Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Installationsarbeiten - Fujitsu AOYG 36KRTA Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AOYG 36KRTA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gleichzeitiger Betrieb mehrerer Typen
Zwilling: L1+L2+L3 (*2) > Länge vor dem Einfüllen:
Dreier: L1+L2+L3+L4 (*3) > Länge vor dem Einfüllen
*2 : Siehe „Ansicht" in der Tabelle von „2.3.1. Kühlmittelrohrgröße und erlaubte
Leitungslängen  Gleichzeitiger Betrieb, Installation mehrerer Typen."
*3 : Siehe „Ansicht" in der Tabelle von „2.3.1. Kühlmittelrohrgröße und erlaubte
Leitungslängen  Gleichzeitiger Betrieb, Installation mehrerer Typen."
Der zusätzliche Lademenge für den Zwillings- / Freier-Typ wird wie folgt berechnet:
Zusätzliche Einfüllmenge (g)
= (A x 40) + (B x 20) - 1.200
• A = Leitungslänge (m) der Flüssigkeitsleitung [9,52 mm (3/8 Zoll)]
• B = Leitungslänge (m) der Flüssigkeitsleitung [6,35 mm (1/4 Zoll)]
Entfernen Sie kein Kältemittel, auch wenn die berechnete Zusatzmenge negativ ist.
(Beispiel 1)
Innengerät
(24.000 Btu)
L2 : 15 m
Flüssigkeitsleitung [mm]
Gasleitung [mm]
Innengerät
(24.000 Btu)
L3 : 7 m
Flüssigkeitsleitung [mm]
Gasleitung [mm]
Zusätzliche Einfüllmenge
Durchmesser Flüssigkeitsleitung
[mm]
9,52
6,35
Anwendung der Formel,
(20 x 40) + (22 x 20) - 1.200 = 40
Die zusätzliche Einfüllmenge ist 40 g.
(Beispiel 2)
Innengerät
(18.000 Btu)
L2 : 5 m
Flüssigkeitsleitung [mm]
Gasleitung [mm]
Innengerät
(18.000 Btu)
L3 : 5 m
Flüssigkeitsleitung [mm]
Gasleitung [mm]
Innengerät
(18.000 Btu)
L4 : 5 m
Flüssigkeitsleitung [mm]
Gasleitung [mm]
Zusätzliche Einfüllmenge
Durchmesser Flüssigkeitsleitung
[mm]
9,52
6,35
Anwendung der Formel,
(10 x 40) + (15 x 20) - 1.200 = -500
Der berechnete Wert ist negativ. Kein Kältemittel hinzufügen oder entfernen.

2.6. Allgemeine Informationen

• Wenn das Gerät außerhalb des Betriebstemperaturbereichs betrieben wird, können
verschiedene Schutzmechanismen aktiviert werden, und das Gerät kann den
Betrieb einstellen. Informationen zum Betriebstemperaturbereich fi nden Sie in der
Produktübersicht oder in der technischen Anleitung.
De-6
Außengerät
6,35
L1 : 20 m
(54.000 Btu)
12,70
Flüssigkeitsleitung [mm]
Gasleitung [mm]
6,35
12,70
Leitungslänge
Koeffi zient
[m]
20
A = 20
22
B = 22
6,35
12,70
Außengerät
(54.000 Btu)
L1 : 10 m
6,35
Flüssigkeitsleitung [mm]
12,70
Gasleitung [mm]
6,35
12,70
Leitungslänge
Koeffi zient
[m]
10
A = 10
15
B = 15

3. INSTALLATIONSARBEITEN

Achten Sie darauf, die Kundenzustimmung für Auswahl und Installation des Außengeräts zu erhalten.
• Installieren Sie das Außengerät an einem Ort, der für das Gewicht des Geräts geeig-
net ist. Anderenfalls kann das Außengerät herunterfallen und zu Verletzungen führen.
• Installieren Sie das Außengerät gemäß den Vorschriften, sodass es auch bei Erdbeben
und Taifunen oder anderen starken Winden sicher ist. Eine nicht ordnungsgemäße Ins-
tallation kann dazu führen, dass das Gerät herunterfällt oder andere Unfälle verursacht.
• Installieren Sie das Außengerät nicht am Rand eines Balkons. Anderenfalls können
Kinder auf das Außengerät klettern und vom Balkon fallen.
• Installieren Sie das Außengerät nicht in folgenden Bereichen:
- Bereiche mit hohem Salzgehalt, z. B. am Meer. Dadurch können Metallteile
korrodieren, sodass Teile ausfallen oder Wasserlecks auftreten können.
- Bereiche mit Mineralöl oder einer großen Menge von Ölspritzern oder Dampf, z. B.
Küche. Dadurch können Kunststoffteile angegriffen werden, sodass Teile ausfallen
oder Wasserlecks auftreten können.
- Bereiche, in denen Substanzen erzeugt werden, die sich negativ auf die Geräte
auswirken können, z. B. Schwefelgas, Chlorgas, Säure oder Basen. Dadurch
9,52
können die Kupferrohre und gelöteten Verbindeungen korrodieren, was zu
Kältemittellecks führen kann.
15,88
- Bereiche mit Geräten, die elektromagnetische Interferenzen erzeugen.
Dadurch können Systemfehlfunktionen auftreten, sodass das Gerät nicht mehr
ordnungsgemäß funktioniert.
- Bereiche, in denen brennbare Gase, Kohlenstofffasern oder brennbarer Staub
oder fl üchtige brennbare Stoffe, z. B. Farbverdünner oder Benzin, austreten
können. Wenn Gas austritt und sich am Gerät anlagert, kann dies zu einem Brand
führen.
- Bereiche mit Wärmequellen, Dämpfen oder dem Risiko von Lecks von brennbaren
Gasen in der Umgebung.
- Bereiche, in denen kleine Tiere leben können. Wenn kleine Tiere in das Gerät
eindringen und interne elektrische Teile berühren, kann dies zu Ausfällen,
Rauchentwicklung oder Brand führen.
- Bereich, in dem Tiere auf das Gerät urinieren können oder Ammoniak generiert
werden kann.
• Kippen Sie das Außengerät nicht um mehr als 3 Grad. Installieren Sie allerdings das
Gerät nicht, wenn es gegen die Seite gekippt ist, die den Kompressor enthält.
• Installieren Sie das Außengerät an einem gut belüfteten Ort, an dem es vor Regen
und Sonnenlicht geschützt ist.
• Wenn das Außengerät in einem Bereich installiert werden muss, in dem es für die
Öffentlichkeit leicht zugänglich ist, errichten Sie ggf. einen Schutzzaum, um den
Zugang zu verhindern.
• Installieren Sie das Außengerät an einem Ort, an dem die Nachbarn nicht vom Luft-
zug aus dem Auslass, vom Geräuschen oder Vibrationen gestört werden. Wenn das
Gerät in der Nähe der Nachbarn installiert werden muss, erlangen Sie zuvor deren
Genehmigung.
• Wenn das Außengerät in einer kalten Region mit Beeinträchtigungen durch
9,52
Schneeansammlungen, Schneefall oder Frost installiert wird, müssen entsprechende
15,88
Maßnahmen zum Schutz vor diesen Elementen ergriffen werden. Um einen stabilen
Betrieb zu gewährleisten, installieren Sie Einlass- und Auslassleitungen.
• Installieren Sie das Außengerät fern von Ableitungen oder Entlüftungsanschlüssen,
von denen Dampf, Ruß, Staub oder Schmutz ausgestoßen werden.
• Installieren Sie das Innengerät, das Außengerät, das Stromkabel, das Verbindungs-
kabel und das Fernbedienungskabel in einer Entfernung von mindestens 1 m zu
Fernseh- oder Radioempfängern. So werden Interferenzen mit dem Fersehempfang
oder Radiorauschen vermieden. (Auch bei Installation in einer Entfernung von mehr
als 1 m kann bei bestimmten Signalbedingungen Rauschen entstehen.)
• Wenn sich Kinder unter 10 Jahren dem Gerät nähern können, treffen Sie
Vorsichtsmaßnahmen, sodass sie das Gerät nicht erreichen können.
• Halten Sie die Länge der Leitungen von Innen- und Außengerät innerhalb des
zulässigen Bereichs.
• Für einfache Wartung, sollten die Leitungen nicht vergraben werden.
Legen Sie die Montageposition mit dem Kunden wie folgt fest:
(1) Installieren Sie das Außengerät an einem Standort, der das Gewicht des Geräts und
die Vibration tragen kann und wo es horizontal aufgestellt werden kann.
(2) Bieten Sie ausreichend Platz, um einen guten Luftfl uss sicher zu stellen.
(3) Installieren Sie das Gerät wenn möglich nicht an Orten, an denen es direktem Sonnen-
licht ausgesetzt ist.
(Falls nötig, bringen Sie einen Vorhang an, der den Luftstrom nicht beeinträchtigt.)
(4) Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, Dampf oder entfl amm-
barem Gas.
(5) Während des Heizbetriebs fl ießt Wasser aus dem Außengerät.
Installieren Sie das Außengerät daher an einem Ort, wo der Abwasserfl uss nicht behin-
dert werden kann.
(6) Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort aus, an dem ein starker Wind bläst oder wo es
sehr staubig ist.
(7) Stellen Sie das Gerät nicht dort auf, wo Personen vorbeilaufen.
(8) Installieren Sie wenn möglich das Gerät an einem Ort, wo es nicht schmutzig oder
durch Regen nass wird.
(9) Installieren Sie das Gerät dort, wo die Verbindung zum Innengerät einfach ist.
WARNUNG
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aoyg 54kbtbAoyg54krtaAoyg 45krta

Inhaltsverzeichnis