Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalquelle Auswählen; Lautstärke Einstellen - Burmester Classic Line 101 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um das Gerät ganz auszuschalten:
Bei längerer Abwesenheit oder wenn das Gerät bei Nichtverwendung keinen Strom
verbrauchen soll, können Sie das Gerät über den Netzschalter ganz ausschalten . Sie
können das Gerät dann aber nicht mehr über die Fernbedienung einschalten .
1.
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter (8) aus .
2.
Stellen Sie den Netzschalter (16) auf OFF .
hInWeIs:
Schalten Sie das Gerät immer zuerst mit dem Ein-Ausschalter aus, bevor Sie den
Netzschalter auf OFF stellen .
Überspannungen durch Blitzschlag
Überspannungen im Netz — hervorgerufen durch Blitzschlag — können das Gerät
beschädigen oder sogar zerstören.
Ziehen Sie bei einem nahenden Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose .
Das Ausschalten mit dem Netzschalter genügt nicht, denn die Überspannungen
„springen" selbst über die nicht geschlossenen Kontakte .
Signalquelle auswählen
Die Eingangsquelle kann mit den Eingangswahltasten (1) oder über die
Fernbedienung bestimmt werden .
Drücken Sie die gewünschte Eingangswahltaste, um die Signalquelle auszuwählen .
Der gewählte Eingang wird durch eine LED (6) angezeigt .
Lautstärke einstellen
Schall mit hoher Intensität
Laute Ausgangssignale können zur dauerhaften Schädigung Ihres Gehörs führen.
Stellen Sie die Lautstärke über den Lautstärkeregler (5) auf leise und regeln Sie
diese langsam auf die gewünschte Lautstärke .
Vermeiden Sie längeres lautes Musikhören .
Die Lautstärke kann über den Lautstärkeregler (5) oder über die Fernbedienung
(VOL+/VOL–) eingestellt werden .
Drehen Sie den Lautstärkeregler im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen .
Drehen Sie den Lautstärkeregler entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu
vermindern .
101 Integrated Amplifier
ACHTUNG
VORSICHT
dAs Gerät BedIenen
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis