Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burmester 218

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Zu diesem Gerät Zu dieser Bedienungsanleitung Zulässige Betriebsbedingungen Bestimmungsgemäßer Gebrauch SICHERHEITSHINWEISE Bedeutung von Warnsymbolen und Warnworten Wichtige Hinweise AUSPACKEN UND AUFSTELLEN DES 218 Auspacken des 218 Lieferumfang Aufstellen des 218 DER 218 IM ÜBERBLICK Vorderseite des 218 Rückseite des 218...
  • Seite 2 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G BETRIEB DES 218 Ein- und Ausschalten des 218 am Gerät Ein- und Ausschalten des 218 mit der Fernbedienung Wahl der LED-Farben Auto-Power-Down...
  • Seite 3 3 | 4 6...
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung 5 | 4 6...
  • Seite 6 Fragen unbeantwortet bleiben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an uns. Reden Sie über Ihre Sonder- wünsche mit uns, auch wenn sie außergewöhnlich erscheinen. Technisch sinnvolle Herausforderungen nehmen wir gerne an. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Musikhören. Ihr Burmester-Team 6 | 4 6...
  • Seite 7: Zu Diesem Gerät

    2 1 8 E N D V E R S T Ä R K E R Zu diesem Gerät Der 218 Endverstärker orientiert sich optisch und klanglich an unserem Verstärker-Flaggschiff 159. Dabei profitiert der Reference Line Endverstärker konsequent von den Erfahrungen und Erkenntnissen, die Burmester aus vier Jahrzehnten erfolgreicher Verstärkerentwicklungen ableitet.
  • Seite 8: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Diese Bedienungsanleitung beschreibt Aufstellung, Anschluss und Bedienung des Burmester Endverstärkers. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte vollständig durch und bewahren Sie sie auf. Zulässige Betriebsbedingungen Bitte betreiben Sie Ihr Burmester Gerät nur unter den folgenden Bedingungen: Maximale Einsatzhöhe 2000 Luftfeuchte < Temperaturbereich: °...
  • Seite 9 9 | 4 6...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 1 | 4 6...
  • Seite 12: Bedeutung Von Warnsymbolen Und Warnworten

    B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Bedeutung von Warnsymbolen und Warnworten In diesem Dokument werden folgende Warnhinweise, Symbole und Warnworte verwendet: Das allgemeine Gefahrensymbol warnt in Verbindung mit den Warnworten VORSICHT, WARNUNG GEFAHR...
  • Seite 13: Wichtige Hinweise

    Eine defekte Sicherung kann die Ursache sein, wenn sich das Gerät trotz anliegender Netzspannung nicht einschalten lässt. Dies kann verschiede- ne Ursachen haben. Lassen Sie das Gerät von Ihrem Burmester Fach- händler überprüfen. Die Sicherungen dürfen nur von autorisiertem Personal gewechselt werden.
  • Seite 15: Auspacken Und Aufstellen Des 218

    Auspacken und Aufstellen des 218 1 5 | 4 6...
  • Seite 16: Auspacken Des 218

    Teile des Lieferumfangs fehlen oder sollten Sie beim Auspacken des Gerätes Beschä- digungen feststellen, so schließen Sie dieses bitte nicht an, sondern halten Sie Rücksprache mit Ihrem Burmester Fachhändler. Lieferumfang Karton mit dem Endverstärker 218 Netzkabel, Länge 2 m Remotekabel, Länge 2 m 2 Adapter XLR-RCA...
  • Seite 17: Aufstellen Des 218

    2 1 8 E N D V E R S T Ä R K E R Aufstellen des 218 Stellen Sie das Gerät an einem geeigneten Platz auf. ACHTUNG! GEFAHR DURCH UNSACHGEMÄSSE AUFSTELLUNG Beachten Sie bei der Wahl des Aufstellungsortes: Stellen Sie das Gerät nur auf ebenen und tragfähigen Flächen auf.
  • Seite 19: Der 218 Im Überblick

    Der 218 im Überblick 1 9 | 4 6...
  • Seite 20: Vorderseite Des 218

    B E D I E N U N G S A N L E I T U N G VORDERSEITE DES 218 POWER Taster POWER LED Infrarotsensor für die Fernbedienung 2 0 | 4 6...
  • Seite 21: Rückseite Des 218

    2 1 8 E N D V E R S T Ä R K E R RÜCKSEITE DES 218 Eingang, rechter Kanal BurLink-Anschluss Netzschalter Gerätesicherungen (hinter Abdeckung) Remote IN-Buchse Remote OUT-Buchse Eingang, linker Kanal positiver Ausgang, rechter Kanal negativer Ausgang, rechter Kanal...
  • Seite 23: Anschluss Und Betrieb Des 218

    Anschluss und Betrieb des 218 2 3 | 4 6...
  • Seite 24: Anschluss Des 218

    Informieren Sie sich bitte beim Hersteller oder bei Ihrem Fachhändler. ANSCHLUSSK ABEL Die Eingänge des 218 sind symmetrisch (XLR 3pol.) ausgeführt und haben folgende Pinbelegung: PIN1=GND, PIN2=NEG, PIN3=POS. Die Eingänge sollten aus klanglichen Gründen symmetrisch angesteuert werden. Sollte Ihr Vorverstärker nicht über die passenden Ausgänge verfügen, können Sie die beiliegenden Adapter...
  • Seite 25: Netzanschluss

    -adrige Netzka- bel. Der Schutzleiterkontakt darf keinesfalls unwirksam gemacht werden. Ihr Burmester Gerät wird ab Werk auf den Spannungswert des Landes eingestellt, in dem Sie es gekauft haben. Soll Ihr Gerät an einer anderen Netzspannung als der werksseitig eingestellten betrieben werden, nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Burmester Fachhändler auf.
  • Seite 26: Anschluss- Und Betriebsarten

    B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Anschluss- und Betriebsarten Burmester Stereo-Endverstärker können auf verschiedene Arten angeschlossen und betrieben werden. Diese werden im Folgenden erläutert. Die für Sie optimale Betriebsart sollten Sie nach Gehör und Ihrem persönlichen Empfinden ermitteln,...
  • Seite 27 2 1 8 E N D V E R S T Ä R K E R ABBILDUNG 1 ANSCHLUSSSCHEMA STEREO-BETRIEB RECHTER K ANAL LINKER K ANAL MAINS Schalten Sie Ihre HiFi-Anlage erst wieder ein, wenn Sie sicher sind, dass alle Anschlüsse korrekt ausgeführt sind.
  • Seite 28: Mono-Betrieb

    Verbinden Sie die blau markierten Ausgänge der Mono-Adapter mit den Eingängen für den linken Kanal ( ) der beiden Verwenden Sie Burmester XLR-Kabel, um den Anschluss des Mono-Adapters bis zu Ihrem Vorverstärker bzw. zu den Verstärkereingängen zu verlängern. Auf Wunsch sind auch längere, auf Maß gefertigte Burmester Adapterkabel erhält- lich.
  • Seite 29 2 1 8 E N D V E R S T Ä R K E R ABBILDUNG 2 ANSCHLUSSSCHEMA MONO-BETRIEB rechter Kanal linker Kanal RECHTER K ANAL LINKER K ANAL MAINS MAINS MONO Adapter MONO Adapter Schalten Sie Ihre HiFi-Anlage erst wieder ein, wenn Sie sicher sind, dass alle Anschlüsse korrekt ausgeführt sind.
  • Seite 30: Bi-Amp-Betrieb

    Tieftonbereich entlastet werden. Dies führt zu einer deutlich verbesserten räumlichen Abbildung sowie einer präziseren Lokalisierbarkeit von Stimmen und Instrumenten. Verwenden Sie für den Bi-Amp-Betrieb pro Verstärker einen Burmester Bi-Amp- Adapter. Fragen SIe hierzu Ihren Fachhändler. ACHTUNG! Entfernen Sie für den Bi-Amp-Betrieb unbedingt die Brücken zwischen dem Tiefton- und Mittel-Hochtonweg an Ihren Lautsprechern! Anderenfalls kann es zu Beschädigungen an Ihren Verstärkern und Ihren...
  • Seite 31 3 1 | 4 6...
  • Seite 32: Vertikaler Bi-Amp-Betrieb

    Verbinden Sie die blau markierten Ausgänge der Bi-Amp-Adapter mit den Eingängen für den linken Kanal ( ) der beiden Verwenden Sie Burmester XLR-Kabel, um den Anschluss der Bi-Amp-Adapter bis zu Ihrem Vorverstärker zu verlängern. Auf Wunsch sind auch längere, auf Maß gefertigte Burmester Adapterkabel erhältlich.
  • Seite 33 2 1 8 E N D V E R S T Ä R K E R ABBILDUNG 3 ANSCHLUSSSCHEMA VERTIK ALER BI-AMP BETRIEB RECHTER K ANAL LINKER K ANAL High High BI-AMP Adapter BI-AMP Adapter 3 3 | 4 6...
  • Seite 34: Horizontaler Bi-Amp-Betrieb

    B E D I E N U N G S A N L E I T U N G b) Horizontaler Bi-Amp-Betrieb Beim horizontalen BI-AMP Betrieb versorgt ein 218 Endverstärker die Mit- tel-Hochtonwege Ihrer Lautsprecher und ein weiterer die Tieftonwege. Der für der den klanglich besonders wichtigen Mittel-Hochtonbereich zuständige...
  • Seite 35 2 1 8 E N D V E R S T Ä R K E R ABBILDUNG 4 ANSCHLUSSSCHEMA HORIZONTALER BI-AMP BETRIEB RECHTER K ANAL LINKER K ANAL High High BI-AMP BI-AMP Adapter Adapter 3 5 | 4 6...
  • Seite 36: Betrieb Des 218

    EIN- UND AUSSCHALTEN DES 218 MIT DER FERNBEDIENUNG Mit der optionalen Fernbedienung lässt sich der 218 ein- und ausschalten. Schalten Sie den 218 mit der Fernbedienung nur ein, wenn Sie sicher sind, dass Ihr Vorverstärker auf eine geringe Lautstärke eingestellt ist.
  • Seite 37: Wahl Der Led-Farben

    Die APD-Funktion ist bei Auslieferung des eingeschaltet. Sie kann am Gerät, mit der Fernbedienung oder über BurLink ein- und ausgeschaltet werden. Um APD ein- und auszuschalten, muss der 218 eingeschaltet sein (ON-Zu- stand): Ein- und Ausschalten des APD am Gerät Um die APD-Funktion direkt am Gerät auszuschalten, drücken und halten Sie den...
  • Seite 38: Remote

    Ein- und Ausschalten des APD über BurLink Das Ein- und Ausschalten des APD über BurLink ist in der Rubrik „BurLink“ beschrieben. REMOTE Über die Remote-Verbindung können Ihre Burmester Geräte fern ein- bzw. ausge- schaltet werden. Durch Verbinden der Buchse REMOTE OUT ( ) des mit der entsprechenden REMOTE IN-Buchse eines weiteren Burmester-Gerätes, kann...
  • Seite 39: Burlink

    2 1 8 E N D V E R S T Ä R K E R BURLINK Am BurLink-Anschluss können Steuerungssysteme wie PC, CRESTRON®, Nevo etc. angeschlossen werden. Diese erlauben eine komfortable Steuerung Ihrer gesamten Anlage z.B. über ein individuell programmierbares Touch-Panel. Die BurLink-Schnittstelle kann über die -polige D-SUB-Buchse (RS- ) bedient...
  • Seite 40: Fehleranzeige Und -Behebung

    B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Fehleranzeige und -behebung Endverstärker ist mit umfangreichen Schutzschaltungen ausgestattet, die diesen und die angeschlossenen Lautsprecher im Fehlerfall vor Schäden schützen. Die Schutzschaltungen des reagieren auf verschiedene Fehler.
  • Seite 41 2 1 8 E N D V E R S T Ä R K E R ÜBERTEMPER ATUR Wird die zulässige Betriebstemperatur im überschritten, spricht die Schutz- schaltung an. Ursachen für eine zu hohe Temperatur im können sein: — Überlastung des Gerätes durch Musikwiedergabe mit sehr hohem Schalldruckpegel über einen längeren Zeitraum —...
  • Seite 42: Offsetfehler (Gleichspannung Am Eingang)

    "END_TEMP:ERROR_R" bzw. "END_TEMP:ERROR_L" Offsetfehler: "END_OFFSET:ERROR_R" bzw. "END_OFFSET:ERROR_L" Sollte der 218 nach den oben beschriebenen Maßnahmen nicht wieder in den normalen Betriebsmodus wechseln, liegen andere Ursachen dafür vor. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Netz, indem Sie den Netzstecker ziehen.
  • Seite 43: Garantie

    Testprozess durchlaufen und unsere Manufaktur in einwandfreiem Zustand verlassen hat. Auf Ihr Burmester Gerät geben wir eine Garantie von 3 Jahren. Voraussetzung dafür ist der sachgemäße Anschluss und der Betrieb ohne Überlastung, die mechanische Unversehrtheit sowie die Registrierung des Gerätes. Der Garantieanspruch erlischt, wenn ein Eingriff vorgenommen oder Teile des Gehäuses, der Anschlüsse oder...
  • Seite 44: Technische Daten

    B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Technische Daten des 218 GER ÄTEART Zweikanal-Endverstärker GER ÄTEMASSE Breite 496 mm Höhe 216 mm Tiefe 479 mm 42 kg Gewicht Die Längen der anzuschließenden Stecker sind in den Abmessungen nicht berücksichtigt.
  • Seite 45 2 1 8 E N D V E R S T Ä R K E R AUSGANGSLEISTUNG** **Ausgangsleistung gemessen mit Modell 218-240 an 230 V~, 50 Hz. AUSGANGSLEISTUNG STEREO (IEC62368-1) pro Kanal an: 2 Ω 400 W 4 Ω 275 W 8 Ω...
  • Seite 46 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G VERS ION: BA _ 218 _ DE _1-1_ 2 206 BURMESTER HOME AUDIO GMBH Wilhelm-Kabus-Straße 47 10829 Berlin Deutschland www.burmester.de 4 6 | 4 6...

Diese Anleitung auch für:

216

Inhaltsverzeichnis