Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Burmester 159 Bedienungsanleitung

Mono endverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 159:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burmester 159

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG Zu diesem Gerät Bestimmungsgemäße Verwendung Zu dieser Bedienungsanleitung HINWEIS E Hinweise für Fachkräfte Bedeutung von Warnsymbolen und Warnworten Wichtige Sicherheitshinweise AUS PACKEN UND AUFSTELLEN Auspacken des Endverstärkers Aufstellen des Endverstärkers...
  • Seite 2 2 | 4 6...
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung...
  • Seite 4 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G 4 | 4 6...
  • Seite 5 Fragen unbeantwortet bleiben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an uns. Reden Sie über Ihre Sonderwünsche mit uns, auch wenn sie außergewöhnlich erscheinen. Technisch sinnvolle Herausforderungen nehmen wir gerne an. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Musikhören. Ihr Burmester-Team 5 | 4 6...
  • Seite 6: Zu Diesem Gerät

    Leistung und Kontrolle erreichen nach sieben Jahren Entwicklungsarbeit eine bis dato ungekannte Dimension und Einheit. Der profitiert dabei sowohl von dem großen Erfahrungsschatz, den Burmester in der Endstufenentwicklung vorzuweisen hat, als auch von neuesten Erkenntnissen in der analogen Verstärkertechnologie. Er ist zukunftsweisend in Form und Technik, gleichzeitig aber ein „typischer Burmester“.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    E N D V E R S T Ä R K E R Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist für den Gebrauch in Musikanlagen für den Heimbereich vorgesehen. ZULÄSSIGE BETRIEBSBEDINGUNGEN Bitte betreiben Sie Ihr Burmester Gerät nur unter den folgenden Bedingungen: Maximale Einsatzhöhe 2000 Luftfeuchte <...
  • Seite 8 8 | 4 6...
  • Seite 9: Hinweise

    Hinweise 9 | 4 6...
  • Seite 10: Hinweise Für Fachkräfte

    B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Hinweise für Fachkräfte Einzelne Arbeitsschritte dieser Bedienanleitung sind nur von ausgebildeten Fachkräften durchzuführen. Die entsprechenden Seiten dieser Anleitung sind bei diesen Arbeitsschritten blau hinterlegt und mit folgendem Hinweis versehen: LASSEN SIE DIESEN ARBEITSSCHRITT VON ...
  • Seite 11: Bedeutung Von Warnsymbolen Und Warnworten

    1 5 9 M O N O E N D V E R S T Ä R K E R Bedeutung von Warnsymbolen und Warnworten In diesem Dokument werden folgende Warnhinweise, Symbole und Warnworte verwendet: Das allgemeine Gefahrensymbol warnt in Verbindung mit den Warnworten VORSICHT, WARNUNG und GEFAHR vor dem Risiko ernster Verletzungen.
  • Seite 12: Wichtige Sicherheitshinweise

    Bitte Beachten Sie die Hinweise zur sachgemäßen Aufstellung des Gerätes auf Seite WARNUNG: HOHES GEWICHT Ihr Burmester Gerät ist sehr schwer und kann beim Um- oder Herabfallen zu schweren Verletzungen führen. Der Burmester darf daher nur von entsprechend geschulten Fachkräften ausgepackt und aufgestellt werden.
  • Seite 13: Achtung: Gefährliche Spannung

    1 5 9 M O N O E N D V E R S T Ä R K E R ACHTUNG: GEFÄHRLICHE SPANNUNG Zum vollständigen Trennen des Gerätes vom Netz ist der Netzstecker zu ziehen. ACHTUNG: BEI DER INBETRIEBNAHME Schalten Sie vor der Installation alle Geräte der HiFi-Anlage aus. Schalten Sie die Geräte erst wieder ein, wenn Sie sicher sind, dass alle Geräte komplett und richtig angeschlossen sind.
  • Seite 14 1 4 | 4 6...
  • Seite 15: Auspacken Und Aufstellen

    Auspacken und Aufstellen 1 5 | 4 6...
  • Seite 16: Auspacken Des Endverstärkers

    Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Beschädigungen. LIEFERUMFANG wird als Paar ausgeliefert. Im Lieferumfang eines Paares befinden sich: Flight Case mit dem 159 Endverstärker Schutzhüllen für den 159 Hebevorrichtung zum Anheben des 159 Aufstellanleitung für die Benutzung der Hebevorrichtung Netzkabel, Länge 2 m...
  • Seite 17: Aufstellen Des Endverstärkers

    1 5 9 M O N O E N D V E R S T Ä R K E R Aufstellen des Endverstärkers  LASSEN SIE DIESEN ARBEITSSCHRITT VON EINER FACHKR AFT AUSFÜHREN! WARNUNG: HOHES GEWICHT DER ENDSTUFE ist sehr schwer und kann beim Herabfallen zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 18 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G 1 8 | 4 6...
  • Seite 19: Der 159 Im Überblick

    1 5 9 M O N O E N D V E R S T Ä R K E R Der 159 im Überblick...
  • Seite 20 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G DIE FRONTS EITE LED (Betrieb/Standby) und Infrarot-Empfänger (LED ist aus) Der Endverstärker ist ausgeschaltet. Der Startprozess wird eingeleitet (LED leuchtet orange) Der Endverstärker befindet sich im Startprozess.
  • Seite 21 1 5 9 M O N O E N D V E R S T Ä R K E R DIE RÜCKS EITE Symmetrischer Ausgang Einstellung Dämpfungsfaktor Symmetrischer Eingang Fernsteuerausgang BurSync-Ausgang Lautsprecherausgang, positiv Netzbuchse Netzschalter Lautsprecherausgang, negativ BurSync-Eingang Fernsteuereingang 2 1 | 4 6...
  • Seite 22 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G DER LEITSTAND Anzeige des Dämpfungsfaktors BurSync-Anzeige Umschaltung des Dämpfungsfaktors Statusanzeige Ein-/Ausschalter Auto Power Down-Anzeige Auto Power Down-Taste 2 2 | 4 6...
  • Seite 23 1 5 9 M O N O E N D V E R S T Ä R K E R DIE BURMESTER FERNBEDIENUNG (OPTIONAL) Das Gerät einschalten bzw. in den Standby schalten. Umschaltung des Dämpfungsfaktors FIXED / VARIABLE Schaltet durch die verschiedenen Modi der Auto...
  • Seite 24: Anschließen Des Endverstärkers

    B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Anschließen des Endverstärkers  LASSEN SIE DIESEN ARBEITSSCHRITT VON EINER FACHKR AFT AUSFÜHREN! Die Anschlüsse befinden sich an der Rückseite des .
  • Seite 25 Fernsteuereingang eines anderen Burmester-Gerätes, wird dieses Gerät parallel zum Endverstärker ein- bzw ausgeschaltet. Entsprechend wird durch Verbinden des Fernsteuereingangs ( ) mit dem Fernsteuerausgang eines anderen Burmester- Gerätes dieses Gerät beim Ein- und Ausschalten des verbundenen Gerätes ein- bzw ausgeschaltet. HINWEIS: Wenn Sie mehrere betreiben und diese über BurSync verbunden sind, ist es...
  • Seite 26 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G L AUTS PRECHERK ABEL Burmester empfiehlt die Verwendung von Kabeln mit großem Querschnitt als Verbindung zwischen Lautsprecher und Endverstärker. Der große Querschnitt gewährleistet, den Dämpfungsfaktor der Endverstärker zur optimalen Kontrolle...
  • Seite 27 1 5 9 M O N O E N D V E R S T Ä R K E R KURZSCHLUS S DER L AUTS PRECHER AUSGÄNGE Das Verbinden von Plus- und Minuspol der Lautsprecherklemmen bei eingeschaltetem Verstärker führt zu einem Kurzschluss. Um das Gerät vor einer Beschädigung zu schützen, werden in diesem Fall die Lautsprecherausgänge automatisch abgeschaltet.
  • Seite 28 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G SCHRITT 3 gegen den Uhrzeigersinn drehen SCHRITT 4 Polklemmenabdeckung entfernen SCHRITT 5 Kabelschuh auf danach Anschluss stecken Polklemmenabdeckung wieder überstülpen SCHRITT 6 Uhrzeigersinn drehen 2 8 | 4 6...
  • Seite 29: Der Klassische Anschluss

    1 5 9 M O N O E N D V E R S T Ä R K E R Der klassische Anschluss  LASSEN SIE DIESEN ARBEITSSCHRITT VON EINER FACHKR AFT AUSFÜHREN! Dies ist die übliche Anschlussart. Hierbei wird jeder Endstufenkanal über ein -poliges Kabel mit einem Lautsprecher verbunden.
  • Seite 30 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G 3 0 | 4 6...
  • Seite 31: Das Netzkabel Anschließen

    M O N O E N D V E R S T Ä R K E R 1 5 9 Das Netzkabel anschließen Beachten Sie vor dem Anschließen auch die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Komponenten. WARNUNG: FEHLENDER ODER SCHADHAFTER SCHUTZLEITERKONTAKT Bei fehlendem oder inkorrekt angeschlossenem Schutzleiterkontakt besteht Lebensgefahr.
  • Seite 32 3 2 | 4 6...
  • Seite 33: Betrieb Des Endverstärkers

    Betrieb des Endverstärkers...
  • Seite 34 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Deckel nach hinten schieben, um Einstellungen vorzunehmen 3 4 | 4 6...
  • Seite 35: Zugriff Auf Den Leitstand

    M O N O E N D V E R S T Ä R K E R 1 5 9 Zugriff auf den Leitstand WARNUNG: QUETSCHUNGEN DURCH DIE KLAPPE. Die Klappe kann beim Schließen Verletzungen an der Hand verursachen. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Hände oder andere Gliedmaßen während des Schließens nicht in der Öffnung befinden.
  • Seite 36: Ein- Und Ausschalten

    B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Ein- und Ausschalten DAS GER ÄT VERFÜGT ÜBER Z WEI BEDIENELEMENTE ZUM EIN- UND AUS SCHALTEN: — Der Netzschalter (10) befindet sich an der Rückseite des Gerätes. Durch Betätigen des Netzschalters wird das Standby-Netzteil ans Netz geschaltet bzw.
  • Seite 37: Einstellen Der Automatischen Abschaltung

    1 5 9 M O N O E N D V E R S T Ä R K E R Der Netzschalter kann in der Stellung I bleiben. Sie können so das Gerät über (10) den Ein-/Ausschalter (18) oder die Fernbedienung bequem einschalten. Da im Bereitschaftsmodus lediglich das Standby-Netzteil aktiv ist, wird nur wenig Strom verbraucht.
  • Seite 38: Anpassen Des Dämpfungsfaktors

    B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Anpassen des Dämpfungsfaktors Mit dem variablen Dämpfungsfaktor haben Sie die Möglichkeit, den Klang des an Ihre Wünsche anzupassen. Die Veränderung des Dämpfungsfaktors wirkt sich insbesondere auf die Basswiedergabe des aus.
  • Seite 39 Den eingestellten Wert können Sie an der Aussparung ablesen. UMGANG MIT DER FERNBEDIENUNG Die Burmester Fernbedienung schaltet die Einstellungen für die automatische Abschaltung und für den Dämpfungsfaktor bei allen von ihr erreichbaren und her. Die Einstellungen der Geräte werden dabei nur synchronisiert, wenn Sie BurSync verwenden.
  • Seite 40: Fehlerbehebung

    B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Fehlerbehebung ist mit umfangreichen Schutzschaltungen ausgestattet, die diesen und die angeschlossenen Lautsprecher im Fehlerfall vor Schäden schützen. Sollte ein Fehler auftreten, werden Sie über die LED ( ) in der Front des davon in Kenntnis gesetzt.
  • Seite 41 1 5 9 M O N O E N D V E R S T Ä R K E R TEMPER ATUR - WARNUNG Sequence Status Beschreibung: Der Endverstärker erreicht eine kritische Temperatur. Fehler beheben: . Reduzieren Sie die Lautstärke, bis die LED erlischt. .
  • Seite 42 Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Setzen Sie sich für weitere Schritte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Sequence Status oder Sequence Status oder Sequence Status oder Sequence Status oder oder Sequence Status BESCHREIBUNG: Ein Fehler ist aufgetreten, der den Burmester Service erfordert. 4 2 | 4 6...
  • Seite 43: Wartung, Reparatur, Pflege

    1 5 9 M O N O E N D V E R S T Ä R K E R WARTUNG, REPAR ATUR UND PFLEGE : BESCHÄDIGUNGEN DER OBERFLÄCHE Flüssigkeiten und chemische Mittel können die Gehäuseoberfläche beschädigen. Verwenden Sie für die Reinigung des Gerätes das beiliegende Pflegeset. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt.
  • Seite 44 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G 4 4 | 4 6...
  • Seite 45: Technische Daten

    1 5 9 M O N O E N D V E R S T Ä R K E R Technische Daten Mono-Verstärker/ Technologie Vollbrücke, Class A/B Breite 523 mm Höhe 415 mm Tiefe 660 mm Gewicht ca. 180 kg Ausgangsleistung 1.400 W (4Ω) nach IEC 62368 Impulsleistung...
  • Seite 46 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G VERS ION: BA _ 159 _ DE _ 1 - 1 _ 2109 BURMESTER HOME AUDIO GMBH Wilhelm-Kabus-Straße 10829 Berlin Deutschland www.burmester.de...

Inhaltsverzeichnis