Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorstufenausgang Anschließen; Kopfhörer Anschließen; Burlink-Schnittstelle - Burmester Classic Line 101 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dAs Gerät AnschlIessen
Vorstufenausgang anschließen
Das Gerät ist ausgeschaltet .
Der Vollverstärker 101 besitzt für den Anschluss von Endverstärkern oder
Aktivlautsprechern einen symmetrischen Vorverstärkerausgang ANALOG OUTPUT (18) .
An diesem Ausgang liegt das Signal des gewählten Eingangs CD, TUNER, AUX 2,
AUX 1 oder TV an .
Verbinden Sie den rechten Ausgang des Vollverstärkers 101 mit dem rechten
Eingang des Endverstärkers bzw . Aktivlautsprechers .
Verbinden Sie den linken Ausgang des Vollverstärkers 101 mit dem linken Eingang
des Endverstärkers bzw . Aktivlautsprechers .
Kopfhörer anschließen
Sie haben die Hinweise zum Kopfhörerausgang auf Seite 15 gelesen .
Der Vollverstärker 101 ist eingeschaltet, die Lautstärke heruntergeregelt .
Stecken Sie den Klinkenstecker eines Kopfhörers mit einer Impedanz größer 16 Ω in
den Kopfhörerausgang (4) auf der Vorderseite des Geräts .
hInWeIs:
Beim Einstecken des Klinkensteckers werden die Lautsprecherausgänge automatisch
abgeschaltet und die Lautstärke wird auf einen geringeren Wert eingestellt .
Wird der Stecker herausgezogen, werden die Lautsprecherausgänge wieder
zugeschaltet, wobei die Lautstärke ebenfalls auf einen geringeren Wert eingestellt
wird .

BURLINK-Schnittstelle

An den BURmester-LINK-Anschluss (15) können Steuerungssysteme wie z .B . PC,
CRESTRON, AMX usw . angeschlossen werden . Dies ermöglicht eine komfortable
Steuerung Ihrer gesamten Anlage, z .B . über ein individuell programmierbares Touch-
Panel .
Die Kommandos zur Steuerung des Vollverstärkers 101 finden Sie im Kapitel „BURLINK
(BURmester-LINK-Anschluss)" auf Seite 23 .
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis