
  • Seite 19: Brühebedarf Ermitteln

    Aus der Gebrauchsanleitung des Gerät starten Pflanzenschutzmittels ermitteln: Mit waagrechtem Sprührohr bei – die erforderliche Wirkstoffmenge für Vollgas den Behälterinhalt bis zur 1 Hektar (ha) 5 Liter-Markierung ausbringen und – die Konzentration des Wirkstoffs die dazu benötigte Zeit messen (Mischungsverhältnis) SR 430...
  • Seite 20 = Schreitgeschwindigkeit 0,144 l x 100 = 144 l 0,1 % = Ausbringmenge b = Arbeitsbreite Schreitgeschwindigkeit ermitteln A = Fläche Beispiel: Vor Arbeitsbeginn mit betanktem und geschultertem Gerät einen Probegang mit wassergefülltem Behälter durchführen. Sprührohr so bewegen SR 430...
  • Seite 21: Brühebehälter Füllen

    Austrittsrichtung geändert werden. Fläche stellen Kegelgitter gründlich durchmischte Brühe durch den Siebeinsatz in den Brühebehälter einfüllen Deckel aufsetzen und fest beim Einfüllen maximale Füllmenge verschließen 14 Liter (Pfeil) nicht überschreiten Brühe wird fein zerstäubt – kurze, breite und dichte Sprühwolke. SR 430...
  • Seite 22: Nach Der Arbeit

    Reste der Brühe in einen geeigneten Auffangbehälter fließen lassen Brühebehälter und Schlauchsystem Ablenkung des Sprühstrahls nach zwei mit klarem Wasser spülen und Seiten – in engen Kulturen kann damit reinigen eine Gasse beidseitig in einem Arbeitsgang besprüht werden. SR 430...
  • Seite 23: Gerät Aufbewahren

    Gerät gründlich säubern, besonders Zylinderrippen und Luftfilter Brühebehälter nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, UV-Strahlen können den Behälter verspröden – Gefahr von Undichtigkeit oder Bruch! Drehknopf der Startklappe auf c drehen Schrauben (1) lösen Filterdeckel (2) abnehmen SR 430...
  • Seite 24: Vergaser Einstellen

    Einstellung aus, schlechte Beschleunigung auf Meeresebene Die Leerlaufeinstellung ist zu mager – Hauptstellschraube (H) gegen den Uhrzeigersinn (fetter) drehen – Leerlaufstellschraube (L) entgegen max. bis zum Anschlag dem Uhrzeigersinn drehen, bis der Motor regelmäßig läuft und gut beschleunigt SR 430...
  • Seite 25: Zündkerze

    Starten oder Leerlaufstörungen zuerst die Zündkerze prüfen nach ca. 100 Betriebsstunden die Zündkerze ersetzen – bei stark abgebrannten Elektroden auch schon früher – nur von STIHL freigegebene, entstörte Zündkerzen verschmutzte Zündkerze reinigen verwenden – siehe "Technische Elektrodenabstand (A) prüfen und Daten"...
  • Seite 26: Motorlaufverhalten

    Ursache auch am Schalldämpfer liegen. Schalldämpfer auf Verschmutzung neues Anwerfseil in Anwerfgriff (Verkokung) überprüfen lassen einfädeln und mit einem der STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und dargestellten Spezialknoten Reparaturen nur beim STIHL versehen Fachhändler durchführen zu lassen. Knoten in den Anwerfgriff ziehen...
  • Seite 27 Schutzhandschuhe tragen. Öse der Rückholfeder einrastet Seilrolle ausbauen mit dem abgewickelten Anwerfseil eine Schlaufe bilden und damit die Seilrolle sechs Umdrehungen in Pfeilrichtung drehen Seilrolle festhalten verdrilltes Seil herausziehen und ordnen SR 430...
  • Seite 28: Prüfung Und Wartung Durch Den Fachhändler

    Motorleistung Schraubendreher vorsichtig das Funkenschutzgitter im heraushebeln Schalldämpfer prüfen lassen Ersatzfeder mit einigen Tropfen STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und harzfreiem Öl benetzen Reparaturen nur beim STIHL Ersatzfeder mit Federgehäuse im Fachhändler durchführen zu lassen. Starterdeckel positionieren Seilrolle montieren, Rückholfeder...
  • Seite 29: Wartungs- Und Pflegehinweise

    Sichtprüfung Ansaugöffnung für Kühlluft reinigen prüfen Funkenschutzgitter im Schalldämpfer reinigen bzw. ersetzen durch Fachhändler Zugängliche Schrauben und Muttern nachziehen (außer Einstellschrauben) Sichtprüfung (Zustand, Dichtheit) Brühebehälter und Schlauch reinigen Siebeinsatz im Brühebehälter reinigen bzw. ersetzen Dosiereinrichtung am Blasrohr prüfen SR 430...
  • Seite 30 Die Angaben beziehen sich auf normale Einsatzbedingungen. Bei erschwerten Bedingungen (starker Staubanfall etc.) und längeren täglichen Arbeitszeiten die angegebenen Intervalle entsprechend verkürzen. prüfen Antivibrationselemente ersetzen durch Fachhändler prüfen Schutzgitter der Blasluft-Ansaugung reinigen Sicherheitsaufkleber ersetzen nur länderabhängig vorhanden STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler SR 430...
  • Seite 31: Verschleiß Minimieren Und Schäden Vermeiden

    STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und – Zündkerze Verschleiß minimieren und Reparaturen nur beim STIHL Schäden vermeiden – Dämpfungselemente des Fachhändler durchführen zu lassen. Antivibrations-Systems STIHL Fachhändlern werden Einhalten der Vorgaben dieser regelmäßig Schulungen angeboten und Gebrauchsanleitung vermeidet technische Informationen zur Verfügung übermäßigen Verschleiß...
  • Seite 32: Wichtige Bauteile

    Anwerfgriff Bajonett-Tankverschluss Kraftstofftank 10 Schalldämpfer 11 Gitter 12 Dosierstück 13 Düse 14 Blasrohr 15 Gashebel 16 Bedienungsgriff 17 Stellhebel 18 Ventilhebel für Brühezulauf 19 Gashebelsperre 20 Faltenschlauch 21 Traggurt 22 Rückenplatte 23 Rückenpolster 24 Schutzgitter 25 Luftfilter Maschinennummer SR 430...
  • Seite 33: Technische Daten

    Schwingbeschleunigung a nach Technische Daten hv,eq DIN EN 15503 Behälterinhalt: 14 l Handgriff Triebwerk Maschenweite rechts Einfüllsieb: 1 mm SR 430: 1,9 m/s Sprühweite Einzylinder-Zweitaktmotor horizontal: 14,5 m REACH Hubraum: 63,3 cm Ausbringmenge Zylinderbohrung: 48 mm (ohne Druckpumpe mit Standard-...
  • Seite 34: Sonderzubehör

    Sonderzubehör Reparaturhinweise EG Konformitätserklärung Benutzer dieses Gerätes dürfen nur ANDREAS STIHL AG & Co. KG Anbausatz Druckpumpe Wartungs- und Pflegearbeiten Badstr. 115 durchführen, die in dieser D-71336 Waiblingen Gebrauchsanleitung beschrieben sind. Einsatz bei Sprührohrstellungen über bestätigt, dass die neue, wie folgt Weitergehende Reparaturen dürfen nur...
  • Seite 35: Anschriften

    Anschriften Qualitäts-Zertifikat STIHL Hauptverwaltung ANDREAS STIHL AG & Co. KG Postfach 1771 71307 Waiblingen STIHL Vertriebsgesellschaften DEUTSCHLAND STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG Robert-Bosch-Straße 13 64807 Dieburg Telefon +49 (0) 1803 6722438 ÖSTERREICH STIHL Ges. m.b.H. Mühlgasse 93 2380 Perchtoldsdorf Sämtliche Produkte von STIHL...
  • Seite 36 SR 430...
  • Seite 72 SR 430...
  • Seite 140 0458-454-9421-A D F n I www.stihl.com...

Inhaltsverzeichnis