Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeichenerklärungen Und Signalwörter; Produktbeschreibung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Möglicher Vorhersehbarer Fehlgebrauch - AL-KO TL 1820 Betriebsanleitung

Akku-motorhacke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Produktbeschreibung

Symbol
Bedeutung
Li-Ion Akkus vorsichtig handhaben!
Insbesondere die Hinweise zu
Transport, Lagerung und Entsor-
Li
gung in dieser Betriebsanleitung be-
achten!
1.2
Zeichenerklärungen und Signalwörter
GEFAHR! Zeigt eine unmittelbar gefährliche
Situation an, die – wenn sie nicht vermieden wird
– den Tod oder eine schwere Verletzung zur Fol-
ge hat.
WARNUNG! Zeigt eine potenziell gefährli-
che Situation an, die – wenn sie nicht vermieden
wird – den Tod oder eine schwere Verletzung zur
Folge haben könnte.
VORSICHT! Zeigt eine potenziell gefährli-
che Situation an, die – wenn sie nicht vermieden
wird – eine geringfügige oder mäßige Verletzung
zur Folge haben könnte.
ACHTUNG! Zeigt eine Situation an, die – wenn
sie nicht vermieden wird – Sachschäden zur Fol-
ge haben könnte.
HINWEIS Spezielle Hinweise zur besseren
Verständlichkeit und Handhabung.
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
Die Akku-Motorhacke ist zur Bodenbearbeitung,
Bodenlockerung und Bodenkrümelung sowie zur
Vorbereitung des Bodens für die Aussaat geeig-
net. Zudem kann sie für das Jäten von Unkraut
beispielsweise im heimischen Gemüsegarten
verwendet werden.
Das Gerät darf nur zusammen mit den in den
technischen Daten genannten Lithium-Ionen Ak-
kus und Ladegeräten verwendet werden. Für
weitere Informationen zu Akkus und Ladegerä-
ten, siehe separate Anleitungen:
Betriebsanleitung 443130: Akkus
Betriebsanleitung 443131: Ladegeräte
ACHTUNG! Gefahr von Geräte- und Akku-
schäden. Wird das Gerät mit ungeeigneten Ak-
kus betrieben, können Gerät und Akkus beschä-
digt werden.
Betreiben Sie das Gerät nur mit den vorge-
schriebenen Akkus.
443178_a
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese handgeführte Akku-Motorhacke dient dem
bequemen Auflockern des Bodens auf Blumen-
und Gemüsebeeten im kleinen Garten und an
schwer zugänglichen Stellen, wie z. B. unter Bü-
schen und Bäumen.
Eine andere als die hier beschriebene Verwen-
dung oder eine darüber hinausgehende Verwen-
dung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im
privaten Bereich bestimmt. Jede andere Verwen-
dung sowie unerlaubte Um- oder Anbauten wer-
den als Zweckentfremdung angesehen und haben
den Ausschluss der Gewährleistung sowie den
Verlust der Konformität und die Ablehnung jeder
Verantwortung gegenüber Schäden des Benut-
zers oder Dritter seitens des Herstellers zur Folge.
2.2
Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch
Durch Steine, Äste, Metallgegenstände und an-
dere Fremdkörper im Boden kann das Gerät be-
schädigt werden. Boden, der lange nicht aufgelo-
ckert wurde und deshalb zu hart ist, führt zur
Überlastung des Geräts.
Das Gerät ist weder für den gewerblichen Einsatz
in öffentlichen Parks und Sportstätten noch für
den Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft kon-
zipiert.
2.3

Restrisiken

Auch bei sachgemäßer Verwendung des Geräts
bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht
ausgeschlossen werden kann. Aus Art und Kons-
truktion des Geräts können die folgenden poten-
ziellen Gefährdungen je nach Verwendung abge-
leitet werden:
Wegschleudern von Erde und kleinen Stei-
nen.
Einatmen von Bodenstaub, wenn kein Atem-
schutz getragen wird.
Schnittverletzungen an den Füßen und beim
Hineingreifen in die sich drehenden Hack-
messer.
2.4

Sicherheits- und Schutzeinrichtungen

WARNUNG! Verletzungsgefahr. Defekte
und außer Kraft gesetzte Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen können zu schweren Verlet-
zungen führen.
Lassen Sie defekte Sicherheits- und Schutz-
einrichtungen reparieren.
Setzen Sie Sicherheits- und Schutzein-
richtungen nie außer Kraft.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis