Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1.5 Portbindung

Funktionsbeschreibung
Auf der Seite „Portbindung" können die Benutzer die Beziehung zwischen den IP-
Adressen und den zugewiesenen Ports festlegen. Gerät A aktiviert die DHCP-
Serverfunktion und legt 2 statische Verteilungsadresstabellen fest: 192.168.1.19 ist der
entsprechende Port 1; 192.168.1.20 ist der entsprechende Port 2. Nachdem Gerät B
die Funktion zur automatischen Erfassung der IP-Adresse aktiviert hat, kann Gerät A,
wenn es über Port 1 mit Gerät B verbunden ist, automatisch die IP-Adresse
192.168.1.19 beziehen; wenn Gerät A über Port 2 mit Gerät B verbunden ist, kann
Gerät B automatisch die IP-Adresse 192.168.1.20 beziehen.
Operationspfad
Öffnen Sie der Reihe nach: „Erweiterte Konfiguration > DHCP-Serverkonfiguration >
Portbindung".
Oberflächenbeschreibung
Die Portbindungskonfigurationsoberfläche sieht folgendermaßen aus:
Konfigurationsbeschreibung der Hauptelemente der Portbindungsoberfläche:
Oberflächenelement
Hinzufügen
Löschen
Adresspoolname
IP-Adresse
Port
Beschreibung
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen", um eine
statische
Bindung
zwischen
zugewiesenen
IP-Adresse
hinzuzufügen.
Nachdem Sie den Eintrag überprüft haben, klicken Sie auf
die Schaltfläche „Löschen", um die Bindung zwischen der
entsprechenden IP-Adresse und dem Layer-2-Port zu
löschen.
Entsprechender Listenname des Adresspools.
IP-Adresse, die der DHCP-Adresspool verteilt, die IP-
Adressen, die der Client an dem Port erhält.
Der entsprechende Portname des Ethernetports des
der
vom
Adresspool
und
dem
Layer-2-Port
106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis